Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

60 Jahre Bürgerhaus Zeppelinheim

Zum Anstoßen auf den runden Geburtstag, wird es am Empfang einen prickelnden Sekt geben und Ortsvorsteher Sebastian Stern und Erster Stadtrat Stefan Schmitt werden die Feier offiziell eröffnen.

DJ Harry Hasenpflug sorgt für die passende Partymusik auf der Tanzfläche im großen Saal des Bürgerhauses.

Bereits im Jugendalter hatte Harry die Möglichkeit u. a. auch das Schauspiel, Tanz-Choreographien, eine Vielzahl von Instrumenten, die Sparte Veranstaltungstechnik und auch den Bereich Solo und Chor-Gesang auszuprobieren. 

Seit mittlerweile fast 25 Jahren lebt er sein musikalisches Talent auf den Bühnen als DJ aus und begeistert die Gäste mit seiner Auswahl an Musiktiteln.

Für die Erinnerung an den besonderen Abend steht eine Fotobox bereit, die alle Gäste kostenlosen Fotoshooting einlädt. Abgerundet mit kühlen Drinks und kleinen Snacks ist entspannte Feierlaune nach Feierabend garantiert. 

Parallel zur AfterworkParty, kann die Sonderausstellung „Barackensiedlung Zeppelinheim“ von Karlheinz Gruber im Eingangsbereich besichtigt werden. 

Alle sind herzlich eingeladen mitzufeiern – der Eintritt ist frei!

Das Bürgerhaus Zeppelinheim

Den Grundstein für das Bürgerhaus Zeppelinheim legte die damals noch selbstständige Gemeinde am 01. August 1964. Bereits im August 1965 zog die Zeppelinheimer Verwaltung in das noch nicht endgültig fertiggestellte Gebäude, dessen offizielle Einweihung am 23. Oktober 1965 gefeiert wurde (Quelle: Die Entdeckung einer Idylle Zeppelinheim von Werner Bremser und Alfred Harder) 

Im Jahr 2006 begann die Stadt mit umfangreichen Modernisierungs- und Sanierungsarbeiten um das Bürgerhaus für aktuelle Anforderungen von Veranstaltungen aller Art zu rüsten. 2008 konnten die Zeppelinheimerinnen und Zeppelinheimer das runderneuerte Gebäude wieder zu ihrem gesellschaftlichen Mittelpunkt machen.

Das Bürgerhaus ist seit sechs Jahrzehnten ein besonderer Treffpunkt für Kultur, Theater, Konzerte und Freizeit. Hier sind in unmittelbarer Nähe das Bürgeramt, die Stadtteilbibliothek, das Zeppelinmuseum, die städtische Kita und die Hundertmorgenschule untergebracht. 

Einmal im Jahr wird das kleine Zentrum in den Mittelpunkt gerückt, nämlich dann, wenn das beliebte Stadtteilfest Zeppelinheim vor der Tür des Bürgerhauses stattfindet. Hier feiern die Zeppelinheimer bei Wind und Wetter seit nun mehr auch schon 40. Jahren.

 

 

 

Präsentation der AfterworkParty, von links: Erster Stadtrat Stefan Schmitt, (Thorsten Reblin, Stv. Ortsvorsteher Zeppelinheim), Fachbereichsleiter Kultur-und Bildungszentrum/Hugenottenhalle Christopher George, Ortsvorsteher Zeppelinheim Sebastian Stern und Dr. Bettina Stuckard, Fachbereichsleitung Kultur
Präsentation der AfterworkParty, von links: Erster Stadtrat Stefan Schmitt, Stv. Ortsvorsteher Zeppelinheim Thorsten Reblin, Christopher George (Fachbereichsleiter Kultur-und Bildungszentrum/Hugenottenhalle), Ortsvorsteher Zeppelinheim Sebastian Stern und Dr. Bettina Stuckard (Fachbereichsleiterin Kultur)

Auch interessant

60 Jahre Bürgerhaus Zeppelinheim
Ausstellungen | Tanz, Partys & Bälle

60 Jahre Bürgerhaus Zeppelinheim

Musik und Kunst zum Jubiläum: Afterworkparty und Ausstellung bei 60 Jahre Bürgerhaus Zeppelinheim.
Aktionen auf dieser Seite:
Von links: Erster Stadtrat Herbert Becker, Bürgermeister Hans-Erich Frey, Stadtverordnetenvorsteher Karl-Heinz-Schäfer (Neu-Isenburg). Im Hintergrund Gerhard Goldberg (Hauptamt).
Rathaus und Service

50 Jahre Auseinandersetzungsvertrag Zeppelinheim

Am 17. September 1975 unterzeichneten der damalige Neu-Isenburger Bürgermeister Hans-Erich Frey und Klaus-Jürgen Reblin, Bürgermeister der Gemeinde Zeppelinheim, den Auseinandersetzungsvertrag.
Aktionen auf dieser Seite:
Ein grüner Container gefüllt mit Müllsäcken links daneben Müllsäcke, Metallteile und Holzabfall
Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR

Aktion Frühjahrsputz - mit vereinten Kräften für ein sauberes Neu-Isenburg

In Neu-Isenburg haben am 29. März mehr als 320 Teilnehmende ca. 15 Kubikmeter Müll und Abfall eingesammelt
Aktionen auf dieser Seite:
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise