Stadt Neu Isenburg

Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

Minister Prof. Dr. Poseck übergibt Förderbescheid

Am Dienstag, 29. Juli 2025, hat der Hessische Minister des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz, Prof. Dr. Roman Poseck, das Wasserwerk der Stadtwerke Neu-Isenburg besucht. Bei diesem Termin fand eine Übergabe des Förderbescheids an die Städte Neu-Isenburg und Dreieich statt. 

Die Städte Neu-Isenburg und Dreieich hatten im Zuge der Gründung dieser Kooperationsgesellschaft einen gemeinsamen Förderantrag gestellt. Ziel der neuen Gesellschaft ist es, die Netzbetriebe der Stadtwerke Dreieich und Neu-Isenburg in den Sparten Strom, Gas, Wasser und Wärme gemeinsam zu betreiben, zu planen und auszubauen. Darüber hinaus übernimmt die Gesellschaft Aufgaben in der Wassergewinnung, im Messwesen und bei technischen Dienstleistungen. Ein weiterer wichtiger Grund für die Kooperation ist der Fachkräftemangel im technischen Bereich. Durch die Bündelung von Personal und Know-how können die beiden Stadtwerke ihre Ressourcen effizienter einsetzen, Nachwuchs gezielt ausbilden und ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern – ein entscheidender Schritt, um die Versorgung langfristig zu sichern und die Herausforderungen der Energiewende zu bewältigen.

Die Stadtwerke-Netzdienste Dreieich und Neu-Isenburg GmbH wurde am 1. Januar 2024 gegründet und beschäftigt heute 82 Mitarbeitende. Sitz des Unternehmens ist die Eisenbahnstraße 140 in Dreieich. Kundinnen und Kunden profitieren von einer weiterhin hohen Versorgungsqualität und den Vorteilen einer effizienten Zusammenarbeit der beiden Stadtwerke, ohne dass sich für sie im Alltag Änderungen ergeben.

Die Grundlage für diese Kooperation wurde bereits im August 2023 gelegt: Damals unterzeichneten Kirk Reineke, Geschäftsführer der Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH, und Steffen Arta, Geschäftsführer der Stadtwerke Dreieich GmbH, gemeinsam den Konsortialvertrag – im Beisein von Stefan Schmitt, Erster Stadtrat von Neu-Isenburg und Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Neu-Isenburg, sowie von Martin Burlon, Bürgermeister der Stadt Dreieich und ebenfalls Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Dreieich.

„Die interkommunale Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt für die Zukunftsfähigkeit unserer Energie- und Wasserversorgung. Durch die Bündelung von Know-how und Ressourcen schaffen wir nicht nur Synergien, sondern stellen sicher, dass wir auch in den kommenden Jahren eine sichere und leistungsfähige Infrastruktur für unsere Bürgerinnen und Bürger anbieten können. Der Förderbescheid unterstützt uns dabei, diese erfolgreiche Kooperation weiter auszubauen“, sagt Stefan Schmitt, Erster Stadtrat von Neu-Isenburg und Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Neu-Isenburg. 

Der Besuch von Minister Prof. Dr. Poseck im Wasserwerk Neu-Isenburg stellt nun einen weiteren wichtigen Schritt in der Umsetzung dieser Zusammenarbeit dar.

Hintergrundinformationen zur Stadtwerke-Netzdienste Dreieich und Neu-Isenburg GmbH:

Die Gesellschaft bündelt die technischen Kompetenzen der Stadtwerke Dreieich und Neu-Isenburg. Sie ist verantwortlich für Netzbetrieb, Netzplanung, Bau von Netzen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser und Wärme, die Wassergewinnung sowie Messwesen und technische Dienstleistungen.

 

Übergabe des Zertifikats für die interkommunale Zusammenarbeit mit Minister Prof. Dr. Poseck, Vertreter der Städte Neu-Isenburg und Dreieich
Übergabe des Zertifikats für die interkommunale Zusammenarbeit mit Minister Prof. Dr. Poseck, Vertreter der Städte Neu-Isenburg und Dreieich

Auch interessant

Gruppenfoto der neuen Auszubildenden mit Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein, Erster Stadtrat Stefan Schmitt und Petra Klink
Stadt Neu-Isenburg

17 neue Auszubildende bei der Stadt und den städtischen Unternehmen

Breit gefächerte Ausbildungsangebote - von der Verwaltung über handwerkliche Berufe bis hin zu technischen Berufen.
Aktionen auf dieser Seite:
V.l.n.r. Stadtwerke-Geschäftsführer Kirk Reineke, Erster Stadtrat Stefan Schmitt, Uwe Hildebrandt (Geschäftsführer der Stadtwerke-Netzdienste Dreieich und Neu-Isenburg) und Christoph Pfaff (Abteilungsleiter Gas, Wasser und Fernwärme, Stadtwerke Netzdienste Dreieich und Neu-Isenburg) freuen sich über die Umsetzung der PV-Anlage am Wasserwerk Neu-Isenburg.
Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

Stadtwerke Neu-Isenburg nehmen neue Photovoltaikanlage am Wasserwerk in Betrieb

Ziel ist es, den Anteil erneuerbarer Energien im Stadtgebiet kontinuierlich zu steigern, lokale Ressourcen effizient zu nutzen und die Energieversorgung Stück für Stück umweltfreundlicher zu gestalten
Aktionen auf dieser Seite:
NeuesStadt-Logo mit dem Zusatz Hugenotten- und Waldenserstadt
Stadt Neu-Isenburg

Jahresrückblick 2024

325 jähriges Stadtjubiläum, Europafest und Verleihung der Zusatzbezeichnung „Hugenotten- und Waldenserstadt“ am 24. Juli sind eine Auswahl der zahlreichen Projekte und Veranstaltungen
Aktionen auf dieser Seite:
Vertreter der Städte Neu- Isenburg, Dreieich, Dietzenbach, Rodgau, Seligenstadt, des Kreis Offenbach sowie des Regionalverband FrankfurtRheinMain bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung
Regionalverband FrankfurtRheinMain

Kooperationsvereinbarung zum Radschnellweg FRM9 Seligenstadt Flughafen Frankfurt

Planungen für einen der längsten Radwege Hessens starten im zweiten Halbjahr 2025
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise