Leben
Kultur & Freizeit
Wirtschaft
Bürgerservice
Navigation
Leben und Wohnen
Online Anmeldeverfahren Kinderbetreuung Kinder & Jugend Frauen Senioren Integration Klima und Energie Umwelt und Natur Bauen und Mobilität Stadt und Geschichte Ehrenamt
Navigation
Kultur und Freizeit
Veranstaltungskalender Veranstaltungsorte Kultur und Kunst Museen Stadtbibliothek Sport Sehenswürdigkeiten & Stadtführungen Vereine Gastronomie Hotels Fairtrade & Einkaufen
Navigation
Bürgerservice
Stellenangebote Rathauspresse Adressen von A-Z Dienstleistungen von A-Z Verwaltung im Rathaus Online-Service Karriere und Ausbildung Bürgeramt Wahlen
Navigation
Bürgerservice
Ehrenamt in einem Wahlvorstand Landtagswahl 2023 Wahlergebnisse aus Neu-Isenburg (Historie)
Navigation
Bürgerservice
Wahlergebnisse Europawahlen Wahlergebnisse Bundestagswahlen Wahlergebnisse Landtagswahlen Wahlergebnisse Kommunalwahlen Wahlergebnisse Bürgermeister/in Wahlergebnisse Ausländerbeirat
Nächste Wahltermine Kontakt
Standesamt Kommunalpolitik Haushalt Stadtwerke DLB GeWoBau Abfallkalender Feuerwehr Intranet Anmeldung

Veranstaltungskalender

16.11.2023, 19:30 Uhr

Hugenottenhalle

Fernsichten – Die Multivisionsreihe der Hugenottenhalle

Stefan Glowacz. Wallride: Über alle Berge! Verlegt vom 3.11. auf den 16.11.2023!

46.184 Höhenmeter – 2.274 Kilometer – 2 Erstbegehungen

Die Zahlen können nur eine sehr vage Vorstellung von der unglaublichen Kraftanstrengung wiedergeben, die der Profiabenteurer Stefan Glowacz und sein Partner Philipp Hans während ihres diesjährigen WALLRIDE Projektes leisten mussten.

Am 25. Juni 2021 startete das CO2 neutrale Abenteuer auf Mountainbikes in Berg am Starnberger See. Das erste Ziel lag in den östlichen Ausläufern der Dolomiten. Eine Erstbegehung gelang an der 800 Meter hohen Südostwand der Croda Bianca, einer 2.840 Meter hohen Felskathedrale in der Marmarolegruppe.

Das zweite Ziel für Glowacz und Hans lag knapp 1000 Kilometer entfernt in den westlichsten Ausläufern der Alpen, am 2.709 Meter hohen Pic de Bure in den französischen Seealpen. Auch an diesem Berg kletterte das Duo eine Erstbegehung in der 700 Meter hohen Ostwand. Die Routen bewegen sich im 8. und oberen 8. Schwierigkeitsgrad.  Beide Routen wurden mit jeweils einem Biwak in der Wand im Alpinstil geklettert.

Während des gesamten Abenteuers auf alten Versorgungswegen und Trails, benutzten die beiden Profisportler ausschließlich Mountainbikes ohne Elektrounterstützung. Die insgesamt 35 Kilogramm schwere Ausrüstung wurde aus eigener Kraft in speziell dafür konstruierten Anhängern transportiert.

Einzelticket: Frankfurt Ticket RheinMain

Das Kombiticket für alle Veranstaltungen der Fernsichten ist ab 68,80 € bei Frankfurt Ticket RheinMain erhältlich.

Foto ©: Bleyer

 

Eintritt: ab 18,05 €