Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Sicherheitsrelevante Themen aus der Stadt schnell erfahren

Ab sofort können die Bürgerinnen und Bürger ortsbezogene, sicherheitsrelevante Informationen aus Neu-Isenburg, Gravenbruch und Zeppelinheim direkt über die hessenWARN-App erhalten. Im Rahmen des KOMPASS (KOMmunalProgrAmmSicherheitsSiegel)-Sicherheitsprogamms, hat sich die Stadt Neu-Isenburg in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Südosthessen der Hinweisapp hessenWARN mit der eigenen Informationsseite „neu-isenburgINFO“ angeschlossen.

„Gemeinsam wollen wir mit der Polizei die Bürgerinnen und Bürger schnell und direkt zu sicherheitsrelevanten Themen in der Stadt informieren. Beispielsweise dann, wenn Trickbetrüger in der Stadt unterwegs sind oder ortsbezogene Warnhinweise gegeben werden müssen. Aber auch präventive Tipps rund um die Einbruchvermeidung sind möglich. Die neue App ist ein weiterer Baustein unser Sicherheitsarchitektur, um das Sicherheitsempfinden der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern“, sagt Erster Stadtrat Stefan Schmitt.

hessenWARN informiert grundsätzlich die Bevölkerung über Ereignisse wie Großbrände oder extremes Unwetter, Cyberangriffe, Erdbeben und Produktrückrufe. Zudem enthält das System eine Notruffunktion, die der Polizei und Feuerwehr bei einem Anruf anzeigt, wo genau sich der Betroffene befindet. So kann beispielsweise ein Verletzter umgehend geortet werden, so dass im Fall einer Rettung keine wertvolle Zeit verstreicht. Durch das Themenabo „neu-isenburgINFO“ werden Informationen über Verkehrssicherheitsrisiken und Präventionsmaßnahmen im Stadtgebiet ergänzt.

Diese können u.a. sein:

  • Warnhinweise der Polizei zu Trickbetrügereien (z.B. Enkeltrick oder  
  • Präventions-Veranstaltungen (z. B. Fahrradcodieraktionen, Veranstaltungshinweise, usw.)
  • Allgemeine Warnhinweise (z. B. Brut- und Setzzeit, Verunreinigung Trinkwasser, usw.)
  • Pressemitteilungen im Rahmen von Kompass mit allgemeinen Präventionshinweisen (z. B. wie parke ich richtig, Straßenreinigungspflicht, Heckenrückschnitt, Einbruchsschutz, usw.)
  • Termine/Veranstaltungen der Schutzfrauen und Schutzmänner vor Ort

Eine erste Warnung für Neu-Isenburg wurde am 28. August 2024 versendet. Die Polizei Hessen warnte vor den Betrügern, die vorgaben, Spenden für die Speisekammer zu sammeln.

hessenWARN steht den Nutzern kostenlos zur Verfügung und kann über den App-Store (für Iphone) oder den Google Play-Store (für Android-Geräte) heruntergeladen werden. Einfach QR-Code scannen (siehe unten) und die Anwendung starten. „neu-isenburgINFO“ wird sodann zusätzlich freigeschaltet und steht zur Verfügung. Die Nutzung ist kostenfrei.

Das Themenabo „neu-isenburgINFO“ knüpft an das frühere Bürgerinformationssystem „Ringmaster“ an, welches aus Gründen der Praktikabilität im Jahr 2018 eingestellt wurde.

QR Code zur Hessenwarn App

Auch interessant

Haupteingang Stadtbibiliothek
Stadt Neu-Isenburg

Sicherheitsberatung: Vor Schockanrufen und Trickbetrug schützen

Sicherheitsberater des Polizeipräsidiums Südosthessen Achim Lenssen berät in den Bibliotheken Neu-Isenburg
Aktionen auf dieser Seite:
Haupteingang Stadtwerke Neu-Isenburg
Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

Stadtwerke Neu-Isenburg warnen vor Betrugsversuchen an Haustüren und Telefonen

Bei Bedenken kann man sich bei den Stadtwerken telefonisch erkundigen, Mitarbeiter zeigen jederzeit unaufgefordert Ihre Dienstausweise vor.
Aktionen auf dieser Seite:
Stadtbibliothek Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Trickbetrügern auf der Spur – Info-Veranstaltung mit Achim Lenssen

Achim Lenssen, Sicherheitsberater der Polizei Südosthessen, steht an vier Terminen in den Neu-Isenburger Bibliotheken für Auskünfte und Tipps, wie Sie sich vor Betrügern schützen, zur Verfügung.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise