Beim traditionellen Tag der TSG 1885 e.V. an Fronleichnam, 20. Juni, gab es in diesem Jahr viel zu feiern. Erster Stadtrat Stefan Schmitt und Sportdezernent Christian Beck überreichten an fünf erfolgreiche Rhythmische Sportgymnastinnen die Ehrenurkunden und zeichnete vier Gruppen aus, die in verschiedenen Wettkampfklassen und mit den unterschiedlichen Handgeräten Hessenmeisterschaften und Deutsche Meisterschaften gewannen.
„Die Rhythmischen Sportgymnastinnen haben deutschlandweit einen hervorragenden Ruf. Aus dem Verein haben es junge Talente bis in den Bundeskader geschafft und sind in Rio bei der Olympiade gestartet. Dass es diese Tradition gibt, ist Rosi Czernio zu verdanken, die ab 1975 den Bereich Gymnastik bei der TSG ins Leben rief und mit viel Herzblut und Engagement ausbaute. Sie wäre sicherlich stolz, wenn Sie jetzt sehen könnte, dass ihr Erbe fortgeführt wird. Kerstin Zimmermann ihre Nachfolgerin und die Trainerinnen der Rhythmischen Sportgymnastik sind in ihre Fußstapfen getreten“, sagt Christian Beck.
TSG 1885 | |||
Alexandra Goldstein | Rhyth. Sportgymn. | Hessenmeisterin der Rhythmischen Sportgymnastik in der Kinderleistungsklasse 9 ohne Handgerät und mit dem Seil und Reifen | |
Alexandra Braduteanu | Rhyth. Sportgymn. | Hessenmeisterin der Rhythmischen Sportgymnastik in der Kinderleistungsklasse 7 ohne Handgerät und mit dem Seil und Reifen | |
Sofia Pechura | Rhyth. Sportgymn | Deutsche Vizemeisterin der Rhythmischen Sportgymnastik der Schülerinnen Wettkampfklasse mit der Keule | |
Eva Stele | Ryhth. Sportgymn |
Deutsche Meisterin der Rhythmischen Sportgymnastik der Schülerinnen Wettkampfklasse ohne Handgerät und mit dem Ball und Reifen Deutsche Vizemeisterin der Rhythmischen Sportgymnastik der Schülerinnen Wettkampfklasse mit der Gruppe mit den Keulen |
|
Melissa Diete | Rhyth. Sportgymn. |
Deutsche Meisterin der Rhythmischen Sportgymnastik im Mehrkampf der Juniorenleistungsklasse 12 ohne Handgerät und mit dem Ball, der Keule und dem Band Deutsche Meisterin der Rhythmischen Sportgymnastik der Juniorenleistungsklasse 12 ohne Handgerät, mit dem Ball, der Keule und dem Band Deutsche Meisterin der Rhythmischen Sportgymnastik mit der Gruppe der Schülerinnenleistungsklasse mit der Keule Hessenmeisterin der Rhythmischen Sportgymnastik der Juniorenleistungsklasse 12 ohne Handgerät, mit dem Ball, der Keule und dem Band |
|
Sophie Gavrilitsa Gabriela Sotnic Veronika Stapel Daria Winands |
Rhyth. Sportgymn | Deutsche Vizemeisterin der Rhythmischen Sportgymnastik mit der Gruppe mit den Keulen in der Schülerinnenwettkampfklasse | |
Elisabeth Schneider Isabella Jadwiszczak Noella Hofmann Marina Krolevets Sophia Ruban |
Rhyth. Sportgymn | 3. Platz der Deutschen Meisterschaft der Rhythmischen Sportgymnastik mit der Gruppe der Junioren-Wettkampfklasse mit dem Ball | |
Letizia Gross Polina Obertas Emma Kliwer Arina Namgaladze Michelle Liu Banu Dadashli |
Rhyth. Sportgymn. | Hessenmeisterin der Rhythmischen Sportgymnastik der Kinderleistungsklasse 8-10 in der Gruppe mit dem Reifen | |
Janna Hirsch Regina Gomer Michelle Soleymani Leana Müller Emma-Pauline Hempel |
Rhyth. Sportgymn | 3. Platz der Deutschen Meisterschaft der Rhythmischen Sportgymnastik mit der Gruppe der freien Wettkampfklasse mit der Keule |
Am gleichen Tag wurde auch das langjährige Vereinsmitglied Rudi Baro geehrt. Für seine Leistungen zum Wohl der Gemeinschaft hat Landrat Oliver Quilling ihm am Donnerstag, 19. Juni 2025, bei der Feier zum 140. Geburtstag der TSG Neu-Isenburg im Namen von Hessens Ministerpräsident Boris Rhein den Ehrenbrief des Landes Hessen überreicht.
Anerkennung für sportliche Erfolge Neu-Isenburger Sportlerinnen und Sportler
Die Stadt Neu-Isenburg würdigt ihre erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler für ihre Platzierungen im Jahr 2024 bei Hessenmeisterschaften, Deutschen Meisterschaften, Europa- oder Weltmeisterschaften. Trotz eingeschränkter Haushaltsmittel verzichtet die Stadt nicht auf die Anerkennung dieser Erfolge. Die Ehrungen finden in diesem Jahr vor Ort direkt bei den Vereinen statt. Sportdezernent Christian Beck überreicht die Urkunden und Ehrengaben persönlich.