Stadt Neu Isenburg

Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR

Sichere Spielplätze

Ein wichtiger Teil des umfassenden Aufgabenspektrums des Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR ist die Pflege und Unterhaltung aller Kinderspielplätze ebenso wie die der Außenanlagen in Kinder- Und Jugendeinrichtungen.

Rund 45 Spielplätze stehen im Stadtgebiet Neu-Isenburg und seinen beiden Stadtteilen Gravenbruch und Zeppelinheim für die Bespielung von groß bis ganz klein zur Verfügung und laden zu viel Spaß und Interaktion ein. Hinzu kommen jederzeit nutzbare Außenanlagen von 20 Kinder- und Jugendeinrichtungen, die von der Stadt Neu-Isenburg betrieben werden. Die Sicherheit der Spielplätze und Kita-Außenanlagen gewährleistet der Spielplatzkontrolleur der DLB Dreieich und Neu-Isenburg AöR. Der gelernte Schreiner hat durch Fortbildungen die Qualifikation erworben, Spielgeräte auf ihren verkehrssicheren Zustand zu kontrollieren. Kleinere Reparaturen werden sofort von ihm ausgeführt, aufwändigere Reparaturarbeiten führt die Spielplatzkolonne durch. Durch ihre qualifizierte Ausbildung in holz- und metallverarbeitenden Berufen, sind die Facharbeiter der Spielplatzkolonne in der Lage, die gefahrlose Nutzung der Spielgeräte jederzeit sicherzustellen.

Ist die Reparatur eines Spielgeräts nicht mehr möglich oder wirtschaftlich nicht zu vertreten, wird es abgebaut. Ist ein Gerät aufgrund von geänderten Normen nicht mehr zulässig, wird es ebenfalls abgebaut. In Abstimmung mit dem Fachbereich Kinder und Jugend wird über den jeweiligen Ersatz entschieden und das neue Gerät aufgebaut.

 

Die Rundumversorgung der öffentlichen Spielplätze umfasst über die Tätigkeiten an den Spielgeräten hinaus, gärtnerische Pflegearbeiten wie Rasenschnitt, Laubbeseitigung, Heckenschnitt und Sauberkeit. Nicht nur Spielgeräte werden von der Spielplatzkolonne repariert, ab- und aufgebaut, auch Zäune, Bänke, Papierkörbe, Blumenkübel gehören zum Aufgabenbereich des vielseitigen Teams. 

 

Alle Spielplätze im Stadtgebiet werden einmal wöchentlich einer Sicht- und Funktionskontrolle unterzogen, stark frequentierte Plätze fährt der Spielplatzkontrolleur auch zweimal wöchentlich an. Bei Hinweisen auf missbräuchliche Nutzung eines Platzes wird dieser auch täglich angefahren. Monatlich erfolgt eine eingehende Funktions- und Verschleiß Kontrolle. Die jährliche Hauptinspektion erfolgt durch den TÜV Hessen. Zu Beginn der Spielsaison im April wurden alle Spielflächen und Geräte auf „Herz und Niere“ überprüft. 

Der externe Sachverständige bestätigt dem DLB, das Jahr über verantwortungsbewusst gehandelt zu haben. Die überwiegende Anzahl der kontrollierten Plätze ist mängelfrei, kein Spielgerät musste außer Betrieb genommen werden. Auf einigen Spielplätzen sollen altersbedingt verschiedene Spielgeräte sukzessive ausgetauscht werden.

„Der DLB Dreieich und Neu-Isenburg AöR pflegt alle Spielplätze im Auftrag der Stadt Neu-Isenburg, damit die Eltern und Kinder jederzeit sichere und saubere Anlagen vorfinden. Mit regelmäßigen Kontrollen, fachkundigen Reparaturen und gezieltem Austausch von Spielgeräten sorgen wir dafür, dass unsere Spielplätze sichere Orte zum Toben und Entdecken bleiben. Wir würden uns freuen, wenn die Spielgeräte und die Anlagen von allen auch pfleglich behandelt werden“, sagt Erster Stadtrat Stefan Schmitt.  

Auch interessant

Logo Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR
Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR

10 Jahre DLB AöR

Ein Erfolgsmodell - seit dem 1. April 2014 gibt es die Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR
Aktionen auf dieser Seite:
Plenarsaal Stadt Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Beteiligungsbericht der Stadt Neu-Isenburg 2023

Der Bericht enthält umfassende Informationen zu den Beteiligungen der Stadt Neu-Isenburg an verschiedenen Gesellschaften und Stiftungen.
Aktionen auf dieser Seite:
MainImmoService Logo
Wirtschaft

MainImmoService Hausmeisterservice

Am Forsthaus Gravenbruch 9-11, 63263 Neu-Isenburg
Aktionen auf dieser Seite:
Plenarsaal im Rathaus Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Jahresabschluss 2022 wird beraten

Uneingeschränkter Prüfvermerk der Revision des Kreises Offenbach liegt vor
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise