Nach dem Erfolg 2024 gab es in diesem Jahr eine neue Auflage des Sprachförderprogramms „Deutschsommer – Ferien, die schlau machen“ in Neu-Isenburg. Zum zweiten Mal öffnete die Wilhelm-Hauff-Schule ihre Türen für Drittklässlerinnen und Drittklässler, die in den ersten drei Wochen der Sommerferien die Gelegenheit erhielten, ihre Deutschkenntnisse auf spielerische und kreative Weise zu verbessern.
Das Programm, das in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Kultur, Bildung und Chancen, der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main, dem Träger Ganztagsbetreuung im Pakt gGmbH (GiP) und dem Staatlichen Schulamt für den Landkreis Offenbach und der Stadt Offenbach am Main durchgeführt wird, bietet eine gelungene Mischung aus Lernen und Freizeitgestaltung. Tägliche Deutschstunden helfen den Kindern, ihre Sprachfähigkeiten gezielt zu erweitern, während kleine Theatersequenzen und das Einstudieren eines Theaterstücks zum Buch „Ronja Räubertochter“ das Lernen zusätzlich bereicherten.
Nach dem Mittagessen standen für die 15 teilnehmenden Kinder sportliche und kreative Workshops sowie spannende Ausflüge auf dem Programm. Die Stadt bezuschusst das Projekt erneut mit 800 Euro für die Anschaffung von Büchern über „Ronja Räubertochter“ sowie einen Anteil für einen Ausflug zum Freizeitpark Lochmühle.
Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein zeigt sich begeistert über das Projekt: „Der „Deutschsommer“ ist eine wunderbare Möglichkeit für unsere Kinder, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und gleichzeitig tolle Ferien zu erleben. Wir freuen uns sehr, dieses erfolgreiche Programm zum zweiten Mal in Neu-Isenburg unterstützen zu können und danken allen Beteiligten für ihr Engagement.“ Die Abschlussveranstaltung fand am 24. Juli 2025 um 13 Uhr in der Wilhelm-Hauff-Schule statt.