Jugendbüro

Das JUGENDBÜRO ist eine Einrichtung der Stadt Neu-Isenburg für Jugendliche und junge Erwachsene im Übergang von der Schule in den Beruf.
Das Team des JUGENDBÜROs begleitet Jugendliche beratend, bereitet in Seminaren Mädchen und Jungen aller Schulzweige auf das Berufsleben vor und sucht bei Bedarf das vermittelnde Gespräch mit Eltern, Schule und Ausbildungsstelle.
Als Fachstelle der Jugendberufshilfe ist das JUGENDBÜRO nicht nur Anlaufstelle für Jugendliche, sondern - zusammen mit der Wirtschaftsförderung - auch Ansprechpartner für Ausbildungsbetriebe und (Mit-)Organisator für Arbeitskreise und Initiativen zur Verbesserung der örtlichen Ausbildungssituation.
Aktuelles
Ihr braucht Hilfe bei euren Bewerbungsunterlagen?
Ruft uns an (06102 17415) oder schreibt uns eine Mail an jugendbuero.ni(at)stadt-neu-isenburg.de und wir vereinbaren einen Termin.
Außerdem haben wir Online Bewerbungshilfen für euch erstellt, die ihr weiter unten downloaden könnt.
Öffnungszeiten:
Mo: 12.00-18.00 Uhr
Di: 15.00-18.00 Uhr
Do: 13.00-18.00 Uhr
Kommt einfach vorbei!
Angebote:
- Beratung im Übergang Schule-Beruf
- Unterstützung beim Erstellen der Bewerbungsunterlagen
- Seminare zur Berufsvorbereitung
- Bewerbungstraining
- Seminare zum Sozialen Lernen
- Individuelle Begleitung durch Mentor*innen
- Geschäftsführung Ausbildungsforum
Bewerbungshilfen
Freie Lehrstellen
In unserer Lehrstellenliste sind die Ausbildungsstellen Neu-Isenburger Unternehmen für den Sommer 2023 gelistet. Dort findest du neben dem Ausbildungsberuf auch die Anforderungen an die Bewerber und Bewerberinnen sowie Kontaktdaten. Solltest du Fragen haben, kannst du dich auch gerne an uns wenden.
Die Liste ist nach Schulabschlüssen sortiert. Zuerst findest du alle Stellen, auf die man sich ab einem Hauptschulabschluss bewerben kann. Danach folgen die Stellen ab Realschulabschluss und zuletzt sind die Ausbildungsplätze ab (Fach-)Abitur aufgelistet.
Online-Bewerbungshilfen
Hier könnt ihr Vorlagen für ein Anschreiben und einen Lebenslauf downloaden:
Ausbildungsforum
Das Ausbildungsforum Neu-Isenburg wurde im Jahr 1997 vom damaligen Bürgermeister Dirk-Oliver Quilling ins Leben gerufen. Es setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der ortsansässigen Schulen (Schulleitungen und Lehrkräfte aus dem Bereich Arbeitslehre), der Max-Eyth-Schule, der Brüder-Grimm-Schule sowie der Goetheschule, von engagierten Ausbildungsbetrieben, des DGB-Ortskartells, der zuständigen Arbeitsagentur, der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer, von regionalen Bildungsträgern, der Initiative "Alt hilft Jung im Jugendbüro", dem Vorsitzenden des Ausländerbeirates, der Wirtschaftsförderung, der Frauenbeauftragten und dem Jugendbüro.
Alt hilft Jung

Seit über 15 Jahren engagieren sich Freiwillige in der Initiative "Alt hilft Jung" im Jugendbüro - Menschen mit viel beruflicher Erfahrung, die ihre Karriere bereits beendet haben.
Sie bieten als Mentoren/innen gezielte und individuelle Hilfe beim Übergang von der Schule in den Beruf an: Begleitung und Unterstützung in der Schule und der Ausbildung, beim Schreiben von Bewerbungen und dem entsprechenden Bewerbungstraining, genauso wie bei der Suche nach dem richtigen Praktikums- und Ausbildungsplatz bis hin zur Begleitung zu Bewerbungsgesprächen. Die Mitglieder der Initiative begleiten die Jugendlichen mit viel persönlichem Engagement auf ihrem Weg ins Berufsleben und stehen dabei ganz selbstverständlich auch bei anderen Sorgen der jungen Menschen beratend zur Verfügung.
Weiterführende Links zum Thema Ausbildung
Lehrstellen:
Bundesargentur für Arbeit
IHK Offenbach
Handwerkskammer Rhein-Main
Ausbildungsforen:
Ausbildungsförderung Dreieich
Berufswegebegleitung des Kreises Offenbach
Wirtschaftsförderung Offenbach
Ausbildungsforum Rodgau
Bildungsreinrichtungen:
Berufsakademie Rhein-Main
Brüder-Grimm-Schule
Friedrich-Fröbel-Schule
Goetheschule
Max-Eyth-Schule
Jugendbüro
Jugendeinrichtungen
Friedrichstraße 43 | |
63263 Neu-Isenburg | |
Telefon: | 06102 - 17415 oder im Jugendcafé: 06102 - 800188 |
Fax: | 06102 - 26031 |
Email: | jugendbuero.ni@stadt-neu-isenburg.de |
|