Sicherheitsberater des Polizeipräsidiums kommt in alle Isenburger Bibliotheken
Kennen Sie den Enkeltrick? Zum Beispiel am Telefon, per WhatsApp oder an der Haustür versuchen sie, ihnen Geld abzunehmen. Wie erkennt man gängige Betrugsmaschen?
Kriminelle nutzen häufig die Einsamkeit und Hilfsbereitschaft älterer Menschen aus. Sie geben sich äußerst freundlich, erzählen Lügengeschichten und drängen ihre Opfer so geschickt zu Aktionen, die zum Verlust von Vermögen, Geld und Wertgegenständen führen können. Die Bandbreite der Betrugsmaschen ist groß. Doch wie verhält man sich am geschicktesten?
Achim Lenssen, der Sicherheitsberater der Polizei Südosthessen, gibt dazu gern Auskunft und Tipps; und zwar am
Di., 4.2. ab 14.30 Uhr in der Stadtteilbibliothek Zeppelinheim, 069 692341
Mi., 12.2. ab 15 Uhr in der Westend-Bibliothek, 06102 723123
Do., 20.2. ab 15 Uhr in der Stadtteilbibliothek Gravenbruch, 06102 8107646
Fr., 7.3. ab 15 Uhr in der Hauptstelle Stadtbibliothek, 06102 747400
Eine Anmeldung ist zwar nicht unbedingt erforderlich, wäre aber hilfreich. Die Beratung ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kontakt:
Stadtbibliothek Neu-Isenburg
Tel.: 06102 747400
E-Mail: stadtbibliothekstadt-neu-isenburgde