Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

KIZ Kinder basteln für Erdbebenopfer in der türkisch-syrischen Grenzregion

Für die Opfer des Erdbebens in der türkisch-syrischen Grenzregion am 6. Februar 2023 haben die Kinder des Kinderzentrums (KIZ) Gravenbruch eine Spendenaktion gestartet. „Wir haben gemerkt, wir müssen das Thema pädagogisch aufarbeiten, weil es die Kinder so stark beschäftigt. Zum einen, weil sie betroffene Angehörige dort haben oder weil sie die dramatischen Bilder in den Nachrichten sahen. Die Kinder wollten wissen, wie sie helfen können. Wir haben eine Spendenaktion und das Projekt „Kinder basteln für Kinder“ gestartet,“ erklärt Sylvia Tornow, die Leiterin des KIZ Gravenbruch.

Ein Beileidsschreiben für alle betroffenen Eltern wurde verfasst und von der ehemaligen Auszubildenden des KIZ, Bengi Baysu, ins türkische übersetzt. Für diese Geste der Anteilnahme, die von dem Erzieher Jens Butler organisiert wurde, bedankten sich die Eltern sehr.  

Zahlreiche Spenden wie Kleider, Hygieneartikel, Lebensmittel und vieles mehr wurden bereits nach Syrien und in die Türkei geschickt.

Die KIZ-Kinder überlegten, wie man den Menschen und vor allem den Kindern, in dieser prekären Lage eine Freude machen kann. Die Erzieherinnen und Erzieher des KIZ stellten den Kindern einen Raum und Materialien zur Verfügung. Damit begann ein kreativer Prozess. Aus nicht mehr benötigten Materialien wurde Neues geschaffen. Es wurden Taschen genäht, Geschenkboxen bestickt, Gesellschaftsspiele wie Schach oder Mensch ärgere Dich nicht kreiert, Ketten und Armbänder hergestellt, kleine Bücher mit netten Geschichten und Bildern geschrieben und gemalt. Kinder brachten ihre alten Spielsachen mit und gestalteten daraus etwas Neues. Liebevoll wurden diese kleinen Schätze in Geschenktüten zusammengestellt. Sie gehen nun auf die Reise und sollen den syrischen und türkischen Kindern in dieser dunklen Zeit ein Lachen in das Gesicht zaubern.

Auf dem traditionellen Frühlingsflohmarkt der kirchlichen und städtischen Kindereinrichtungen (13. Mai, von 13 bis 17 Uhr, Dreiherrnsteinplatz) werden der Elternbeirat des KIZ Gravenbruch mit Unterstützung des KIZ-Teams für den guten Zweck verschiedene Haushaltswaren verkaufen, wie Trinkflaschen, Auflaufformen, Tupperflaschen und Salatbestecke der Firma PassPlus. Sie wurden von einer Mutter des KIZ, Ramona Groll dafür gespendet.  Der gesamte Erlös des Standes geht an die Erdbebenopfer in Syrien und in der Türkei.

Außerdem wird gemeinsam mit dem Elternbeirat des KIZ und Adil Akay, dem Geschäftsführer des Gravenbrucher REWE eine große Kuchen-Spendenaktion für die Erbebenopfer auf dem Gelände des Rewe in Gravenbruch am 17. Juni 2023 geplant.

Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein und Erster Stadtrat Stefan Schmitt loben das Engagement des KIZ Gravenbruch: „Eltern und Kinder, die Elternbeiräte und das gesamte KIZ-Team haben hier eine vorbildliche Hilfsaktion auf die Beine gestellt. Wir sind uns sicher, dass sich die Kinder in Syrien und in der Türkei sehr freuen werden.“

Auch interessant

Außenansicht Stadtteilbibliothek Gravenbruch
Stadt Neu-Isenburg

Eine Bibliothek als Treffpunkt für den Stadtteil

10 Jahre Bildungszentrum Gravenbruch mit nachschulischer Betreuung und Stadtteilbibliothek
Aktionen auf dieser Seite:
Tag der Religionen
Stadt Neu-Isenburg

Tag der Religionen am 28. September

Neu-Isenburg feiert die religiöse Vielfalt in der Stadt mit einem bunten Kulturprogramm
Aktionen auf dieser Seite:
Vlnr.: Erster Stadtrat Stefan Schmitt, Frank Lortz, Vizepräsident des Hessischen Landtags, Ingrid Bickmann, Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner, Landrat Oliver Quilling.
Kreis Offenbach

Ingrid Bickmann mit dem Hessischen Verdienstorden ausgezeichnet

Für ihr Wirken um die Gemeinschaft hat der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein Ingrid Bickmann den Hessischen Verdienstorden zuerkannt.
Aktionen auf dieser Seite:
Rathaus Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Sicherheitsrelevante Themen aus der Stadt schnell erfahren

Ortsbezogene Informationen werden direkt über die hessenWARN-App auf das Handy gesendet
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise