Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Neue Zugroute für den Lumpenmontagumzug

Der närrische Lindwurm, der sich am Lumpenmontag, 3. März, durch die Straßen von Neu-Isenburg schlängeln wird, hat in diesem Jahr eine neue Route. Der Lumpenmontagsauschuss hat in enger Abstimmung mit der Stadt eine Streckenführung ausgearbeitet, die den Besucherinnen und Besuchern noch mehr Erlebnis verspricht. Der Zug startet um 14:11 Uhr an der Kreuzung Friedrichstraße/Ecke Hugenottenallee und wird an der Hugenottenhalle enden, wo ein stimmungsvoller Abschluss auf alle Närrinnen und Narren wartet. Erstmals wird der Zug auch wieder durch die Fußgängerzone in der Bahnhofstraße führen. 

Die neue Zugroute sieht folgendermaßen aus:

Zugbeginn ist um 14:11 Uhr an der Kreuzung Friedrichstraße Ecke Hugenottenallee, hier geht es anschließend in Richtung Rathaus hinunter. An der Kreuzung Stoltzestraße geht es runter in Richtung Beethovenstraße, anschließend in die Beethovenstraße in Richtung Bahnhofstraße. An der Bahnhofsstraße geht es in Richtung Frankfurter Straße, hier kommt ein Teilstück der Bahnhofstraße ins Spiel, die zuletzt bekannt in den 70er Jahren mit dem Umzug befahren wurde, bevor es die Fußgängerzone gab. Weiter geht es auf die Frankfurter Straße um hier in Richtung Hugenottenhalle abzubiegen. Die Frankfurter Straße wird bis zum Feldweg befahren. Auf dem Rosenauplatz werden die Teilnehmenden des Zuges verabschiedet und gemeinsam zum Ausklang des Lumpenmontags mit den Besucherinnen und Besuchern gefeiert.   

Mit karnevalistischem Gruß

Helau

Florian Fröls                              Harald Streb

-1. Vorsitzender-                          -2.Vorsitzender-

Route Lumpenmontagsumzug
neue Zugroute für den Lumpenmontagsumzug

Auch interessant

Lumpenmontag
Märkte, Stadtfeste und Messen

Lumpenmontagsumzug

Umzug im ganzen Stadtgebiet mit Linsensuppenausschank
Aktionen auf dieser Seite:
Sperrbereich Waldstraße
Stadt Neu-Isenburg

Abschnittsweise Vollsperrung der Waldstraße

Aufgrund einer geplanten Kanalsanierung muss die Waldstraße, zwischen der Friedrichstraße und der Carl-Ulrich-Straße, vom 10. Februar bis zum 30. November 2025, abschnittsweise voll gesperrt werden.
Aktionen auf dieser Seite:
Radweg in Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Sicherheit im Straßenverkehr für Radfahrende im Fokus

Um sich beim Radfahren auch sicher zu fühlen, werden mit der Straßenverkehrsordnung (StVO) zahlreiche Regelungen zum Schutz von Radfahrenden umgesetzt.
Aktionen auf dieser Seite:
Stadt Neu-Isenburg

60 Jahre Linsensuppe und andere Iseborjer Fastnachts-Traditionen

Die traditionelle "Linsesupp" gibt es dieses Jahr zum 60.ten Mal
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise