Die Stadt Neu-Isenburg bleibt auch in den kommenden zwei Jahren Fairtrade-Stadt. Nach der erfolgreichen Titelverlängerung im vergangenen Jahr hat sich das Steuerungsteam Fairtrade bereits intensiv mit den geplanten Aktionen für 2025 beschäftigt. Unter dem aktuellen Motto der diesjährigen Fairen Woche „Ökologische Vielfalt“, wird sich auch in Neu-Isenburg mit den vielseitigen Dimensionen des Fairen Handels auseinandergesetzt.
Los geht es am Lumpenmontag, 3. März, mit der leckeren Fastnachts- Suppenküche im Weltladen in der Fußgängerzone, Ludwigstraße 95.
Um die Fastnachter zu stärken, kocht das Team des Weltladens jedes Jahr eine leckere Suppe – als Alternative zur Neu-Isenburger Linsensuppe mit Fleisch wird eine vegetarische Linsensuppe-Alternative angeboten.
Rosen mit Fairtrade-Zertifizierung werden zum Weltfrauentag am 8. März, im Rathaus und im Weltladen, verteilt. Damit soll nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung für Frauen gesetzt, sondern auch für den fairen Handel geworben werden. Mit jeder verkauften fairen Rose wird in den Anbauländern, die oft im globalen Süden liegen, der nachhaltige, umweltschonende Anbau gestärkt. Auch der Valentins-Tag am 14. Februar eignet sich hervorragend, um Rosen aus dem fairen Anbau zu verschenken.
Zum bundesweiten Weltladentag, lädt der Weltladen am 10. Mai, ein. In diesem Jahr hat der Weltladentag als Motto „Schoko fürs Klima? Kauf ich euch ab!. Das Team des Weltladens wirbt für faire Schokolade und bietet Kostproben an.
Das Thema weibliche Genitalverstümmelung, greift der Vortrag von Angelika Müller von (I)NTACT e.V. auf, der am 20. Mai im Cineplace, stattfindet. (I)NTACT e.V. ist eine Hilfsorganisation, die sich für das Recht von Mädchen und Frauen auf einen intakten Körper einsetzt. Seit über fünfundzwanzig Jahren kämpft der Verein erfolgreich gegen die grausame Tradition der weiblichen Genitalverstümmelung in Afrika.
Die Faire Woche, vom 12. bis zum 26. September, rückt die Bereiche biologische Vielfalt, die Vielfalt der Menschen aber auch die Vielfalt des Engagements in den Fokus. Ein fester Programmpunkt in der Fairen Woche ist in Neu-Isenburg immer der Faire Kaffeetag. Am Freitag, 26. September wird zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr zum fairen Kaffeegenuss in das Rathaus und in den Weltladen eingeladen.
Ganz zum Schluss der Fairen Woche wird als Gemeinschaftsveranstaltung des Weltladens und der Stadt Neu-Isenburg, am Sonntag, 28. September, 16.00 Uhr, die neueste lobOlmo Multivisionsshow "Ostafrika: Fairer Handel – Wildlife – Digitales“ im Cineplace, Beethovenstraße 89a, gezeigt. Mit beeindruckenden Fotos, fesselnden Erzählungen und stimmungsvoller Musik werden die Zuschauerinn
Fairtrade-Town Neu-Isenburg
Seit 2012 trägt Neu-Isenburg den Titel Fairtrade-Stadt. Er wird von dem gemeinnützigen Verein Fairtrade Deutschland e.V. verliehen und zeichnet Städte aus, die sich für den fairen Handel engagieren. Um den Titel zu tragen, müssen nachweislich fünf Kriterien erfüllt werden. Die Unterstützung des fairen Handels wurde in einem Stadtverordnetenbeschluss festgehalten, die Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten, in Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten, die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit und die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort und im Rathaus wird fair gehandelter Kaffee angeboten