Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Konzeptpapier für einen verbesserten Schutz vor Gefahren durch Fluglärm

Der Magistrat hat dem Konzeptpapier „Forderungen für einen verbesserten Schutz vor Gesundheitsgefahren durch Fluglärm“ des Koordinierungskreises der KAGZRM zugestimmt. Es wird nun der Stadtverordnetenversammlung vorgelegt.

An dem Papier hat die Stadt Neu-Isenburg mitgewirkt. Das Papier wurde   vorbehaltlich der Zustimmung der kommunalen Gremien der KAGZRM-Mitglieder bei der Mitgliederversammlung am 13. Juni 2024 in Walldorf beschlossen und wird an die politischen Gremien auf kommunaler sowie auf Bundes- und Landesebene weitergeleitet.

„In dem Konzeptpapier sind die Forderungen enthalten, die die Stadt Neu-Isenburg seit Jahren vertritt. Wir sind für eine Ausweitung der Lärmschutzzonen, eine Verbesserung des Schallschutzes und eine Einführung eines Nachtflugverbotes von 22:00 bis 06:00 Uhr. Auch ein neues Gutachten, das im Auftrag des Fluglärmschutzvereins im Jahr 2023 erstellt wurde, untermauert diese Forderungen wissenschaftlich“, fasst Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein zusammen.

Demnach empfehlen die Gutachter, als gesundheitlich vertretbare zwingende Auslöseschwellen, unter anderem eine Absenkung der Lärmgrenzwerte in der Tagschutzzone 1 von 60 auf 56 dB(A) und in der Nachtschutzzone von 50 auf 44 dB(A). Aufgrund der Erkenntnisse des Gutachtens zum Gesundheitsschutz wird von der Bundesregierung eine Anpassung der entsprechenden Bundes-Gesetze (Luftverkehrsgesetz, FluLärmG) und eine Modifikation der gesetzlichen Regelungen für baulichen Schallschutz gefordert. Das Papier enthält auch weitere Forderungen gegenüber der Landesregierung, wie beispielsweise die Erweiterung der Lärmschutzbereiche und ein absolutes Nachtflugverbot zwischen 22:00 und 24:00 Uhr.

Auch interessant

Marktplatz neu
Leben und Wohnen

Leben und Wohnen

Neu-Isenburg ist durch eine lange Geschichte geprägt: 1699 wurde die Stadt gegründet – heute leben hier über 40.000 Menschen aus weit über 100 Nationen.
Aktionen auf dieser Seite:
Titelbild "Neu-Isenburg - Der Wirtschaftsstandort"
Wirtschaft

Wirtschaft

Neu-Isenburg, mitten in der Metropolregion FrankfurtRheinMain, finden Sie optimale Bedingungen – inklusive hervorragender Infrastruktur und einem niedrigen Gewerbesteuerhebesatz.
Aktionen auf dieser Seite:
Außenansicht des Rathauses in Neu-Isenburg
Rathaus und Service

Rathaus und Service

Hier finden Sie Informationen rund um das Neu-Isenburger Rathaus, über unser Bürgeramt und andere Behörden, die für die Anliegen der Neu-Isenburger zuständig sind.
Aktionen auf dieser Seite:
Außenansicht der Hugenottenhalle
Kultur und Freizeit

Kultur und Freizeit

Neu-Isenburg lädt ebenso wie die Vereine, Institutionen und Kirchengemeinden zu zahlreichen Veranstaltungen und Festen ein. Das ganze Jahr gibt es Gelegenheit zum Zusehen, Zuhören, Mitmachen
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise