Leben
Kultur & Freizeit
Wirtschaft
Bürgerservice
Navigation
Leben und Wohnen
Online Anmeldeverfahren Kinderbetreuung Kinder & Jugend Frauen Senioren Integration Klima und Energie Umwelt und Natur Bauen und Mobilität Stadt und Geschichte Ehrenamt
Navigation
Kultur und Freizeit
Veranstaltungskalender Veranstaltungsorte Kultur und Kunst Museen Stadtbibliothek Sport Sehenswürdigkeiten & Stadtführungen Vereine Gastronomie Hotels Fairtrade & Einkaufen
Navigation
Bürgerservice
Stellenangebote Rathauspresse Adressen von A-Z Dienstleistungen von A-Z Verwaltung im Rathaus Online-Service Karriere und Ausbildung Bürgeramt Wahlen
Navigation
Bürgerservice
Ehrenamt in einem Wahlvorstand Landtagswahl 2023 Wahlergebnisse aus Neu-Isenburg (Historie)
Navigation
Bürgerservice
Wahlergebnisse Europawahlen Wahlergebnisse Bundestagswahlen Wahlergebnisse Landtagswahlen Wahlergebnisse Kommunalwahlen Wahlergebnisse Bürgermeister/in Wahlergebnisse Ausländerbeirat
Nächste Wahltermine Kontakt
Standesamt Kommunalpolitik Haushalt Stadtwerke DLB GeWoBau Abfallkalender Feuerwehr Intranet Anmeldung

Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Was ist Nachhaltigkeit?

Eine nachhaltige Entwicklung vereint stabile ökologische, wirtschaftliche und soziale Bedingungen in Verantwortung für die Lebensverhältnisse künftiger Generationen. Diese Anforderung stellt natürlich einen ganzen Katalog an Notwendigkeiten in den Raum. Unter anderem etwa eine ökologisch dauerhafte Entwicklung, die dafür sorgt, dass die natürlichen Ressourcen unseres Planeten sparsam und nur entsprechend ihrer Regenerationsfähigkeit genutzt werden. Die Vereinten Nationen haben insgesamt 17 globale Nachhaltigkeitsziele aufgestellt. LINK: www.un.org/sustainabledevelopment

Klimaschutz durch faires, nachhaltiges Konsumieren und Leben

Nachhaltiger Konsum und bewusster Leben ist ein zentrales Thema im Klimaschutz. Aufgrund dessen werden für die Bürgerinnen und Bürger von Neu-Isenburg zahlreiche Aktionen zur Förderung des nachhaltigen Konsums und zur Bewusstseinsbildung für den Umwelt- und Klimaschutz unternommen. Wichtig ist dabei die Menschen für den Wertewandel und für den Klimaschutz zu sensibilisieren sowie den nachhaltigen und ressourcenfreundlichen Konsum zu fördern, z.B. durch den Kauf von langlebigen und reparaturfreundlichen Produkten oder die Weiterverwertung von noch brauchbaren Waren, sowie Vermeidung von übermäßigen Müll.

Der nachhaltige Stadtplan 2022

Der nachhaltige Stadtplan von Neu-Isenburg zeigt die Fülle der Möglichkeiten für nachhaltiges Einkaufen auf und benennt die Geschäfte und Orte, wo nachhaltige Produkte angeboten und verkauft werden. Außerdem sind die Anlaufstellen für Verschenken, Teilen und Tauschen, Reparaturen, sowie Neues und Gebrauchtes innerhalb der Stadt dargestellt. Der Stadtplan zeigt auch die aktuellen Standorte der E-Ladesäulen und führt die nachhaltige Gastronomie auf. Des Weiteren werden die Angebote für die Energieberatung und Förderprogramme der Stadt sowie die Gemeinschaftsgärten aufgeführt.

Fairtrade-Town Neu-Isenburg

Seit 2012 ist die Stadt Neu-Isenburg Fairtrade-Town. Auf kommunaler Ebene wird gezielt fairer Handel gefördert. Fair gehandelte Produkte wie Kaffee, Tee und Wein, aber auch Accessoirs und Schmuck, findet man im Neu-Isenburger Weltladen, der von einem eingetragenen Verein geführt wird.