Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Internet to go – Das kostenlose City-WLAN-Netz in Neu-Isenburg

In Neu-Isenburg stehen den Bürgerinnen und Bürgern an 26 Standorten kostenlose WLAN-Hotspots zur Verfügung.

In Neu-Isenburg stehen den Bürgerinnen und Bürgern an 26 Standorten kostenlose WLAN-Hotspots zur Verfügung. Das frei zugängliche City-WLAN ermöglicht es, überall in der Stadt das Internet zu nutzen – sei es für E-Mails, Videoanrufe oder Social-Media. Auch die sechs städtischen Senioreneinrichtungen sind mit diesem Angebot ausgestattet, um die digitale Teilhabe für alle Generationen zu gewährleisten.

Die WLAN-Hotspots wurden mit Mitteln des WLAN-Förderprogramm „Digitale Dorflinde“ der Hessischen Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, Prof. Dr. Kristina Sinemus seit 2019 sukzessive ausgebaut.

Kostenloses City-WLAN und digitale Verwaltung

Viele Dienstleistungen der Stadtverwaltung sind mittlerweile digital abrufbar – von der elektronischen Wohnsitzanmeldung bis hin zum Bewerbermanagement. Das öffentliche WLAN bietet den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, diese Angebote unabhängig vom eigenen Datenvolumen oder technischen Voraussetzungen zu nutzen.

Die Nutzung des Netzes nimmt stetig zu: Im letzten Jahr, zwischen dem 1. Januar 2024 und dem 31.12.2024, wurde 221.669 Mal auf das kostenlose WLAN zugegriffen, allein in diesem Jahr (1. Januar bis 28. Februar 2025) fanden 30.017 Benutzersitzungen statt. Die laufenden Kosten für die Internetverbindungen belaufen sich jährlich auf 28.700 Euro.

Spitzenreiter bei den Zugriffen 2024 waren  der Standort Bücherei/Hugenottenhalle (66.847), gefolgt von dem Standort vhs/Fußgängerzone (17.927) und Turnverein/Fußgängerzone (17.356). Danach kommt das Jugendcafé (14.352 und das JUZ Gravenbruch (11.605). In den Senioreneinrichtungen der Stadt wurden  2.741 Benutzersitzungen gezählt. 

„Eine zukunftsorientierte Stadt muss digitale Lösungen bereitstellen, die für alle zugänglich sind. Unser City-WLAN-Netz sorgt dafür, dass niemand vom digitalen Fortschritt abgehängt wird“, sagt Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein. Andreas Frache, Dezernent Smart City, ergänzt: „Das kostenfreie WLAN-Netz ist ein wichtiger Baustein unserer Smart City Strategie“.

 #DigitaleDorflinden in Neu-Isenburg

  • Bertha-Pappenheim-Seminar-und Gedenkstätte
  • Feuerwache Neu-Isenburg/Veranstaltungsräume
  • Bürgeramt (Schulgasse)
  • Haus zum Löwen (Löwengasse)
  • Stadtteilzentrum West (Kurt-Schumacher-Straße)
  • Bildungszentrum Mitte (Friedrichstraße)
  • Jugendcafe (Beethovenstraße)
  • Alte Goetheschule (Hugenottenallee)
  • Sportplatz Gravenbruch
  • Sportplatz Zeppelinheim
  • Rathaus Neu-Isenburg
  • Hugenottenhalle/Stadt-Bibliothek/Rosenauplatz
  • Haus der Vereine (Offenbacher Straße)
  • Turnverein/Fußgängerzone (Waldstraße/Bahnhofstraße)
  • Sportpark Alicestraße (Stadion u. Spielplatz)
  • Sporthalle Sportpark (Foyer)
  • VHS/Fußgängerzone (Frankfurter Straße/Bahnhofstraße)
  • Bürgerhaus Zeppelinheim
  • Am Marktplatz (Ev.-Ref. Gemeinde Am Marktplatz)
  • Jugendzentrum Gravenbruch (Dreiherrnsteinplatz)
  • Seniorenwohnanlage II - Freiherr-vom Stein Str. 16
  • Seniorenhaus Dr. Bäck - Hugenottenallee 34
  • Seniorenberatungsstelle Quartier IV - Luisenstr. 18
  • Seniorenberatungsstelle - Meisenstraße 24
  • Seniorenwohnanlage I - Pappelweg 38-42
  • Seniorentreff in der Bansamühle
Faltblatt Neu-Isenburger mit den Standorten für City-WLAN
Faltblatt Neu-Isenburger mit den Standorten für City-WLAN

Auch interessant

Aktionen auf dieser Seite:
Ansicht vom Rathaus Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Citymanagement startet – Auftrag wurde vergeben

Der Auftrag wurde am das Büro CIMA Beratung + Management GmbH aus Frankfurt vergeben.
Aktionen auf dieser Seite:
Gruppenfoto: Erster Stadtrat Stefan Schmitt, Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein, Birgit Roßkopf und Andrea Quilling
Stadt Neu-Isenburg

Neues City-Management gestartet

Birgit Roßkopf berät jeden Mittwoch im Stadtmuseum „Haus zum Löwen“
Aktionen auf dieser Seite:
Aktuelle Posts
Wirtschaft

Alle Wirtschaftsthemen immer bestens informiert

Neuigkeiten aus unserer Stadt, Updates aus der Wirtschaftsförderung sowie weitere spannende Einblicke und Entwicklungen: Hier erhalten Sie einen Überblick über die News, Spotlights und Themen, die die
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise