Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Neu-Isenburg trauert um Erwin Nöske

Neu-Isenburg trauert um Erwin Nöske

Die Stadt Neu-Isenburg hat einen ihrer größten Förderer verloren. Erwin Nöske ist am 7. Oktober, im Alter von 85 Jahren gestorben.

„Neu-Isenburg verliert einen großen Förderer. Die Stadt hat ihm unendlich viel zu verdanken. Erwin Nöske war ein Mensch mit Herzenswärme und Empathie. Er setzte sich für wohltätige Zwecke ein. Er war den Menschen und Vereinen immer zugewandt. Ein bescheidener Mann, der zuhörte und dann ohne großes Aufheben tätig wurde. Der sein Gegenüber mit großem Respekt behandelte. Wir werden ihn sehr vermissen und ihm ein ehrendes Gedenken bewahren“, sagen Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein und Erster Stadtrat Stefan Schmitt.

Erwin Nöskes Frau Brigitte und ihrer Familie sprechen Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein und Erster Stadtrat Stefan Schmitt ihr Beileid aus und wünschen ihnen viel Kraft für die schweren Stunden.

Als alleiniger Geschäftsführer der Dr. Bodo Sponholz-Stiftung für Wohlfahrt, Kunst und Wissen, förderte Erwin Nöske zahlreiche Neu-Isenburger Vereine, Einrichtungen der Altenhilfe und Altenpflege, Kirchengemeinden, Schulen oder die Feuerwehr. 

Die Stadt bedankte sich für das Wirken bei Erwin Nöske auf ihre ganz eigene Art. Seit 2013 weist ein Straßenschild auf den Wohltäter hin: In der Nähe der Feuerwehr gibt es den Erwin-Nöske-Weg. Für sein Engagement erhielt Erwin Nöske 1996 die Große Ehrenplakette der Stadt Neu-Isenburg und 2002 den Ehrenbrief des Landes Hessen.  

Über Erwin Nöske

Erwin Nöske wurde am 10. April 1938 geboren in Lottin, Kreis Neustettin in Pommern. Nach Ausbruch des 2. Weltkrieges flüchtete er mit seiner Mutter und seinem jüngeren Bruder über Umwegen nach Bad Nauheim. Dort lernte er bei einer Tanzveranstaltung 1961 seine Ehefrau Brigitte kennen, die er 1965 heiratete. Kurz darauf zog er mit ihr nach Neu-Isenburg und begann als Chauffeur für den Verleger Dr. Bodo Sponholz zu arbeiten. 1967 wurde sein Sohn Ralf geboren.

Vom Wegbegleiter zum Stiftungsvorstand

Schon zu Lebzeiten verfügte Dr. Bodo Sponholz, dass Erwin Nöske sein Lebenswerk vollenden soll.  Er schätzte das Talent und die Loyalität des Menschen, der Ende der 60er Jahre als Chauffeur bei ihm anfing. Im Laufe der vielen gemeinsamen Jahre wurde er zu seinem Vertrauten – bis zuletzt blieb Erwin Nöske an seiner Seite. Erwin Nöske leitete und führte mit Sachverstand, unternehmerischem Geschick aber auch Herzensgüte, die Stiftung im Sinne von Dr. Bodo Sponholz.  

Auch interessant

AED Geräte Erste Hilfe, Puppe, Übung.
Stadt Neu-Isenburg

Schnell helfen, schnell Leben retten – Neu-Isenburgs Netzwerk an Defibrillatoren

25 AED-Geräte sind im Stadtgebiet verteilt
Aktionen auf dieser Seite:
Innenstaatssekretär Martin Rößler überreichte den Förderbescheid vom Land Hessen. Vlnr. Sebastian Morawe, Erster Stadtrat Stefan Schmitt, Innenstaatssekretär Martin Rößler, Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein, Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner, 19. Juli 2024
Stadt Neu-Isenburg

Neue Drehleiter mit Korb für die Freiwillige Feuerwehr Neu-Isenburg

Alte Drehleiter aus dem Baujahr 1997 hat ausgedient
Aktionen auf dieser Seite:
Übergabe des Förderbescheids am vergangenen Freitag
Stadt Neu-Isenburg/Hessisches Ministerium des Innern für Sicherheit und Heimatschutz

Innenstaatssekretär Martin Rößler überreicht Förderbescheid

Neu-Isenburg erhält eine Summe von über 135.000 Euro zur Beschaffung einer Drehleiter für die Freiwillige Feuerwehr Neu-Isenburg
Aktionen auf dieser Seite:
Ein s/w Bild mit Blick auf die Frankfurter Straße Richtung Süden linksseitig Cafe Mark Fotoatelier Woog Drogerie Wilhelm Echternach
Stadt Neu-Isenburg

80 Jahre Kriegsende in Neu-Isenburg – Ein Tag der Erinnerung und Mahnung

„Die Schrecken des Zweiten Weltkriegs sind nicht vergessen – und sie dürfen sich niemals wiederholen", so Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner und Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise