Leben
Kultur & Freizeit
Wirtschaft
Bürgerservice
Navigation
Leben und Wohnen
Online Anmeldeverfahren Kinderbetreuung Kinder & Jugend Frauen Senioren Integration Klima und Energie Umwelt und Natur Bauen und Mobilität Stadt und Geschichte Ehrenamt
Navigation
Kultur und Freizeit
Veranstaltungskalender Veranstaltungsorte Kultur und Kunst Museen Stadtbibliothek Sport Sehenswürdigkeiten & Stadtführungen Vereine Gastronomie Hotels Fairtrade & Einkaufen
Navigation
Bürgerservice
Stellenangebote Rathauspresse Adressen von A-Z Dienstleistungen von A-Z Verwaltung im Rathaus Online-Service Karriere und Ausbildung Bürgeramt Wahlen
Navigation
Bürgerservice
Ehrenamt in einem Wahlvorstand Landtagswahl 2023 Wahlergebnisse aus Neu-Isenburg (Historie)
Navigation
Bürgerservice
Wahlergebnisse Europawahlen Wahlergebnisse Bundestagswahlen Wahlergebnisse Landtagswahlen Wahlergebnisse Kommunalwahlen Wahlergebnisse Bürgermeister/in Wahlergebnisse Ausländerbeirat
Nächste Wahltermine Kontakt
Standesamt Kommunalpolitik Haushalt Stadtwerke DLB GeWoBau Abfallkalender Feuerwehr Intranet Anmeldung

Wir sind smart und innovativ

Neu-Isenburg geht konsequent den Weg zur Smart City, und zwar ganz smart – im Sinne von Bürger:innen, Unternehmen und Umwelt. Wir haben eine klare Strategie dafür und setzen sie um. Schritt für Schritt rund um die Themen Digitalisierung, Mobilität, Innovationen und Entwicklung. Profitieren auch Sie davon. 

Die Vorteile der Digitalisierung nutzen wir: für die Bürger:innen, die Unternehmen, unsere Stadt und die Verknüpfung daraus. Doch eine Smart City kann noch viel mehr. In vielen Bereichen sind wir bereits smart unterwegs, in anderen auf dem Weg dahin. Dafür haben wir eine klare Smart-City-Strategie, die von allen Gremien der Stadt maßgeblich mitgetragen wird. Auch unsere kommunalen Unternehmen Stadtwerke Neu-Isenburg, GEWOBAU und der Dienstleistungsbetrieb sind natürlich dabei.

Acht konkrete Handlungsfelder haben wir erstellt, damit Neu-Isenburg immer smarter wird: Digitale Verwaltung, Bürgerschaft und Gesellschaft, Wasser-, Energie und Wertstoffe, Wohnen, Mobilität und Verkehr, Wirtschaft, Umwelt und Klimaschutz sowie IT und Cybersicherheit. Wir gehen alle zukunftsorientiert an.

Sie möchten einige Beispiele, wie smart unsere Stadt bereits ist und was wir planen? Sehr gerne:

Unsere „Neue Welt“

Welche Stadt hat schon die Chance, ein komplett neues Quartier von Anfang an unter Berücksichtigung aller smarten Aspekte zu planen und zu gestalten? Neu-Isenburg hat dieses Privileg. Bei unserem neuen Stadtquartier Süd mit dem prägenden Namen „Neue Welt“ denken wir vom ersten Tag der Planung an ganz smart.

Wir möchten hier alle Potenziale für eine entsprechende Infrastruktur, Digitalisierung, Ressourcenschonung optimal nutzen. Damit erhöhen wir die Lebensqualität und stärken die Wettbewerbsfähigkeit der Region. Neu-Isenburg ist und wird die Stadt der Zukunft.

Smarte Beispiele

In Neu-Isenburg sind Sie einfach online, denn wir haben 20 öffentliche WLAN-Hotspots. Natürlich haben Unternehmen bei uns auch eine hervorragende Breitband-Netzabdeckung, damit Ihre digitalen Projekte die beste Basis haben. Und über unsere Web-App finden Sie schnell und direkt den Weg zu uns, der Wirtschaftsförderung, online und persönlich. Da erläutern wir Ihnen auch gerne, welche weitere digitalen Wege wir zur Smart City gehen.

Sie haben sicher schon gesehen, dass wir auch bei der Mobilität moderne Wege haben: Wir bauen unsere Ladestationen für E-Mobilität weiter aus, genauso wie Radwege und Radstraßen, um die CO2-Belastung zu reduzieren. Eine direkte Anbindung zu den Autobahnen, Bahnhöfen und dem Flughafen ist ein weiterer Vorteil Neu-Isenburgs.

Wir fördern die Sharing Economy vom Car-Sharing über Repair-Cafés bis Co-Working-Spaces und planen praxisnahe Angebote wie eine digitale Stadtführung oder Virtual-Reality-Konzepte für unsere Museen, um nur zwei Beispiele zu nennen.

Digitaler Handel, Start-up-Förderung, digitale Bürgerbeteiligungen, Wohnquartiere mit hochintelligenter Gebäudetechnik und vieles mehr haben wir konkret in der Vorbereitung und Entwicklung. Sie sehen, wir sind schon recht smart, möchten aber noch smarter werden.