Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Ausbau der Albert-Schweitzer-Schule inklusive Ganztagsbetreuung

Aufgrund der gestiegenen Schülerzahlen und des Inkrafttretens des Ganztagsförderungsgesetzes ab 2026 wird die Albert-Schweitzer-Schule ausgebaut. Der aktuelle Schulentwicklungsplan des Kreis Offenbach sieht vor, die jetzigen Gebäude der Albert-Schweitzer-Schule vierzügig auszubauen. 

Vorgesehen sind ein integriertes Schul- und Betreuungsgebäude als Holzmodulbau und eine Zwei-Feld-Sporthalle. Der Neubau an der Freiherr-vom-Stein-Straße 2 soll energieeffizient sein. Dies erfolgt durch hochgedämmte Fassaden. Geheizt wird primär durch Wärmepumpen, die auch zur Kühlung verwendet werden können. Außerdem ist eine Photovoltaikanlage mit Speicher für die Eigenstromversorgung geplant. Das Neubauprogramm umfasst 16 Klassen-, acht Gruppen- und drei Fachräume. Ergänzend gibt es eine Vorklasse, eine Intensivklasse und einen Kooperationsbereich zur inklusiven Beschulung. Für die Betreuung wird eine Mensa mit 400 Plätzen sowie freizeitpädagogischen Flächen gebaut. Somit wird auch die Schulkindbetreuung der Freizeitvilla komplett in den neuen Schulbau integriert. Es werden Verwaltungsflächen für Schule und Betreuung sowie Teamstationen als pädagogische Arbeitsplätze errichtet. Die Arbeiten sollen zum Schuljahr 2027/2028 fertig gestellt sein.    

Die Kosten für den Schulteil werden komplett vom Bau- und Schulträger Kreis Offenbach getragen, die für die Betreuung werden zu gleichen Teilen von der Stadt Neu-Isenburg und dem Kreis getragen. Die Gesamtkosten liegen bei etwa 38,1 Mio. Euro. Der Anteil für die Schulkindbetreuung der Stadt Neu-Isenburg beträgt rund 5,32 Mio. Euro. 800.000 Euro werden bereits in 2025 fällig. Die Kosten wurden im Nachtragshaushalt 2025 bereitgestellt. 

Während der Bauzeit werden die Schülerinnen und Schüler in einem dreigeschossigen Interimsgebäude in Holzmodulbauweise auf dem Schulhof der Alten Goetheschule unterrichtet. Die Gesamtkosten hierfür werden auf rund 12,1 Millionen Euro geschätzt.  

Erster Stadtrat Stefan Schmitt: „Wir sind froh, dass durch diesen kompletten Neubau der Schulstandort Neu-Isenburg weiter gestärkt wird und tragen mit über 5 Mio. Euro unseren Teil für den Neubau der Schulkindbetreuung bei.“

Auch interessant

Außenansicht des Rathauses in Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Streik im öffentlichen Dienst am 12. Februar

Betroffene Kitas und Schulkindbetreuungen in Neu-Isenburg
Aktionen auf dieser Seite:
Aktionen auf dieser Seite:
Kind beim Malen
Stadt Neu-Isenburg

Stadt vergibt Trägerschaft der Kita Gartenstraße an Dibber

Die Trägervielfalt und die hohe Qualität der Betreuung sind ein Kennzeichen der Neu-Isenburger Kindereinrichtungen
Aktionen auf dieser Seite:
NeuesStadt-Logo mit dem Zusatz Hugenotten- und Waldenserstadt
Stadt Neu-Isenburg

Jahresrückblick 2024

325 jähriges Stadtjubiläum, Europafest und Verleihung der Zusatzbezeichnung „Hugenotten- und Waldenserstadt“ am 24. Juli sind eine Auswahl der zahlreichen Projekte und Veranstaltungen
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise