Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Unesco-Welttag des Buches am 23. April

Landauf und landab wird in zahlreichen Buchhandlungen und Bibliotheken der Unesco-Welttag des Buches am 23. April gefeiert.

Für viele Lesebegeisterte gilt dieser Tag nicht nur als Todestag von William Shakespeare und Miguel Cervantes, sondern ist seit 1995 eben auch der Welttag des Buches.

Für diesen Feiertag des Lesens hat sich die Stadtbibliothek Neu-Isenburg zwei kleine Besonderheiten ausgedacht:

  • Die ersten 20 Kinder, die sich bei uns melden, bekommen eine Geschichte geschenkt

  • Alle Erwachsenen (ab 18 J.), die sich bei uns (auch in den Zweigstellen) einen neuen Leseausweis ausstellen lassen, bekommen die Jahresgebühr erlassen

Für alle anderen Leserinnen und Leser wird ein aktuelles und zeitgemäßes Angebot an interessanten Romanen, aktueller Reiseliteratur, tollen Kinderbüchern, vielen Tonies, Switch-Spielen, Sachbüchern zu allen möglichen Themen, DVDs u.v.m. angeboten – sozusagen als Anstiftung zum Lesen. Kommen Sie vorbei und überzeugen sich selbst.

 

Logo Welttag des Buches 23. April
logo Weilttag des Buches

Auch interessant

Linda Hein verstärkt das Team der Stadtbibliothek
Stadt Neu-Isenburg

Mit Leidenschaft für Kinderbücher

Linda Hein verstärkt das Team der Stadtbibliothek
Aktionen auf dieser Seite:
Drei Schultüten liegen auf einer Wiese
Stadt Neu-Isenburg

Einen Leseausweis für jede Schultüte

Noch keine Idee, was in die Schultüte soll? Die Stadtbibliothek rät: „Legen Sie zum Schulanfang einen Leseausweis der Stadtbibliothek in die Schultüte.
Aktionen auf dieser Seite:
Buecherei Neu Isenburg
Stadtbibliothek

Hauptstelle

Die Hauptstelle der Stadtbibliothek in der Kernstadt steht allen interessierten Besucherinnen und Besuchern zur Ausleihe von Medien, zum Lernen und Arbeiten sowie als Begegnungsort offen.
Aktionen auf dieser Seite:
Demokratie leben BMFSFJ klein
Stadt Neu-Isenburg

Projekt „Demokratie leben!“ endet 2024 in Neu-Isenburg

Neu-Isenburg wird in der Förderphase 2025-2032 nicht berücksichtigt
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise