Stadtradeln - Radeln für ein gutes Klima

Aktionszeitraum: 07. bis 27. Mai 2023
Stadtradeln
Das STADTRADELN ist eine bundesweite Kampagne, die seit 2008 ausgetragen wird. Hauptziel der Aktion ist es, den Radverkehrsanteil zu steigern und dadurch CO2-Emissionen zu vermeiden. Um den Spaßfaktor zu erhöhen, ist das STADTRADELN als Wettbewerb angelegt. Kommunen und Kommunalparlamente treten gegeneinander an und es gibt Auszeichnungen für die fahrradaktivsten Teilnehmerkommunen und -parlamente. Darüber hinaus lobt die Stadt Neu-Isenburg jedes Jahr zahlreiche Preise aus.
Der dreiwöchige Aktionszeitraum liegt jedes Jahr zwischen dem 1. Mai und dem 30. September und wird von den teilnehmenden Kommunen selbst bestimmt. Neu-Isenburg ist seit 2014 beim STADTRADELN dabei. Jeder, der in Neu-Isenburg wohnt, arbeitet, zur Schule geht oder in einem Verein ist, kann teilnehmen. Geradelt wird in Teams, um den gegenseitigen Ansporn zu erhöhen. (Man muss aber natürlich nicht zusammen fahren.) Zum STADTRADELN registrieren kann man sich unter diesem Link. Die genauen Teilnahmebedingungen und Spielregeln findet man auf der Stadtradeln-Seite.
Kooperationspartner der Neu-Isenburger Aktion sind der ADFC Neu-Isenburg, das Radteam Neu-Isenburg und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat, dazu kommen noch hier ansässige Unternehmen. Innerhalb der drei Wochen werden zahlreiche Fahrten in die Umgebung angeboten, an denen jeder teilnehmen kann (s.u.).
Endergebnis des Stadtradelns 2022
Das Stadtradeln 2022 wurde mit einem Rekordergebnis beendet:120.021 km wurden von 699 Aktiven erradelt. Das entspricht einer CO2-Vermeidung von 18,5 t!
Zwischenstand 2023
Datum | Teams | angemeldete Teilnehmer | aktive Teilnehmer |
26. Mai | 34 | 816 | 737 |
Gefahrene Kilometer 2023
Programm 2023
Sonntag, 07. Mai - Rathaus
- 10.00: Fahrrad-Codierungen des ADFC (nur mit Voranmeldung und festem Termin möglich,
Infostand des DVR zu Kauf und Gebrauch von E-Bikes - 14.00: Offizielle Eröffnung des Stadtradelns.
- ca.14.30: Eröffnungsradtour.
Mittwoch, 10. Mai - Rathaus
- 18.30 - 19.45: Rund um Neu-Isenburg nach Feierabend - ca. 20 km.
Freitag, 12. Mai - Fußgängerzone / Luisenstraße
- ab 17.00 Uhr: Veranstaltung anlässlich der Fertigstellung der Fahrradstraße Nord/Süd.
Samstag, 13. Mai - Rathaus
- 10:00 - 18.30: Zu den Fischteichen in Darmstadt - ca. 65 km.
Mittwoch, 17. Mai - Rathaus
- 18.30 - 19.45: Rund um Neu-Isenburg nach Feierabend - ca. 20 km.
Samstag, 20. Mai - Rathaus
- 10.00 - 18.30: Zur Apfelweinbotschaft - ca. 60 km.
Sonntag, 21. Mai - Rathaus
- 10.00 - 19.00: Tour de Nidder - ca. 75 km.
Mittwoch, 24. Mai - Rathaus
- 13:00 - 17.00: Zur Odenwaldhütte - ca. 45 km.
Samstag, 27. Mai - Rathaus
- 13.00 - 15.30: Sehenswürdigkeiten im Stadtwald - ca. 42 km.
- 14.00 - 15.30: Birkengewann und Kräutergarten - ca. 20 km.
Historie:
Jahr | Zeitraum | aktive Teilnehmer | Teams | Gesamt-Km | CO2-Vermeidung |
---|---|---|---|---|---|
2014 | 6.-26.9. | 213 | 16 | 44.820 | 6.454 kg |
2015 | 30.5.-19.6. | 350 | 23 | 70.902 | 10.210 kg |
2016 | 10.-30.9. | 512 | 31 | 66.284 | 9.412 kg |
2017 | 13.5.-2.6. | 579 | 33 | 81.415 | 11.561 kg |
2018 | 6.-26.5. | 530 | 33 | 73.964 | 10.503 kg |
2019 | 5.-25.5. | 617 | 40 | 89.706 | 12.738 kg |
2020 | 6.-26.9. | 579 | 24 | 91.428 | 13.400 kg |
2021 | 29.8.-18.9. | 429 | 29 | 81.121 | 11.900 kg |
2022 | 8.-28.5. | 699 | 41 | 120.021 | 18.500 kg |
Ansprechpartner
Telefon: | 06102 - 241618 |
E-Mail: | karin.rohde@stadt-neu-isenburg.de |
Telefon: | 06102 - 241 - 764 |
E-Mail: | markus.bucher@stadt-neu-isenburg.de |
Biologe |