Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Gut besuchtes Treffen der Arbeitsgruppe „Alter und Pflege“

Gut besucht war die Arbeitsgruppe „Alter und Pflege“ des Netzwerkes Lebensqualität im Alter am vergangenen Mittwoch, 21. Februar. Regelmäßig treffen sich aus Neu-Isenburg Ärztinnen und Ärzte, Pflegedienste, Krankenkassen, Betreuungsvereine, Wohlfahrtsverbände und die Sozialarbeiterinnen der Stadtteilberatungsstellen zum Austausch im Rathaus.  Zu den zentralen Diskussionspunkten „Niedrigschwellige Betreuungsangebote und die Umsetzung im Alltag“ war Kirsten Wolf von der städtischen Seniorenarbeit Dietzenbach als Referentin und zum Thema „Hitzeschutz - Kommunale Strategien für Seniorinnen und Senioren“ war als Referent Holger Tietz von der Salus BKK eingeladen. 

Neben den regelmäßigen Arbeitsgruppen für das Fachpublikum gibt es in diesem Jahr auch wieder eine Veranstaltung für die Bürgerinnen und Bürger, die sich über das Älter werden in Neu-Isenburg informieren möchten.

Mit dem Schwerpunktthema „Sicher leben im Alter“, werden am Samstag, 27. April, von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr, im Rathaus Vorträge sowie der Markt der Möglichkeiten mit verschiedenen Informationsständen angeboten.  

Auch interessant

Holger Tietz. Salus BKK informierte über Sturzprophylaxe
Rathaus und Service

Gut besuchtes Treffen der Arbeitsgruppe „Alter und Pflege“

Zahlreiche Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Sozialwesen trafen sich zum Austausch im Rathaus, um aktuelle Themen rund um Pflege und Alter zu diskutieren.
Aktionen auf dieser Seite:
Frühstückstisch im Haus Dr. Bäck mit Gästen
Stadt Neu-Isenburg und Salus BKK

Vortrag Hitzeprävention am Frühstücks-Tisch

Von Gesellschaftspolitik über die neusten Apps bis hin zur Hitzeprävention: Die Themen sind zahlreich beim Senioren-Frühstück der Betreuten Wohnanlage Schützenstraße/Körnerstraße im Haus Dr. Bäck.
Aktionen auf dieser Seite:
Haupteingang Rathaus Neu-Isenburg
Rathaus und Service

„Projekt Pause“ und Besuchskreis für Menschen mit Demenz

Angebote der Stadt Neu-Isenburg für Betroffene und Angehörige
Aktionen auf dieser Seite:
Haupteingang Rathaus Neu-Isenburg
Rathaus und Service

35 Jahre Stiftung Altenhilfe

Die Stiftung Altenhilfe wurde am 10. Dezember 1990 vom Lions Club und der Stadt Neu-Isenburg gemeinsam gegründet. Der Stiftungszweck ist die Förderung der Altenhilfe und der Altenpflege.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise