Städtische Förderungen
Förderung von Photovoltaikanlagen
Seit 2004 fördert die Stadt Neu-Isenburg den Einbau von Photovoltaikanlagen. Danach können Neu-Isenburger Bürger, Vereine sowie kleine bis mittlere Unternehmen und Freiberufler einen Antrag auf Kostenzuschuss stellen. Der Zuschuss beträgt 250 Euro pro Kilowatt (kW) installierter Leistung. Die Obergrenze liegt bei 1.250 Euro je Anlage.
Downloads: Förderrichtlinie | Förderantrag
Förderung von effizienten Wärmepumpen
Seit Frühjahr 2013 fördert die Stadt Neu-Isenburg den Einbau von effizienten Wärmepumpen. Diese Technik nutzt die im oberflächennahen Bereich (bis in Tiefen von 400 m) vorhandene Wärmeenergie. Je nach Anlagentyp werden pauschal 1.000 Euro oder 2.000 Euro gewährt.
Downloads: Förderrichtlinie | Förderantrag
Förderung von thermischen Solaranlagen
Seit 2013 werden auch solarthermische Anlagen gefördert. Die Förderung beträgt 100 Euro pro Quadratmeter. Maximal werden 1.000 Euro pro Liegenschaft gewährt.
Downloads: Förderrichtlinie | Förderantrag
Installationsbescheinigung für eine solarthermische Anlage
Förderung von Zisternen
Bereits seit 2002 gibt es das Förderprogramm zum Bau von Regenwasseranlagen beziehungsweise Zisternen zur Verwendung von Regenwasser für die Bewässerung oder als Brauchwasser im Haushalt. Antragsberechtigt sind Grundstücks- und Gebäudeeigentümer sowie Erbbauberechtigte oder von ihnen bevollmächtigte Personen (zum Beispiel Mieter). Für die Installation einer Regenwasseranlage oder das Aufstellen eines geschlossenen Regenwasserbehälters wird ein Zuschuss von 50% der nachgewiesenen und durch den Fachbereich Hochbau geprüften Rechnungen gewährt, maximal jedoch 2.000 Euro pro Liegenschaft.
Downloads: Förderrichtlinie | Förderantrag
Zuständigkeit für Förderprogramme: Fachbereich Hochbau, Tel. 06102/241-652
Wichtig: Ein Zuschuss kann nur gewährt werden, wenn Antragstellung und Bewilligung vor Beginn der Maßnahme erfolgt sind. Die Anträge werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Eine Bewilligung erfolgt vorbehaltlich vorhandener Haushaltsmittel. Ein Rechtsanspruch besteht nicht.
Weitere Fördermöglichkeiten finden Sie hier:
Weitere Fördermöglichkeiten
Land Hessen
hessenENERGIE Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH
Mainzer Straße 98 - 102
65189 Wiesbaden
Tel.: 0611/74623-0
www.hessenenergie.de
Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
Strahlenbergstraße 11
63067 Offenbach
Tel.: 069/9132-03
www.wibank.de
Die „Hessische Energiespar-Aktion“ informiert: Der „Förderkompass Hessen“ unter www.energieland.hessen.de. Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.