Stadt Neu Isenburg

Leben und Wohnen

Trinkwasser-Ampel

wasserampel
Mit einem Klick auf das Bild erfahren Sie den aktuellen Status der Trinkwasser-Ampel.

Die heißen und trockenen Sommermonate der vergangenen Jahre haben in der gesamten Region regelmäßig zu Spitzenverbräuchen beim Trinkwasser geführt. Ein sorgsamer und verantwortungsvoller Umgang mit dieser Ressource wird darum immer wichtiger.

Um darauf aufmerksam zu machen und Sie beim nachhaltigen Wassersparen zu unterstützen, haben die Stadtwerke Neu-Isenburg eine Trinkwasser-Ampel eingeführt.

Die Trinkwasser-Ampel zeigt anhand von drei Signalen, wie es um die aktuelle Trinkwasserverfügbarkeit in Neu-Isenburg bestellt ist und wie Sie ihr Verbrauchsverhalten daran anpassen können.

Je nach Signal bitten wir Sie, Ihr Verbrauchsverhalten anzupassen und die entsprechenden Hinweise einzuhalten.

Weitere Informationen zur Trinkwasser-Ampel und zum Thema Wassersparen finden Sie auch auf der Homepage der Stadtwerke (Öffnet in einem neuen Tab).

Auch interessant

Flasche, Mineralwasser, Glas
Stadtwerke Neu-Isennburg GmbH

Trinkwasserpreis wird angepasst

Ab dem 1. Januar 2024 gelten die neuen Preise
Aktionen auf dieser Seite:
Herr Pfaff im Wasserwerk
Stadtwerke Neu-Isenburg

Sicherstellung der Trinkwasserversorgung in Zeppelinheim

Die Stadtwerke Neu-Isenburg versorgen Neu-Isenburg, Zeppelinheim und Gravenbruch mit dem wichtigsten Lebensmittel: mit reinem Trinkwasser.
Aktionen auf dieser Seite:
Christoph Pfaff, Abteilungsleiter Gas, Wasser, Fernwärme Stadtwerke Neu-Isenburg überwacht die Sanierungsarbeiten und ist bei der Befüllung des Filterbehälters vor Ort.
Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

Sanierungsmaßnahmen im Wasserwerk

Sanierung der Wasseraufbereitungsanlage im laufenden Betrieb
Aktionen auf dieser Seite:
Stadt Neu-Isenburg

Energiebericht der GEWOBAU für das Jahr 2022

Die GEWOBAU hat ihren Energiebericht für 2022 veröffentlicht.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise