Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Neu-Isenburger KiTa jetzt mit skandinavisch geprägter Pädagogik am Start

Nicht nur mit frischer Farbe, funktional-moderner Möblierung und einer optimierten IT-Infrastruktur startet die Neu-Isenburger Kindertagesstätte in der Gartenstraße in den Frühling. Vor allem mit seiner skandinavisch geprägten Pädagogik bringt der freie KiTa-Träger Dibber ein neues Konzept in die Einrichtung, die bisher eine städtische Kindertageseinrichtung war.

Alle Kinder, die bereits bisher in der Gartenstraße einen Platz hatten, wurden übernommen.
Ein Teil des Personals wechselte zum neuen Betreiber, ein Teil blieb bei der Stadt Neu-Isenburg als Arbeitgeber.  

Erster Stadtrat Stefan Schmitt betonte im Rahmen der Magistrats-Pressekonferenz in dieser Woche vor Ort in der KiTa: „Wir freuen uns, dass wir den Betreiberwechsel für alle Beteiligten und den Umbau während des laufenden Betriebes so erfolgreich gemeistert haben. 
Wir danken allen Eltern, Kindern sowie dem top-engagierten KiTa-Team und dem zuverlässigen neuen Träger Dibber. Mit der neuen Einrichtung, die nach der skandinavisch geprägten Dibber-Pädagogik arbeitet, bieten wir den Eltern eine weitere alternative Kinderbetreuungseinrichtung auf höchstem Niveau an. Damit stärken wir in Neu-Isenburg die Trägervielfalt. Wir wünschen dem Dibber-Team einen guten Start in unserer Stadt.“ Die KiTa bietet bei Vollbelegung Platz für 137 Kinder in 1 Krippengruppe und 5 Kindergartengruppen. 

In der Pädagogik bringt Dibber mit Deutschlandsitz in Stuttgart und unternehmerischen Wurzeln in Norwegen zahlreiche neue Impulse und in Skandinavien bewährte pädagogische Konzeptinhalte mit an den neuesten Standort in Hessen. Als führender skandinavischer Anbieter für Betreuungs- und Bildungseinrichtungen betreut Dibber mittlerweile in 9 Ländern über 40.000 Kinder in über 600 Einrichtungen – in Deutschland an über 32 Standorten und in Hessen bereits in Bad Homburg, Friedrichsdorf und Mühltal. 

Anja Sager-Bothe, als stellvertretende Country-Managerin bei Dibber in Deutschland auch für die Entwicklung neuer KiTa-Projekte verantwortlich, umreißt die Grundzüge des pädagogischen Alleinstellungsmerkmals bei Dibber so: „Getragen von unserer täglich gelebten Kultur der Herzlichkeit in unseren Dibber-Kindertagesstätten schaffen wir gemeinsam eine warmherzige und integrative Atmosphäre als wesentliche Grundlage für die persönliche Entwicklung von Kindern.

In unserem 360° Werte- und Bildungsglobus kommt unser ganzheitlicher Bildungsansatz zum Ausdruck, der uns ermöglicht, unsere Lerninhalte spielerisch, ganzheitlich und interaktiv mit Freude an die Kinder weiterzugeben. Kognitive, emotionale, soziale und physische Fähigkeiten und Fertigkeiten werden dabei in klar definierten Lernbereichen vermittelt, die für unsere Kinder täglich im Wortsinn `begreifbar` werden: durch unsere 7 Dibber Lernfreunde, die korrespondierend zu unseren Lernbereichen als Sympathieträger und Identifikationsfiguren von den Kindern schnell ins Herz geschlossen werden und den Kindern eine bestmögliche Vorbereitung ermöglichen, die Anforderungen in unserer heutigen Welt und in Zukunft zu meistern.
Akti-Viktor, Spiele-Simon, Crea-Carlotta, Worte-Wanja, Mathe-Mila, Natur-Alina und im Mittelpunkt Henri von Herzen sind dabei nicht nur in unseren Lehr- und Lernmitteln visuell präsent, sondern auch als liebgewonnene Stoff-Figuren prägend im KiTa-Alltag. 

Mit dem neuen Dibber-Markenauftritt sind die Lernfreunde in der KiTa Gartenstraße schon jetzt im Gebäude weithin sichtbar. Ohnehin ist Dibber im Neu-Isenburger Stadtbild und in der gesamten Region in den letzten Wochen und Monaten verstärkt ins Blickfeld gerückt, so Thomas Kurrle, Leiter Marketing & Communications/IT bei Dibber: „Unter anderem mit Großflächenplakaten, Werbung an Litfaßsäulen, intensiver Social Media-Präsenz, Info-Cards in der Gastronomie oder Promotion-Aktionen an stark frequentierten Orten wie dem Isenburg-Zentrum werben wir um pädagogische Fachkräfte, die unser KiTa-Team in der Gartenstraße weiter ergänzen.“

Mit den bei Dibber etablierten 13 Golden Moments bietet Dibber den Eltern und Kindern auf ihrem gemeinsamen Weg durch die KiTa-Zeit 13 prägende Stationen, denen besondere Beachtung ge-schenkt wird. Darunter „eine ansprechende, ästhetische Lernumgebung, konstruktive Entwicklungsgespräche, eine ausgewogene Ernährung im Rahmen des Dibber Meal-Konzeptes, das Schaffen einer Wohlfühlatmosphäre und das Gelingen einer gelebten Erziehungspartnerschaft“, so Isabell Barth, Pädagogische Gesamtleitung bei Dibber. 

Eine spürbare Erleichterung in der täglichen Kommunikation zwischen KiTa und Eltern, aber auch bei der Erledigung administrativer Aufgaben wie z.B. der Erstellung von Tagesberichten für Kinder via Spracheingabe, ermöglicht die von Dibber eigens entwickelte und mit dem RedDot-Award 2024 preisgekrönte Dibber KiTa-App. „Weniger Aufwand für Verwaltungsaufgaben, mehr Zeit für die Kinder“, so unisono das KiTa-Leitungsteam mit Katharina Gölzhäuser und ihrer Stellvertreterin Lucia Mendez-Schröder. Die Dibber-App wird nach dem Betriebsstart in den kommenden Wochen für Eltern und KiTa-Mitarbeitende jetzt auch in Neu-Isenburg sukzessive Einzug halten. 

Die Anmeldung für einen KiTa-Platz in der Gartenstraße erfolgt im Rahmen des städtischen Anmeldeverfahrens zentral über das Portal: webKITA – Online  (Öffnet in einem neuen Tab)
Nach dem  bereits Anfang März erfolgten Betriebsstart unter der Dibber-Flagge in der Gartenstraße, wurde  das neueste skandinavische Flaggschiff unter den Neu-Isenburger Kindertagesstätten im Rahmen der Magistratspressekonferenz jetzt gemeinsam mit dem neuen Träger vorgestellt und sichtlich erfreut von den Mandatsträgern in Augenschein genommen. Eine offizielle Eröffnungsfeier ist für das 2. Quartal 2025 geplant. 

Pädagogische Fachkräfte, die Teil des KiTa-Team in der Gartenstraße werden möchten, können sich direkt bei Dibber bewerben – unter (Öffnet in einem neuen Tab) oder telefonisch unter der 0711 / 342 064-44. Interessierte Bewerber*innen können sich im Rahmen der OPEN HOUSE-Tage selbst ein Bild von der KiTa und dem neuen Träger machen: am 23.04. und 05.05.- jeweils von 15 -17 Uhr, Dibber-KiTa Gartenstraße 32, Neu-Isenburg . 

Vlnr: Erster Stadtrat Stefan Schmitt, Manuela Schäfer (Fachbereichsleitung Kinder), Katharina Gölzhäuser (Einrichtungsleitung Kita Gartenstraße, Lucia Mendez-Schröder (Stv. Einrichtungsleitung Kita Gartenstraße), Thomas Kurrle (Leitung Marketing & Communications/IT Dibber GmbH
Vlnr: Erster Stadtrat Stefan Schmitt, Manuela Schäfer (Fachbereichsleitung Kinder), Katharina Gölzhäuser (Einrichtungsleitung Kita Gartenstraße, Lucia Mendez-Schröder (Stv. Einrichtungsleitung Kita Gartenstraße), Thomas Kurrle (Leitung Marketing & Communications/IT Dibber GmbH
Innenbereich der KITA Gartenstraße
Innenbereich der KITA Gartenstraße
Außengelände der KITA Gartenstraße
Außengelände der KITA Gartenstraße

Auch interessant

Kind beim Malen
Stadt Neu-Isenburg

Stadt vergibt Trägerschaft der Kita Gartenstraße an Dibber

Die Trägervielfalt und die hohe Qualität der Betreuung sind ein Kennzeichen der Neu-Isenburger Kindereinrichtungen
Aktionen auf dieser Seite:
NeuesStadt-Logo mit dem Zusatz Hugenotten- und Waldenserstadt
Stadt Neu-Isenburg

Jahresrückblick 2024

325 jähriges Stadtjubiläum, Europafest und Verleihung der Zusatzbezeichnung „Hugenotten- und Waldenserstadt“ am 24. Juli sind eine Auswahl der zahlreichen Projekte und Veranstaltungen
Aktionen auf dieser Seite:
Außenansicht des Rathauses in Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Streik im öffentlichen Dienst am 20. Februar

Von dem Streik sind auch die städtischen Kitas und Schulkindbetreuungen betroffen
Aktionen auf dieser Seite:
Außenansicht des Rathauses in Neu-Isenburg
Rathaus und Service

Streik im öffentlichen Dienst 11. März

Kitas und Schulkindbetreuungen in Neu-Isenburg betroffen, teilweise wird nur eine Notbetreuung angeboten, auch in verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung kann es zu Beeinträchtigungen kommen
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise