Leben
Kultur & Freizeit
Wirtschaft
Bürgerservice
Navigation
Leben und Wohnen
Online Anmeldeverfahren Kinderbetreuung Kinder & Jugend Frauen Senioren Integration Klima und Energie Umwelt und Natur Bauen und Mobilität Stadt und Geschichte Ehrenamt
Navigation
Kultur und Freizeit
Veranstaltungskalender Veranstaltungsorte Kultur und Kunst Museen Stadtbibliothek Sport Sehenswürdigkeiten & Stadtführungen Vereine Gastronomie Hotels Fairtrade & Einkaufen
Navigation
Bürgerservice
Stellenangebote Rathauspresse Adressen von A-Z Dienstleistungen von A-Z Verwaltung im Rathaus Online-Service Karriere und Ausbildung Bürgeramt Wahlen
Navigation
Bürgerservice
Ehrenamt in einem Wahlvorstand Landtagswahl 2023 Wahlergebnisse aus Neu-Isenburg (Historie)
Navigation
Bürgerservice
Wahlergebnisse Europawahlen Wahlergebnisse Bundestagswahlen Wahlergebnisse Landtagswahlen Wahlergebnisse Kommunalwahlen Wahlergebnisse Bürgermeister/in Wahlergebnisse Ausländerbeirat
Nächste Wahltermine Kontakt
Standesamt Kommunalpolitik Haushalt Stadtwerke DLB GeWoBau Abfallkalender Feuerwehr Intranet Anmeldung

Integriertes Klimaschutzkonzept

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Neu-Isenburg (Stadtverordnetenbeschluss vom 5.12.2018)

Das integrierte Klimaschutzkonzept 2017 ist Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Klimaschutzaktivitäten innerhalb der Stadt Neu-Isenburg. Es soll aufzeigen, welche technischen und wirtschaftlichen Potenziale zur Minderung von Treibhausgasen zur Verfügung stehen. Leitziel der Stadt Neu-Isenburg ist es, bis 2050 klimaneutral zu sein.

  • Leitziele
  • Maßnahmenkatalog
  • Arbeits- und Partizipationsprozess
  • THG Bilanzierung und Statistik

Förderprojekt

Vorgehen:

Die Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Neu-Isenburg ist im Rahmen der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU), vertreten durch den Projektträger Jülich, gefördert worden.

Förderung:

Das Vorhaben wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Titel des Vorhabens: KSI – Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Neu-Isenburg

Laufzeit: 1.Juni 2017 bis 31. Mai 2018

Förderkennzeichen: 03K05584

Aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundetages

Gefördert durch:

Die Gesellschaft für Landmanagement und Umwelt mbH von Frau Prof. Dr. Klärle unterstützte die Stadt bei der Durchführung des Klimaschutzprozesses.

Orientierung:

Das integrierte Klimaschutzkonzept für die Stadt Neu-Isenburg orientiert sich an den nationalen Klimaschutzzielen, an den Zielen des Integrierten Klimaschutzplan Hessen 2025 und an das Regionalen Energiekonzeptes der Region Frankfurt-Rhein-Main.


Weitere Informationen zum Download:

Integrierter Klimaschutzplan Hessen 2025
Regionales Energiekonzept FrankfurtRheinMain