Leben
Kultur & Freizeit
Wirtschaft
Bürgerservice
Navigation
Leben und Wohnen
Online Anmeldeverfahren Kinderbetreuung Kinder & Jugend Frauen Senioren Integration Klima und Energie Umwelt und Natur Bauen und Mobilität Stadt und Geschichte Ehrenamt
Navigation
Kultur und Freizeit
Veranstaltungskalender Veranstaltungsorte Kultur und Kunst Museen Stadtbibliothek Sport Sehenswürdigkeiten & Stadtführungen Vereine Gastronomie Hotels Fairtrade & Einkaufen
Navigation
Bürgerservice
Stellenangebote Rathauspresse Adressen von A-Z Dienstleistungen von A-Z Verwaltung im Rathaus Online-Service Karriere und Ausbildung Bürgeramt Wahlen
Navigation
Bürgerservice
Ehrenamt in einem Wahlvorstand Landtagswahl 2023 Wahlergebnisse aus Neu-Isenburg (Historie)
Navigation
Bürgerservice
Wahlergebnisse Europawahlen Wahlergebnisse Bundestagswahlen Wahlergebnisse Landtagswahlen Wahlergebnisse Kommunalwahlen Wahlergebnisse Bürgermeister/in Wahlergebnisse Ausländerbeirat
Nächste Wahltermine Kontakt
Standesamt Kommunalpolitik Haushalt Stadtwerke DLB GeWoBau Abfallkalender Feuerwehr Intranet Anmeldung

Neu-Isenburg bietet beste Perspektiven


Wir sehen uns in Neu-Isenburg als Förderer von Innovationen und Chancen. Hier sind Sie richtig, wenn Sie mit Ihrem Unternehmen eine hervorragende Basis für Ihre Zukunfts- und Wachstumsperspektiven suchen. Wir wachsen mit Augenmaß, nachhaltig und innovativ. Das gilt für die Zahl unserer Einwohner:innen genauso wie für Unternehmen. Wachsen Sie mit uns. 

Es freut uns, dass wir bei nahezu allen wichtigen Kennzahlen ein gesundes Wachstum verzeichnen. Auch durch die von Corona geprägten Jahre sind wir gut durchgekommen und weitergewachsen. Bei der Zahl der Einwohner:innen haben wir die 40.000er Marke überschritten und bei sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sind  wir bei mehr als 30.000. Das sind nur einige Zahlen neben neuen Wohngebieten wie dem Birkengewann oder unserem neuen Stadtquartier Süd. Es ist schön, dass unser aller Engagement so eine Entwicklung ermöglicht. Schauen Sie gerne selbst – und melden Sie sich bei uns, wenn Sie noch mehr über die Zukunftsstadt Neu-Isenburg wissen möchten.

Unser Wachstum in Zahlen

Dass Neu-Isenburg so beliebt und begehrt ist, freut uns sehr. Es lässt sich auch gut an Zahlen sehen:

Wir haben erstmals in der Geschichte unserer Stadt 2022 die Zahl von 40.000 Einwohner:innen überschritten, Tendenz steigend. Mehr als 30.000 Menschen arbeiten sozialversicherungspflichtig in Neu-Isenburg. Welche Kraft die Arbeit hat, zeigen auch die mehr als 27.000 Einpendler:innen und rund 13.000 Ausspendler:innen – mit einem Überhang von rund 14.000 Pendler:innen.

Die Anzahl der Betriebe blieb – trotz Corona – bei uns immer weit über der 6.000er Marke. Auch die Zahl der Gewerbeanmeldungen liegt kontinuierlich jährlich über 600.

Sie sehen, wir halten unser Niveau auch bei sehr widrigen pandemiebedingten Umständen und wachsen anschließend wieder. Die Menschen wissen, dass sie sich auf uns und auf Neu-Isenburg verlassen können.

Unser Wachstum in Gebieten

Dass wir moderne fünf Gewerbegebiete mit insgesamt 142 Hektar Gewerbeflächen haben, ist ein Trumpf, den wir zu schätzen wissen. Gleichzeitig arbeiten wir natürlich kontinuierlich daran, unsere Gewerbegebiete auf dem neuesten Stand zu halten. Das ist die elementare und infrastrukturelle Grundlage für unser Wachstum – und das Wachstum und die Zukunft der Unternehmen in Neu-Isenburg.

Doch das ist bei weitem nicht alles. Mit dem Birkengewann schaffen wir ein neues Quartier mit Wohnhäusern, Kindergarten, Sport- und Einkaufsmöglichkeiten. Alles nach neuesten Standards. Nachhaltig und mit Qualität zum Wohnen und Leben.

Mit dem Stadtquartier Süd entwickeln wir zudem ein neues Quartier, das wir von Anfang an nach allen smarten Aspekten planen und gestalten. Auch deshalb heißt  es „Neue Welt“.  Es wird Infrastruktur, Digitalisierung, Ressourcenschonung optimal verbinden. Melden Sie sich gerne bei uns und erfahren Sie mehr dazu.

Unser Wachstum als Smart City

Wenn Sie wissen wollen, wie smart Neu-Isenburg ist und wie viel smarter wir noch werden, dann empfehlen wir Ihnen einen Blick auf die smarte Seite von Neu-Isenburg. Profitieren auch Sie davon, wie wir die Themen Digitalisierung, Mobilität, Innovationen und Entwicklung angehen und fördern.

Unser Wachstum an Vielfalt und Nachhaltigkeit

Bei Vielfalt und Nachhaltigkeit sind wir als Stadt Neu-Isenburg schon auf einem sehr guten Weg. Und das werden wir in Zukunft noch weiter stärken. Dass Menschen aus über 100 Nationen bei uns leben, ist nur ein Aspekt der Vielfalt. Denn Diversität beinhaltet sieben Dimensionen und wir respektieren und fördern alle davon.

Nachhaltigkeit ist heute Pflicht. Für uns ist es mehr als das: Verpflichtung. Angefangen bei einem nachhaltigen Stadtplan und Neu-Isenburg als Fairtrade-Town über Klimaschutz und Energiewende, die wir fördern, bis zu den Themen Natur und Umwelt.

Mehr dazu auf unserer besonders vielfältigen und nachhaltigen Seite.