Leben
Kultur & Freizeit
Wirtschaft
Bürgerservice
Navigation
Leben und Wohnen
Online Anmeldeverfahren Kinderbetreuung Kinder & Jugend Frauen Senioren Integration Klima und Energie Umwelt und Natur Bauen und Mobilität Stadt und Geschichte Ehrenamt
Navigation
Kultur und Freizeit
Veranstaltungskalender Veranstaltungsorte Kultur und Kunst Museen Stadtbibliothek Sport Sehenswürdigkeiten & Stadtführungen Vereine Gastronomie Hotels Fairtrade & Einkaufen
Navigation
Bürgerservice
Stellenangebote Rathauspresse Adressen von A-Z Dienstleistungen von A-Z Verwaltung im Rathaus Online-Service Karriere und Ausbildung Bürgeramt Wahlen
Navigation
Bürgerservice
Ehrenamt in einem Wahlvorstand Wahlergebnisse aus Neu-Isenburg (Historie)
Navigation
Bürgerservice
Wahlergebnisse Europawahlen Wahlergebnisse Bundestagswahlen Wahlergebnisse Landtagswahlen Wahlergebnisse Kommunalwahlen Wahlergebnisse Bürgermeister/in Wahlergebnisse Ausländerbeirat
Nächste Wahltermine Kontakt
Standesamt Kommunalpolitik Haushalt Stadtwerke DLB GeWoBau Abfallkalender Feuerwehr Intranet Anmeldung

Infocafe

Medienpädagogische Jugendeinrichtung der Stadt Neu-Isenburg

Das Infocafe Neu-Isenburg versteht sich als medienpädagogisch orientierter Kinder- und Jugendtreff. In den Räumen der Alten Französischen Schule bieten wir einen attraktiven Treffpunkt für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 21 Jahren.
Zu unseren medienpädagogischen Freizeit- und Bildungsangeboten gehört der bewusste Umgang mit den modernen Medien.
Wir vermitteln Medienkompetenz, indem wir die vorhandenen Medienangebote in Bezug auf ihre Wirkung kritisch hinterfragen und lehren, wie eigene Medien erstellt, verbreitet und zu unterschiedlichen Zwecken genutzt werden können.
Unsere Einrichtung unterstützt junge Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung und bietet Orientierung in einem undurchsichtigen, aber faszinierenden Mediendschungel.
Zu unserer Arbeit gehören deswegen regelmäßige Informationsveranstaltungen und Elternabende, sowie Fortbildungen und Schulungen für Lehrende. Dadurch leisten wir einen Beitrag, der das gegenseitige Verstehen von Erwachsenen und Kindern in diesem Bereich fördert.
Wir kooperieren darüber hinaus mit ortsansässigen Schulen, denen wir Projekttage, Einzelprojekte und Unterrichtseinheiten zu aktuellen Themen anbieten. Außerdem findet jedes Jahr ein Methodentraining für die fünfte Jahrgangsstufe in Kooperation mit der Goetheschule statt.
Bundesweit sind wir mit unterschiedlichen Projektpartnern vernetzt, besonders wichtig ist hier die Zusammenarbeit mit dem Jugendschutz Frankfurt und spielbar.de (Bundeszentrale für politische Bildung).

Regelmäßige Angebote:

Offener Treff

Juniorclub für Jugendliche ab 9 bis 12 Jahre:

Dienstag, Donnerstag und Freitag 14:30 bis 17:00Uhr


Infoclub für Jugendliche ab 12 bis 21 Jahre:

Dienstag, Donnerstag und Freitag 17:00 bis 20:30Uhr

 

Weitere Angebote:

Beratung zu den Themengebieten rund um Medienbildung, (Online-)Mobbing, Sexting, Mediensucht, Grooming, Jugendmedienschutz, digitale Selbstdarstellung, digitale Spielekultur und andere Themen auf Anfrage.

Workshopangebote, Fortbildungen, Elternabende, Unerstzüngsangebote für Neu-Isenburgerinnen bei medien(pädagogischen) Fragen
 


infocafe - Jugendzentrum für Medien
Jugendeinrichtungen

Pfarrgasse 29
63263 Neu-Isenburg
Telefon: 06102 - 209929
Email: info@infocafe.org
Website: www.infocafe.org

Susanne Krakat, Kinder- und Jugendmedien (M.A.) & Erziehungswissenschaften (B.A.)
krakat@infocafe.org
0176 - 1111684-7
Stephan Schölzel, Soziale Arbeit (B.A.)
schoelzel@infocafe.org
0176 - 1111684-6
Vanessa Mennig, Sozialarbeiterin in Anerkennung (B.A.)
jp@infocafe.org



 infocafe
 infocafeni
 infocafe