Leben
Kultur & Freizeit
Wirtschaft
Bürgerservice
Navigation
Leben und Wohnen
Online Anmeldeverfahren Kinderbetreuung Kinder & Jugend Frauen Senioren Integration Klima und Energie Umwelt und Natur Bauen und Mobilität Stadt und Geschichte Ehrenamt
Navigation
Kultur und Freizeit
Veranstaltungskalender Veranstaltungsorte Kultur und Kunst Museen Stadtbibliothek Sport Sehenswürdigkeiten & Stadtführungen Vereine Gastronomie Hotels Fairtrade & Einkaufen
Navigation
Bürgerservice
Stellenangebote Rathauspresse Adressen von A-Z Dienstleistungen von A-Z Verwaltung im Rathaus Online-Service Karriere und Ausbildung Bürgeramt Wahlen
Navigation
Bürgerservice
Ehrenamt in einem Wahlvorstand Wahlergebnisse aus Neu-Isenburg (Historie)
Navigation
Bürgerservice
Wahlergebnisse Europawahlen Wahlergebnisse Bundestagswahlen Wahlergebnisse Landtagswahlen Wahlergebnisse Kommunalwahlen Wahlergebnisse Bürgermeister/in Wahlergebnisse Ausländerbeirat
Nächste Wahltermine Kontakt
Standesamt Kommunalpolitik Haushalt Stadtwerke DLB GeWoBau Abfallkalender Feuerwehr Intranet Anmeldung

Standort für zukunftsorientierte Unternehmen

Neben noch viel mittelständisch geprägten, alteingesessenen Unternehmen, haben sich gerade in den letzten Jahren international agierende und bekannte Firmen in Neu-Isenburg angesiedelt.

Dazu zählt u.a. LSG Lufthansa Service GmbH, Lufthansa AirPlus Servicekarten GmbH, Gate Gourmet GmbH Deutschland, Lorenz Snack-World, Du Pont de Nemours Deutschland GmbH,  Aramark, PSA Credit Finance, GRUNDIG, Sony Entertainment Deutschland GmbH, Pepsi Cola, Peugeot, ARROW, Beko, Canon, DeLonghi, Harley-Davidson, Rewe, genzyme (Biotechnologie) sowie die Jost-Werke AG und die Firma Jeppesen, Weltmarktführer in der Herstellung von Flugnavigationsunterlagen.

Zusammenfassung der Markt- und Standortanalyse Bulwien Gesa AG (2019)

Branchenschwerpunkt High-Tech

Eine Standortanalyse des Regionalverbandes Frankfurt Rhein-Main (2016) speziell über High-Tech-Unternehmen hat ergeben, dass Neu-Isenburg im Kreis Offenbach mit 175 Firmen aus dieser Sparte eine führende Rolle spielt. Dabei ist vor allem der Dienstleistungsbereich stark vertreten, darunter vor allem die IT-Branche, ferner Umwelt- und Biotechnologie sowie weitere hochinnovative Firmen.

Eine Befragung der Unternehmen ergab, dass vor allem die hervorragenden Verkehrsanbindung, die zentrale Lage in Deutschland und der Region sowie die gute Infrastruktur den Standort Neu-Isenburg als besonders geeignet erscheinen lässt. Auch sind im Vergleich zu Frankfurt die geringeren Kosten für Miete und der niedrige Gewerbesteuerhebesatz hervorzuheben. Die Befragung zeigte zudem, dass die große Mehrheit der High-Tech-Unternehmer mit ihrer Situation am Standort Neu-Isenburg zufrieden ist.