Bereits seit April werden Anmeldungen für den im Isenburg-Zentrum stattfindenden mobilen Escape-Room „Fixing The Boat – Finding Identity““ entgegengenommen. Heute, eine Woche vor Beginn, gibt es nur noch wenige Restplätze für das packende Team-Abenteuer.
„Wir freuen uns bereits heute darüber, dass die angebotenen Spielzeiten fast restlos ausgebucht sind und, dass dieses Projekt zum Kennenlernen jüdischen Lebens auf so breite Resonanz stößt.“, so das Team der Organisatorinnen.
Eröffnet wird der Escape-Room am Donnerstag, 16. Mai, um 16:30 Uhr im Isenburg-Zentrum. Der Escape-Room befindet sich im Erdgeschoss des Einkaufszentrums direkt neben der Wiener Feinbäckerei. Begrüßen werden hierbei der Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein und Dekan Steffen Held. Darüber hinaus wird Rina Rosenberg von der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf in das Spielprinzip einführen. Die Projektstelleninhaberin von „Glaube.Gemeinsam.Gestalten“ Rabia Salim, die Pfarrerin für Ökumene des Evangelischen Dekanats Sandra Scholz sowie Anna Held von der Seminar- und Gedenkstätte Bertha Pappenheim und die Leiterin des Isenburg-Zentrums Annett Gurczinski sind vor Ort, um das innovative Projekt zu eröffnen.
Initiiert wurde das Projekt durch die Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit Beratung bei Rassismus und Antisemitismus (SABRA) der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf und wird europaweit nachgefragt. Es wurde durch die Unterstützung des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration und der Antisemitismusbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger ermöglicht. Organisiert wird das Projekt in Neu-Isenburg von der Projektstelle “Glaube. Gemeinsam. Gestalten“ des Evangelischen Dekanats Dreieich-Rodgau in Kooperation mit der Seminar- und Gedenkstätte Bertha Pappenheim sowie den Museen der Stadt Neu-Isenburg.
Das Projekt “Glaube. Gemeinsam.Gestalten.“ wird im Rahmen des hessischen Landesprogramms “Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ und durch die Hans-und-Maria-Kreiling-Stiftung zur Förderung der Ökumene gefördert.
Weitere Informationen zur Anmeldung für die Spielslots finden Sie auf escaperoomneuisenburg (Öffnet in einem neuen Tab)und auf www.dreieich-rodgau.ekhn.de (Öffnet in einem neuen Tab)
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an:
Projektstelle „Glaube.Gemeinsam.Gestalten“ im Evangelischen Dekanat Dreieich-Rodgau
Rabia Salim
Haus der Kirche ▪ Theodor-Heuss-Ring 52
63128 Dietzenbach
Mobil (0176) 14846100
E-Mail
Web (Öffnet in einem neuen Tab)
Weiterführende Informationen zu den Organisatoren:
Webseite Sabra (Öffnet in einem neuen Tab):
Webseite Seminar- und Gedenkstätte Bertha Pappenheim (Öffnet in einem neuen Tab):