Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Kindertagespflege wird weiter ausgebaut - Neue Angebote in der Neuen Welt

Mit dem weiteren Ausbau der „Kindertagespflege in anderen Räumlichkeiten“ möchte die Stadt Neu-Isenburg dazu beitragen, den Beruf der Kindertagespflegeperson attraktiv zu gestalten und zusätzliche Pflegeplätze in Neu-Isenburg zu schaffen. 

Oft ist es für die Kindertagespflegepersonen schwierig, genügend eigene Raumkapazitäten für eine Betriebsgenehmigung zur Verfügung zu stellen, um weitere Kinder aufzunehmen und somit die Platzkapazität so zu gestalten, dass eine entsprechend rentable Vergütungshöhe erreicht werden kann. So ist es bei vielen Kindertagespflegestellen nur möglich zwei bis drei Kinder statt der möglichen Höchstzahl von fünf Kindern zu betreuen. 

Eine Möglichkeit der Abhilfe bietet die sogenannte „Kindertagespflege in anderen Räumlichkeiten“, bei der die Tagespflege nicht wie üblich in den eigenen privaten Wohnungen durchgeführt wird, sondern in eigens dafür angemieteten Räumlichkeiten. Die Stadt Neu-Isenburg hat mit diesem Modell seit 2019 sehr gute Erfahrungen gesammelt und baut kontinuierlich dieses Angebot aus. Die Stadt mietet die Wohnräume an und überlässt sie, zu einem geringen Nutzungsentgelt pro betreutem Kind, an die Tagespflegepersonen. 

Erster Stadtrat und Dezernent für Kinder Stefan Schmitt: "Die Förderung und Unterstützung der Kindertagespflege ist ein zentraler Baustein unserer familienfreundlichen Stadtentwicklung. Mit zusätzlichen Räumen besonders in den neuen Stadtquartieren schaffen wir nicht nur zusätzlich Plätze, sondern bieten auch den Tagespflegepersonen eine attraktive, professionelle Arbeitsumgebung. Wir investieren damit in die Zukunft unserer Kinder und tragen zur Attraktivität von Neu-Isenburg als Wohnort für junge Familien bei. Wir bieten Trägervielfalt und eine hohe Qualität der Betreuung."

Aktuell sind von der Stadt Neu-Isenburg 13 Wohnungen angemietet und werden an Kindertagespflegepersonen überlassen. Aufgrund des vorhandenen Bedarfs werden zwei weitere Wohnungen ab Dezember 2025   und eine Wohnung ab März 2026 bereitgestellt. Die Beschlüsse dazu wurden bereits gefasst.

In Rahmen der Magistratspressekonferenz am 20. August besuchten Erster Stadtrat Stefan Schmitt und Abteilungsleiterin Kinder, Diana Flucke-Leber, zusammen mit Rudolf Bäuml, 1. Vorsitzender Tagesmütterzentrale, und Elvine Eggebrecht, Team Tagesmütterzenrale, die Tagesmütter Sadaf Khan und Asija Sodemann, die seit April 2025 Tagespflegewohnungen in der Neuen Welt, in der Elise-Streb-Straße, angemietet haben.

Qualifikation und Betreuung Tagespflegeperson 

Alle Tagesmütter und -väter verfügen über eine umfangreiche Qualifizierung und arbeiten nach einem pädagogischen Konzept, wie beispielsweise Sadaf Khan. Sie werden über die Tagesmütterzentrale e.V. sorgfältig ausgewählt, vorbereitet und fortgebildet, um die Vorgaben des Kinder- und Jugendhilferechts zu erfüllen.

Sadaf Khan ist qualifizierte Kindertagespflegeperson mit einem Bundeszertifikat (300 Unterrichtseinheiten). Sie betreut seit acht Jahren Kinder in ihrer Kindertagespflegestelle „Knusperhaus“, bis zu fünf Kindern gleichzeitig, in einer kleinen, familiären Gruppe. So kann sie jedes Kind individuell begleiten und eine enge Beziehung zu den Kindern und auch zu ihren Familien aufbauen. Ihr pädagogisches Leitbild beschreibt sie mit den drei wichtigen Worten: Selbständigkeit, Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz. Sie möchte den Kindern helfen, selbstständig zu werden, an sich selbst zu glauben und ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln. Für sie ist jedes Kind einzigartig. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo, eigene Stärken und Gefühle. Sie nimmt sich die Zeit, genau darauf einzugehen. Sie arbeitet mit viel Geduld, Empathie und Struktur, damit sich die Kinder sicher und wohlfühlen. In ihrem Leitbild steckt auch noch ein viertes “S” für Sadaf – also sie selbst. Sie bringt nicht nur Fachwissen mit, sondern auch ganz viel Herz. Sadaf Khan sagt: „Ich liebe meine Arbeit und gebe jeden Tag mein Bestes, damit die Kinder gut aufwachsen und sich geborgen fühlen.“

Tagespflege-Wohnungen in der Neuen Welt 

Nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 18. September 2024 werden in der „Neuen Welt“ bis zu fünf Wohnungen bereitgestellt. Die Kosten für die Miete einer Wohnung liegt bei ca. 15.000 Euro. Der Mietbeginn für die ersten beiden Wohnungen war am 1. April 2025.  Um die Mietkosten teilweise zu refinanzieren, wird von den Kindertagespflegepersonen je nach Wohnungsgröße ein Nutzungsentgelt von 0,87 Euro bis 1,16 Euro pro betreutes Kind und Betreuungsstunde erhoben. Dies entspricht den bestehenden Vereinbarungen der Stadt. Die von der Stadt angemieteten Räumlichkeiten wurden baulich so umgestaltet und mit einer Grundausstattung eingerichtet, dass sie für den Zweck der Kinderbetreuung optimal nutzbar sind.  

Tagespflege in Neu-Isenburg 

Zur Zeit sind 23 Tagemütter und ein Tagesvater in der Tagesmütterzentrale gemeldet. Im Herbst kommen noch 4 Tagemütter dazu. Aktuell werden in Neu-Isenburg 13 Wohnungen angemietet für die Betreuung in anderen Räumlichkeiten. 2026 werden es 16 angemietete Wohnungen sein. Aktuell werden in den angemieteten Wohnungen 58 Kinder betreut. Insgesamt werden 99 Kinder von Kindertagespflegepersonen in Neu-Isenburg betreut. 

Die Tagesmütterzentrale

Die Stadt arbeitet eng mit der Tagesmütterzentrale e.V. zusammen. Deren Aufgaben sind

  • Pädagogische Beratung und Vermittlung von Kindertagespflegepersonen, Kinderfrauen und Babysitter. 
  • Individuelle Beratungs- und Vermittlungsgespräche von Eltern.
  • Begleitung und Beratung von neuen Interessenten/innen auf dem Weg in die Kindertagespflege.
  • Überprüfung der Qualitätsstandards bei Hausbesuchen.
  • Leitung von Spieletreffs
  • Enge Zusammenarbeit mit der Stadt Neu-Isenburg und dem Jugendamt Kreis Offenbach. 
  • Austausch mit anderen Vermittlungsstellen und Kooperationspartnern.
  • Planung und Durchführung von einem jährlichen Fortbildungsprogramm für Kindertagespflegepersonen. 
  • Planung und Durchführung von Veranstaltungen für Eltern und Kindertagespflegepersonen wie Tag der Offenen Tür, Tag der Kindertagespflege, Weltkindertag.
  • Weiterentwicklung von neuen oder bestehenden Konzepten wie z.B. das Konzept der Vertretungstagesmutter.
vlnr: Asija Sodemann, Sadaf Khan, Erster Stadtrat Stefan Schmitt, Elvine Eggebrecht, Rudolf Bäuml und Diana Flucke-Leber
vlnr: Asija Sodemann, Sadaf Khan, Erster Stadtrat Stefan Schmitt, Elvine Eggebrecht, Rudolf Bäuml und Diana Flucke-Leber
vlnr:Erster Stadtrat Stefan Schmitt und Sadaf Khan im Turnzimmer
vlnr: Erster Stadtrat Stefan Schmitt und Sadaf Khan im Turnzimmer

Auch interessant

Vertreter Stadt und Tagesmütterzentrale
Rathaus und Service

Ausbau der Kindertagespflege

Gespräch über allgemeine Entwicklungen der Tageselternbetreuung in Neu-Isenburg bei einem Treffen zwischen der Tagesmütterzentrale und Verantwortlichen der Stadt.
Aktionen auf dieser Seite:
Spielende Kinder
Stadt Neu-Isenburg

Kindertagespflege wird in Neu-Isenburg ausgebaut

Ideale Rahmenbedingungen für Tagespflegepersonen auch im neuen Stadtquartier "Neue Welt".
Aktionen auf dieser Seite:
NeuesStadt-Logo mit dem Zusatz Hugenotten- und Waldenserstadt
Stadt Neu-Isenburg

Jahresrückblick 2024

325 jähriges Stadtjubiläum, Europafest und Verleihung der Zusatzbezeichnung „Hugenotten- und Waldenserstadt“ am 24. Juli sind eine Auswahl der zahlreichen Projekte und Veranstaltungen
Aktionen auf dieser Seite:
Rathaus Neu-Isenburg
Rathaus und Service

Starker Standort für Kinder und Eltern - Bedarfsplan Kinderbetreuung 2025/2026

Versorgungsquote steigt, weitere Plätze sind geplant. Vielfalt und hohe Qualität der Betreuung sind ein besonderes Merkmal der Neu-Isenburger Trägerlandschaft.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise