Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Der Froschkönig zu Besuch in der Dienstagsgruppe des Projekt Pause

Schattentheatervorstellung für Demenziell Erkrankte

Die bekannte Märchenerzählerin Barbara Rüffert verzauberte die Gäste der Demenzgruppe „Projekt Pause“ am vergangenen Dienstag. Mit dem Schattenspiel Froschkönig entführte sie ihr Publikum in die Welt der Märchen.  Nach dem Schattenspiel gab es bei Kaffee und Kuchen einen regen Austausch zum Thema Märchen.

Die Gruppe trifft sich immer dienstagsnachmittags, von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr. Nicht nur das Kaffeetrinken und Plaudern ist ein fester Bestandteil der Gruppe. Bewegung, Rätseln und die Erinnerungsarbeit tragen zur Förderung und zum Erhalt der noch vorhandenen Fähigkeiten der an Demenz erkrankt Gäste bei. Neue Gäste sind herzlich willkommen.

Weitere Informationen über die Arbeit des Projekt Pause gibt Heike Köble, Telefon 06102-8139989, Email heike.koeblestadt-neu-isenburgde

Das Projekt Pause ist eine Betreuungsgruppe der Stadt Neu-Isenburg für dementiell erkrankte Menschen. Es entstand 2006 aus dem ehemaligen Modellprojekt Lebensqualität und Demenz, das vom Hessischen Sozialministerium gefördert wurde. Das Projekt Pause will pflegende Angehörige wenigstens stundenweise entlasten und die Fähigkeiten von Menschen mit neurokognitiven Störungen fördern. Ein Helferinnen und Helferkreis biete Hausbesuche an. Darüber hinaus findet ein Gesprächskreis für pflegende Angehörige statt
„Das Projekt Pause wird von vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern unterstützt, ohne deren Hilfe das Projekt nicht umsetzbar wäre. Dazu kommen ehrenamtliche Fahrer, die die Menschen ein bis zweimal wöchentlich von zu Hause abholen. Ihnen allen sind wir zu großem Dank verpflichtetet“, sagt Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein.

Auch interessant

Haupteingang Rathaus Neu-Isenburg
Rathaus und Service

„Projekt Pause“ und Besuchskreis für Menschen mit Demenz

Angebote der Stadt Neu-Isenburg für Betroffene und Angehörige
Aktionen auf dieser Seite:
Haupteingang Rathaus Neu-Isenburg
Rathaus und Service

35 Jahre Stiftung Altenhilfe

Die Stiftung Altenhilfe wurde am 10. Dezember 1990 vom Lions Club und der Stadt Neu-Isenburg gemeinsam gegründet. Der Stiftungszweck ist die Förderung der Altenhilfe und der Altenpflege.
Aktionen auf dieser Seite:
Kaffeetisch mit einer Rose
Rathaus und Service

Veranstaltungen in der Seniorenwohnanlage Pappelweg

Gemeinsames Kaffee trinken, Waldspaziergang oder Gesprächskreis für pflegende Angehörige - im März und April finden wieder viele interessante Veranstaltungen statt.
Aktionen auf dieser Seite:
folder check
Stadtverwaltung

Stadtteil-Beratungsstellen für ältere Menschen und deren Angehörige

Hugenottenallee 53, 63263 Neu-Isenburg
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise