Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Rathaussturm am 3. Februar

Aus gut unterrichteten Kreisen wurde bekannt, dass am Samstag, 3. Februar, die Narren die Herrschaft über die Stadt übernehmen wollen. Zu diesem Zweck soll um 11:11 Uhr das Rathaus gestürmt werden. 

Prinz Torsten I. - Kreativer Freigeist aus der Fußgängerzone und die liebreizende Prinzessin Ilene I. - Rockendes Gardejuwel von Großwatzehause planen die Übernahme von Stadtkasse und Rathausschlüssel. 

Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner, Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein und Erster Stadtrat Stefan Schmitt verraten bereits jetzt: „Unsere Verteidigung steht. Seit 1699 hat es noch keiner geschafft, das Neu-Isenburger Stadtsäckel zu entwenden. Das soll auch im Jubiläumsjahr nicht gelingen.“

Wer bei der Verteidigung unterstützen möchte, sollte sich bereits um 10:30 Uhr im Foyer des Plenarsaals im 1. Obergeschoss des Rathauses, Hugenottenallee 53, einfinden.

Auch interessant

Bertha Pappenhaus in Neu-Isenburg aus der Vogelperspektive
Rathaus und Service

Bertha Pappenheim und „Die Memoiren der Glückel von Hameln“

Veranstaltung anlässlich des Internationalen Museumstags am 18. Mai 2025
Aktionen auf dieser Seite:
NeuesStadt-Logo mit dem Zusatz Hugenotten- und Waldenserstadt
Stadt Neu-Isenburg

Jahresrückblick 2024

325 jähriges Stadtjubiläum, Europafest und Verleihung der Zusatzbezeichnung „Hugenotten- und Waldenserstadt“ am 24. Juli sind eine Auswahl der zahlreichen Projekte und Veranstaltungen
Aktionen auf dieser Seite:
Hissen der Hakenkreuzfahne am Stadthaus, Frankfurter Str.
Frieden im Fokus

Krieg der Träume

Dokumentarische Dramaserie von Jan Peter und Frédéric Goupil. Im Rahmen der Sonderausstellung „Zeitalter der Weltkriege“. Teil 7 und 8.
Aktionen auf dieser Seite:
Großer Andrang herrschte beim Informationstag „Sicher leben im Alter“, der am 27. April 2024 im Rathaus angeboten wurde.
Rathaus und Service

Veranstaltung „Älterwerden in Neu-Isenburg“ am 20. September

Thema „Gesundheit und Vorsorge im Alter“, Fahrdienste können organisiert werden.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise