Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Ausgezeichnet engagiert – Schüler rettet Lehrerin das Leben

Hessisches Ministerium verleiht Urkunde

Der Neu-Isenburger Fady-Hadi Sheikh-Hasan erhielt vom Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein eine öffentliche Belobigung für seine außergewöhnliche Zivilcourage. Für seine ausgeführte Rettung eines Menschen vor dem Tode wurde ihm im Rahmen der Magistratspressekonferenz am 10. Juli von Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein die Urkunde überreicht.

Am 6. Oktober 2023 hatte Fady-Hadi Sheikh-Hasan auf dem Weg von seiner Berufsschule, der Julius-Leber-Schule in Frankfurt, zum Bahnhof Frankfurt, eine Lehrerin seiner Schule auf der Straße leblos vorgefunden und sofort mit der Reanimation begonnen. Der von Umstehenden herbeigerufene Notarzt konnte bestätigen, dass das beherzte Eingreifen des Schülers zur Rettung der Lehrerin beigetragen hat.  

„Zu dieser Auszeichnung gratulieren wir Ihnen zunächst einmal ganz herzlich und danken Ihnen auch von unserer Seite. Ich bin sehr stolz, Ihnen heute diese Urkunde zu überreichen. Ihr mutiges Handeln ist ein leuchtendes Beispiel für uns alle. Sie haben im entscheidenden Moment Verantwortung übernommen und gehandelt. So konnte die Lehrerin gerettet werden“, sagte Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein.

Christian Carls, Lehrer an der Julius-Leber-Schule Frankfurt, ergänzt: „Fady-Hadi Sheikh-Hasan ist ein Held an unserer Schule. Er hat sich mit Unerschrockenheit und Mut für andere Menschen eingesetzt. Als ehrenamtlicher Notfallsanitäter rettete er einem Mitglied des Lehrerkollegiums durch sein schnelles und professionelles Eingreifen das Leben. Das gesamte Kollegium verneigt sich vor dem Lebensretter, einem wahren Helden.“

Der 20jährige Fady-Hadi Sheikh Hasan absolviert zur Zeit seine Ausbildung als medizinischer Fachangestellter in einer gastroenterologischen Praxis in Frankfurt.

An der feierlichen Übergabe der Urkunde nahmen seine Mutter Hadeel Sheikh-Hasan, die gerettete Lehrerin und Christian Carls als Vertreter der Julius-Leber-Schule teil.

Carls Großklaß Ibrahim Sheik_Hasan Hadeel Abuhatab_Fady Hadi Sheik Hassan Hagelstein

Auch interessant

Hinweisschild Gedenken an die Bücherverbrennung 1933 am Haus der Vereine
Stadt Neu-Isenburg

Lesung und Filmabend zum Gedenken anlässlich der Bücherverbrennung am 24. Juni

Gut besuchte Veranstaltung mit den Schauspielerinnen Birgit Heuser und Anna Staab
Aktionen auf dieser Seite:
von links: Ralf Kellen, Ortsbeirat Gravenbruch, Irene Linke, stellvertretende Ortsvorteherin Gravenbruch, Stefan Schmitt, Erster Stadtrat, Christine Wagner, Stadtverordnetenvorsteherin, Ann Kathrin Linsenhoff, Sportbeauftragte des Landes Hessen, Christian Beck, Sportdezernent, Katja Gelbert, Fachbereich Sport und Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein
Rathaus und Service

Ann Kathrin Linsenhoff übergibt Förderbescheid für Kunstrasenplatz Gravenbruch

Kunstrasenplatz am Bernd-Hölzenbein-Weg wurde mit Fördermitteln des Landes Hessen und des Kreises Offenbach finanziert
Aktionen auf dieser Seite:
vlnr Anja Kronier, Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein und Michael Roth
Stadt Neu-Isenburg

buch78 gewinnt Preis bei Deutschem Buchhandelspreis 2024

Gütesiegel „Ausgezeichneter Ort der Kultur“
Aktionen auf dieser Seite:
NeuesStadt-Logo mit dem Zusatz Hugenotten- und Waldenserstadt
Stadt Neu-Isenburg

Jahresrückblick 2024

325 jähriges Stadtjubiläum, Europafest und Verleihung der Zusatzbezeichnung „Hugenotten- und Waldenserstadt“ am 24. Juli sind eine Auswahl der zahlreichen Projekte und Veranstaltungen
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise