Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Positive Jahresbilanz mit 190.000 Badegästen

Die Stadtwerke Neu-Isenburg als Betreiber des WaldSchwimmbades ziehen für das Jahr 2022 eine positive Bilanz: Knapp 190.000 Badegäste haben das Hallen- und Freibad sowie die Sauna im Jahr 2022 besucht.

„2022 war ein gutes Jahr für uns“, sagt Denis Dörschug, Betriebsleiter des WaldSchwimmbades. „Zum ersten Mal seit 2019 konnte im vergangenen Jahr endlich wieder weitgehend Normalbetrieb stattfinden. Die Besucherzahlen von 2019 mit insgesamt knapp 242.000 Gästen sind damit zwar noch nicht erreicht, aber der Trend geht wieder deutlich aufwärts.“

In den Jahren 2020 und 2021 war der Bäderbetrieb durch die Corona-Pandemie von Einschränkungen und zeitweisen Schließungen geprägt. In beiden Jahren besuchten zusammengerechnet nur rund 160.000 Menschen das WaldSchwimmbad inklusive der Sauna. Auch in 2022 galt bis April noch die 3G-Regel im Hallenbad. Umso bemerkenswerter und erfreulicher ist deshalb auch die positive Entwicklung der Besucherzahlen im weiteren Jahresverlauf.

Besonders die erfolgreich verlaufene Freibadsaison hat einen erheblichen Teil zum Auftrieb der Besucherzahlen im WaldSchwimmbad beigetragen: Rund 103.000 Badegäste lockte das Freibad im Sommer 2022 an und damit fast genauso viele wie zuletzt in der Freibadsaison 2019, vor Beginn der Pandemie. Im Hallenbad konnten in 2022 immerhin etwa 54.000 Besucher gezählt werden und damit fast 37.000 Besucher mehr als 2021. Auch die Zahlen der Saunagäste, Schulklassen, Vereine und Kursteilnehmer zeigen einen klaren Aufwärtstrend im Vergleich zu den Vorjahren.

„Im Vergleich zu 2020, dem ersten Jahr unter Pandemie-Bedingungen, hat sich die Anzahl der Schwimmbadbesucher im letzten Jahr mehr als verdoppelt“, betont Kirk Reineke, Geschäftsführer der Stadtwerke Neu-Isenburg. „An die Zahlen von 2019 kommen wir zwar – abgesehen von den Freibadbesuchern – noch nicht heran, aber insgesamt sind wir sehr zufrieden. Es zeigt uns, dass das WaldSchwimmbad weiterhin ein beliebtes und gefragtes Ausflugsziel für die Menschen in Neu-Isenburg und der gesamten Rhein-Main-Region ist.“

Und das spiegelt sich auch in den zahlreichen positiven Google-Rezensionen wieder: Inzwischen hat das WaldSchwimmbad Neu-Isenburg auf Google eine Bewertung von überdurchschnittlichen 4,4 von 5 Sternen bei über 700 Rezensionen.

Auch interessant

Schwimmbecken im WaldSchwimmbad Neu-Isenburg
Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

Vorverkauf der Freibad-Saisonkarten startet

Am 17. Mai 2025 beginnt die Freibadsaison im WaldSchwimmbad. Der Vorverkauf der Freibad-Saisonkarten startet am 16. April
Aktionen auf dieser Seite:
Schwimmerbecken Waldschwimmbad
Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

Das WaldSchwimmbad Neu-Isenburg ist am 16. Mai 2025 geschlossen

Wegen einer Schulung ist das Waldschwimmbad am 16. Mai geschlossen. Am 17. Mai, ab 12:00 Uhr, beginnt die Freibadsaison.
Aktionen auf dieser Seite:
Sauna Ruheraum im Hallenbad
Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

Das WaldSchwimmbad startet am 13. September in die Hallenbadsaison

Die Öffnungszeiten und Eintrittspreise für Hallenbad und Sauna bleiben unverändert
Aktionen auf dieser Seite:
Neuer Ticketautomat im WaldSchwimmbad mit Kirk Reineke, Geschäftsführer der Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH und Erster Stadtrat Stefan Schmitt
Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

Neuer Ticket-Automat sorgt für mehr Flexibilität beim Ticketkauf

Badegäste können dort ab sofort auch mit Bargeld Eintrittskarten erwerben. Alternativ kann wie bisher auch mit EC- oder Kreditkarte gezahlt werden
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise