Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Woche der Toleranz und Mitmenschlichkeit mitgestalten

In diesem Jahr wird bundesweit und die zum 23. Mal auch in Neu-Isenburg stattfindende interkulturelle Woche wieder den Titel „Neue Räume“ tragen. Die Stadt freut sich auf ein vielfältiges Programm der „Woche der Toleranz und Mitmenschlichkeit“ zwischen dem 1. September und dem 31. Oktober 2024 und ruft zur Mitgestaltung auf.

Neue Räume müssen erschlossen werden, sie können Angst machen oder Sicherheit bieten, sie faszinieren und beherbergen Schätze.

Manche Räume sind leicht zugänglich für die Einen aber voller Hürden für Andere. Ihr Betreten erfordert in jedem Fall Mut. Kindliche Neugier ist hierbei die beste Begleiterin und eine Prise Unvoreingenommenheit kann helfen, sich auf „Neue Räume“ einzulassen. Wer darf Räume gestalten und was bedeuten sie, für die Entstehung von Zusammenhalt? Was verstehen Sie unter neuen Räumen und was bedeuten sie Ihnen? Denken Sie an mehr Wohnraum, Freiraum, Raum, um Luft zu holen oder einfach öffentliche Aufenthalts- oder Auslebungsräume? Mit diesen und anderen Fragen möchte die Stadt sich innerhalb der Woche der Toleranz und Mitmenschlichkeit 2024 beschäftigen und lehnt sich damit ein weiteres Mal an die bundesweit stattfindenden interkulturellen Wochen an. „Auch dieses Jahr hoffen wir auf ein buntes Programm das die Stadtgesellschaft Neu-Isenburgs mit ihren diversen Institutionen, Vereinen oder engagierte Gruppen und Einzelpersonen, gemeinsam auf den Weg bringt. Dazu bitten wir Sie um Mithilfe. Ob mit Stadtteilführungen, Spielabenden, Tauschmärkten, Diskussionsabenden oder anderen Veranstaltungsformaten: Wir freuen uns auf Ihre Beiträge zu einem vielfältigen Programm“, sagt Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein.

Noch bis zum 31. Mai 2024 können Beiträge eingereicht werden.

Das Anmeldeformular ist online abrufbar unter:

https://www.neu-isenburg.de/leben_und_wohnen/menschen-und-soziales/integration/woche-der-mitmenschlichkeit  (Öffnet in einem neuen Tab)

Für Rückfragen steht das Integrationsbüro der Stadt Neu-Isenburg, mit Frau Anna-Katharina Honecker zur Verfügung. Sie ist unter der E-Mail: integrationsbuerostadt-neu-isenburgde oder der Telefonnummer 06102 – 241 763 zu erreichen. 

Auch interessant

Logo der Interkulturellen Woche
Rathaus und Service

Woche der Toleranz und Mitmenschlichkeit mitgestalten

Beiträge für Woche der Toleranz und Mitmenschlichkeit (30. August bis zum 30. September 2025) gesucht. Planungswerkstatt am 31. März im Rathaus. Gleichgesinnte treffen und Beiträge gemeinsam planen.
Aktionen auf dieser Seite:
Plakat 24. Woche der Toleranz & Mitmenschlichkeit
Rathaus und Service

Regenbogen-Café

Anlässlich der Woche der Toleranz und Mitmenschlichkeit. Am Sonntag, 7. September, von 14:00 bis 17:00 Uhr, im Stadtteilzentrum West (Kurt-Schumacher-Straße 8).
Aktionen auf dieser Seite:
die Integrationslotsinnen und Integrationslotsen mit Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein
Rathaus und Service

Ilos laden ein - Viele Besucherinnen und Besucher kamen

Die Integrationslotsinnen und Integrationslotsen stellten ihre Arbeit bei einem Fest am 6. September vor.
Aktionen auf dieser Seite:
Woche der Toleranz 2025 & Mitmenschlichkeit 2025
Rathaus und Service

„Wir sind bunt – Kinder haben Meinungen, Kinder haben Rechte“

Gemeinsame Ausstellung im Isenburg Zentrum zeigt Kinderstimmen, Vielfalt und Beteiligung in Neu-Isenburg
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise