Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Woche der Toleranz und Mitmenschlichkeit 2025

Unter dem Motto „Dafür! – Wofür stehen Sie?“ findet vom 30. August bis zum 3. Oktober 2025 die diesjährige Woche der Toleranz und Mitmenschlichkeit in Neu-Isenburg statt. Den Auftakt bildete eine inspirierende Planungswerkstatt im Plenarsaal des Rathauses, bei der engagierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Initiative und Einrichtungen erste Ideen für ein Programm entwickelten und diskutierten. 

In der Werkstatt wurde deutlich: „Dafür stehen“ bedeutet mehr als eine Meinung zu vertreten. Es steht für innere Überzeugung, für Haltung, für Ziele, Gerechtigkeit, Gesundheit, Freiheit, Zuhause und familiäres Miteinander. Diese Vielfalt an Themen spiegelt sich auch in den Themenvorschlägen wieder, von denen bereits einige in konkrete Veranstaltungen umgesetzt werden. 

Noch bis zum 31. Mai können weitere Veranstaltungen, Ideen, Workshops, Gesprächsrunden, Vorträge oder Mitmachaktionen eingereicht werden.  

Das Anmeldeformular steht hier (Öffnet in einem neuen Tab) online bereit.

Alle Neu-Isenburgerinnen und Neu-Isenburger sind eingeladen, mitzumachen. Ob als Einzelperson, Initiative, Verein oder Unternehmen: Jede Stimme, jede Idee zählt. Ziel ist es, gemeinsam ein buntes Programm zu gestalten, das zeigt, wofür Neu-Isenburg steht – für Zusammenhalt, Respekt und gelebte Vielfalt.

Für Fragen oder Anregungen steht das Integrationsbüro der Stadt Neu-Isenburg zur Verfügung: Anna-Katharina Honecker, E-Mail  Telefon: 06102 – 241 763. 

Auch interessant

Logo der Interkulturellen Woche
Rathaus und Service

Woche der Toleranz und Mitmenschlichkeit mitgestalten

Beiträge für Woche der Toleranz und Mitmenschlichkeit (30. August bis zum 30. September 2025) gesucht. Planungswerkstatt am 31. März im Rathaus. Gleichgesinnte treffen und Beiträge gemeinsam planen.
Aktionen auf dieser Seite:
Plakat 24. Woche der Toleranz und Mitmenschlichkeit
Rathaus und Service

24. Woche der Toleranz und Mitmenschlichkeit mit vielfältigem Programm

Vom 30. August bis zum 3. Oktober setzt Neu-Isenburg ein starkes Zeichen für Respekt, Vielfalt und demokratisches Miteinander
Aktionen auf dieser Seite:
Logo Demokratie leben
Stadt Neu-Isenburg

Partnerschaft für Demokratie Neu-Isenburg zieht positive Bilanz

Die Partnerschaft für Demokratie Neu-Isenburg kann auf eine überaus erfolgreiche Förderphase von 2020 bis 2024 zurückblicken
Aktionen auf dieser Seite:
VHS Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Stadt Neu-Isenburg unterstützt Volkshochschule

Die finanzielle Förderung ist Teil der städtischen Bemühungen, lebenslanges Lernen und eine breite Bildungslandschaft in Neu-Isenburg zu sichern.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise