Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Jüdisches Leben spielerisch entdecken

Ein packendes Team-Abenteuer erwartet Jugendliche und Erwachsene in Neu-Isenburg: Von Freitag, 16. Mai bis Samstag, 31. Mai 2025, macht der mobile Escape-Room „Fixing The Boat – Finding Identity“ von SABRA im Isenburg-Zentrum Station.

Verschiedene Organisationen und Initiativen laden gemeinsam dazu ein, in einer packenden und interaktiven Umgebung jüdisches Leben und Identitäten zu entdecken – kein klassischer Geschichtsunterricht mit Lehrbuch-Wissen, dafür mit jeder Menge Teamwork und Spannung. Das Angebot richtet sich vor allem an Gruppen, die Lust auf eine knifflige Herausforderung haben. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Die Spielerinnen und Spieler begeben sich an Bord eines abstrakten Schiffes und haben eine Mission: Um das Boot auf hoher See in maximal einer Stunde zu retten, müssen sie clever kombinieren, Rätsel lösen und als Team zusammenarbeiten. Doch hinter der actiongeladenen Challenge steckt eine spannende Frage: „Wer bin ich, und was macht mich aus?“. Die Teilnehmenden erleben eine Reise voller Aha-Momente, die nicht nur Köpfchen und Kreativität fordert, sondern auch zum Nachdenken anregt.

Das Escape-Room-Game richtet sich an alle ab 16 Jahren und ist auch für Personen ohne Vorkenntnisse bestens geeignet. Jede Spielsitzung dauert etwa drei Stunden und kann von Gruppen mit vier bis sechs Personen gebucht werden. Initiiert wurde das Projekt durch die Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit Beratung bei Rassismus und Antisemitismus (SABRA) der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf und wird europaweit nachgefragt. Es wurde durch die Unterstützung des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration und der Antisemitismusbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger ermöglicht. Organisiert wird das Projekt in Neu-Isenburg von der Projektstelle “Glaube. Gemeinsam. Gestalten“ des Evangelischen Dekanats Dreieich-Rodgau in Kooperation mit der Seminar- und Gedenkstätte Bertha Pappenheim sowie den Museen der Stadt Neu-Isenburg.

Das Projekt “Glaube.Gemeinsam.Gestalten.“ wird im Rahmen des hessischen Landesprogramms “Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ und durch die Hans-und-Maria-Kreiling-Stiftung zur Förderung der Ökumene gefördert. Gespielt wird im Isenburg-Zentrum in einem Leerstand neben der Wiener Feinbäckerei. Die Ladenfläche wird für das Projekt kostenfrei zur Verfügung gestellt. Für die Bereitstellung der Räume bedankt sich das Organisationsteam beim Isenburg-Zentrum. Interessierte können sich online für eine Spielrunde anmelden und sich auf ein außergewöhnliches Erlebnis freuen.

Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf eveeno.com/escaperoomneuisenburg (Öffnet in einem neuen Tab) und auf www.dreieich-rodgau.ekhn.de (Öffnet in einem neuen Tab)  

Auch interessant

Fixing The Boat
Sonstiges | Information & Bildung

Escape-Room "Fixing The Boat – Finding Identity"

Ein mobiles Escape Room Game vom 16.-31. Mai 2025 im Isenburg Zentrum
Aktionen auf dieser Seite:
Bertha-Pappenheim-Gedenkstätte
Stadt Neu-Isenburg

Gedenkveranstaltung anlässlich der Novemberpogrome 1938

Die Gedenkveranstaltung anlässlich des Jahrestages der Novemberpogrome 1938 findet am Sonntag, 10. November, 18:00 Uhr, in der Seminar- und Gedenkstätte Bertha Pappenheim (Zeppelinstraße 10) statt.
Aktionen auf dieser Seite:
Logo Interkulturelle Woche
Stadt Neu-Isenburg

Mehrsprachiger Stadtrundgang für Familien am 07. September

Integrationsteam öffnet Räume – Start in die Woche der Toleranz und Mitmenschlichkeit 2024
Aktionen auf dieser Seite:
Saba-Nur Cheema und Meron Mendel sind dafür!
Frieden im Fokus

Saba-Nur Cheema und Meron Mendel sind "Dafür!"

Diskussion zum Nahostkonflikt
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise