Leben
Kultur & Freizeit
Wirtschaft
Bürgerservice
Navigation
Leben und Wohnen
Online Anmeldeverfahren Kinderbetreuung Kinder & Jugend Frauen Senioren Integration Klima und Energie Umwelt und Natur Bauen und Mobilität Stadt und Geschichte Ehrenamt
Navigation
Kultur und Freizeit
Veranstaltungskalender Veranstaltungsorte Kultur und Kunst Museen Stadtbibliothek Sport Sehenswürdigkeiten & Stadtführungen Vereine Gastronomie Hotels Fairtrade & Einkaufen
Navigation
Bürgerservice
Stellenangebote Rathauspresse Adressen von A-Z Dienstleistungen von A-Z Verwaltung im Rathaus Online-Service Karriere und Ausbildung Bürgeramt Wahlen
Navigation
Bürgerservice
Ehrenamt in einem Wahlvorstand Landtagswahl 2023 Wahlergebnisse aus Neu-Isenburg (Historie)
Navigation
Bürgerservice
Wahlergebnisse Europawahlen Wahlergebnisse Bundestagswahlen Wahlergebnisse Landtagswahlen Wahlergebnisse Kommunalwahlen Wahlergebnisse Bürgermeister/in Wahlergebnisse Ausländerbeirat
Nächste Wahltermine Kontakt
Standesamt Kommunalpolitik Haushalt Stadtwerke DLB GeWoBau Abfallkalender Feuerwehr Intranet Anmeldung

Wahlinformationen

Allgemeine Wahlinformationen

Trotz zahlreicher überörtlicher Vorgaben sind kommunalpolitische Entscheidungen, wie z.B. über Sozialeinrichtungen, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Bebauungspläne, die Grünanlagen und das kulturelle Angebot, für das tagtägliche Leben des einzelnen Bürgers von Bedeutung.


Die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt nehmen auf vielfältige Weise am politischen Geschehen teil bzw. Einfluss auf dieses. An erster Stelle sind hierbei die Wahlen zu nennen.

Wahlen finden auf europäischer Ebene (Europawahl), Bundesebene (Bundestagswahl) Landesebene (Landtagswahl) und kommunaler Ebene (Wahl der Kreistage, Wahl der Gemeindevertretungen/Stadtverordnetenversammlungen, Wahl der Ortsbeiräte und der Ausländerbeiräte sowie Direktwahlen der (Ober-)Bürgermeister/innen und Landräte/Landrätinnen statt.

Daneben gibt es als weiteres Instrument der politischen Entscheidungen auf Landesebene Volksbegehren und Volksentscheide und auf kommunaler Eben Bürgerbegehren und Bürgerentscheide.

Zuständig für die Vorbereitung und Durchführung von Landtags-, Bundestags- und Europawahlen in Hessen sowie für Volksbegehren und Volksabstimmungen ist der Landeswahlleiter, wobei die örtliche Organisation dieser Wahlen Aufgabe der Stadtverwaltungen, und hier des Wahlamtes, ist.

Für die Organisation und Durchführung der Kreis- und Kommunalwahlen, einschließlich der Ortsbeirats- und Ausländerbeiratswahlen sowie der Direktwahlen sind die jeweiligen Kreis- bzw. Gemeindewahlleiter und die örtlichen Wahlämter im Rahmen der durch die Wahlgesetze definierten Aufgaben selbst verantwortlich.

Neu-Isenburg gehört folgenden Wahlkreisen an:

Bundestagswahlkreis 185
Landtagswahlkreis 44


Wahlbroschüre Hessen - Einfach wählen
Diese Broschüre zur Landtagswahl ist in Leichter Sprache verfasst.