Leben
Kultur & Freizeit
Wirtschaft
Bürgerservice
Navigation
Leben und Wohnen
Online Anmeldeverfahren Kinderbetreuung Kinder & Jugend Frauen Senioren Integration Klima und Energie Umwelt und Natur Bauen und Mobilität Stadt und Geschichte Ehrenamt
Navigation
Kultur und Freizeit
Veranstaltungskalender Veranstaltungsorte Kultur und Kunst Museen Stadtbibliothek Sport Sehenswürdigkeiten & Stadtführungen Vereine Gastronomie Hotels Fairtrade & Einkaufen
Navigation
Bürgerservice
Stellenangebote Rathauspresse Adressen von A-Z Dienstleistungen von A-Z Verwaltung im Rathaus Online-Service Karriere und Ausbildung Bürgeramt Wahlen
Navigation
Bürgerservice
Ehrenamt in einem Wahlvorstand Landtagswahl 2023 Wahlergebnisse aus Neu-Isenburg (Historie)
Navigation
Bürgerservice
Wahlergebnisse Europawahlen Wahlergebnisse Bundestagswahlen Wahlergebnisse Landtagswahlen Wahlergebnisse Kommunalwahlen Wahlergebnisse Bürgermeister/in Wahlergebnisse Ausländerbeirat
Nächste Wahltermine Kontakt
Standesamt Kommunalpolitik Haushalt Stadtwerke DLB GeWoBau Abfallkalender Feuerwehr Intranet Anmeldung

Umwelt und Natur


Unter dem Begriff „Umwelt“ im biologischen Sinne versteht man allgemein die Bereiche Luft, Wasser und Boden sowie Natur und Landschaft.

Klassischer Umweltschutz zielt auf die Bewahrung der ersten drei Bereiche und beinhaltet auch die Themengebiete Abfall, Klima und Energie, Lärm und Mobilität. Hauptaufgabe des Natur- und Umweltschutzes ist der Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen des Menschen und ist somit auch eine wichtige kommunale Aufgabe.

Zuständigkeiten

  • Fachbereich Natur- und Umweltschutz: kompetente Umweltberatung zu zahlreichen relevanten Themen.
  • Sicherheit, Ordnung und Straßenverkehrsbehörde: Ordnungsrechtliche Verstöße, umweltrelevante Schäden und Belästigungen wie beispielsweise illegale Abfallentsorgung, Gewässer- und Luftverunreinigung, Lärm.
  • Stadtwerke: Energie- und Wasserversorgung sowie öffentlichen Nahverkehr.
  • Dienstleistungsbetrieb: Abfall und Altlasten, Abwasser sowie Baumschutz


Weitere Hinweise:

  • Fachdienst Umwelt des Kreises Offenbach
  • Über Ihre Mitarbeit freuen sich die örtlichen Umweltschutzverbände
  • Pendlerportal: Internetgestützte Fahrgemeinschaftsvermittlung für Berufs- und Alltagspendler


Die Mitarbeiterinnen unserer Zentrale vermitteln Sie gerne an die jeweiligen Fachbereiche, städtischen Institutionen und weitere Behörden Tel. 06102/241-0.

Nach oben