Abfall und Abwasser

Abfallverwertung
Grundlage der Abfallverwertung ist die Abfallsatzung der Stadt Neu-Isenburg. Zuständig ist der städtische Dienstleistungsbetrieb (DLB). Der DLB gibt Auskunft über den Abfallkalender, Sperrmüll, Elektrogeräte und Sonderabfälle sowie zu Fragen zur richtigen Mülltrennung. Auf dem Wertstoffhof, Offenbacher Straße 174, können viele Materialien wie beispielsweise Bauschutt direkt abgegeben werden.
Auch Grünschnitt kann auf dem Wertstoffhof abgegeben werden. In Zeppelinheim stehen darüber hinaus elf Sammelboxen zur Verfügung. Die Annahmezeiten erfragen Sie bitte direkt beim DLB.
Ansprechpartner
Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR
Behörden
Offenbacher Straße 174 | |
63263 Neu-Isenburg | |
Telefon: | 06102 - 3702-0 |
Email: | kontakt@dlb-aoer.de |
Website: | www.dlb-aoer.de |
Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 07.30 - 12.00 Uhr und 12.30 - 16.00 Uhr, Freitag 07.30 - 13.00 Uhr | |
Die Wertstoffannahme befindet sich in der Offenbacher Straße 174. Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Öffnungszeiten (siehe obige Internetadresse). In Notfällen ist die Telefonnummer 06102 - 3702 140 außerhalb der Dienstzeiten und am Wochenende erreichbar. |
Verschenk- und Tauschmarkt - Zu schade für den Müll!
In Zusammenarbeit mit den kommunalen Betrieben Langen bietet der Dienstleistungsbetrieb der Stadt Neu-Isenburg eine nicht-kommerzielle Online-Börse für den Tausch oder das Verschenken von Haushaltsgegenständen, Möbeln und anderem an. Jeder der in Langen und Neu-Isenburg wohnt, kann hier privat aktiv werden. Weitere Informationen
Entsorgung von Abwasser und Oberflächenwasser
Die Kernstadt und Gravenbruch verfügen über getrennte Kanalnetze. Das Schmutzwasser wird zur Kläranlage in Frankfurt geführt. Das Regenwasser wird separat in Regenrückhalte- und Versickerungsbecken abgeleitet. Die östlich gelegenen Siedlungsflächen der Kernstadt entwässern jedoch im Bereich des Bansaparks in den Luderbach.
Achtung: Die Regenwasserkanäle keinesfalls zum Ensorgen von Abwasser oder wassergefährdenden Stoffen benutzen! Diese gelangen sonst entweder in die Bäche und gefährden dort aquatische Lebensformen oder können durch Versickerung langfristig das Grundwassser beeinträchtigen.
Der Bereich Abwasser des DLB ist für alle Fragen rund um Stadtentwässerung, Kanalbau und verwandten Themen zuständig.
Das städtische Förderprogramm Zisternenanlagen gewährt Zuschüsse für die Nutzung von Regenwasser.
Über Trinkwasser und dessen Qualität informieren die Stadtwerke Neu-Isenburg.
Illegale Abfallentsorgung
Die illegale Abfallentsorgung stellt eine Ordnungswidrigkeit oder sogar einen Straftatbestand dar. Auch Gartenabfälle gehören nicht in die freie Landschaft, da die natürliche Vegetation beeinträchtigt oder ganz verdrängt werden kann. Scheuen Sie sich nicht, die Ordnungsbehörde davon in Kenntnis zu setzen. Die nachträgliche Beseitigung der Abfälle kostet viel Geld zu Lasten der Steuerzahler. Wilde Müllablagerungen können einfach über die SMART Hotline (0170/4030400) oder die Zentrale des DLB (06102/7810) gemeldet werden. Sie werden dann umgehend von einem Spezialfahrzeug beseitigt.
Ansprechpartner:
Sicherheit, Ordnung und Straßenverkehrsbehörde
Behörden,
Fachbereiche
Cornelia Marburger (Fachbereichsleitung) | |
Hugenottenallee 53 | |
63263 Neu-Isenburg | |
Telefon: | 06102 - 241-300 |
Email: | sicherheit@stadt-neu-isenburg.de |
Verwarn- und Bußgeldstelle: Zimmer 217, |