Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen in der Martin-Behaim-Straße

Der barrierefreie Ausbau der Bushaltestellen in der Martin-Behaim-Straße beginnt am Mittwoch, 5. Juni. Die Haltepunkte werden breiter und länger ausgebaut, taktil und optisch kontrastierend gestaltet, damit blinde und sehbehinderte Menschen diese leicht erkennen und nutzen können. Die Bordsteinhöhe wird auf 22 Zentimeter gesetzt, um das selbstständige Ein- und Aussteigen von Personen im Rollstuhl oder mit Gehhilfe zu ermöglichen. 

Da es im Zuge der Umbauarbeiten im Bereich der Baufelder zu Einschränkungen für den Fußverkehr kommt, werden in der Martin-Behaim-Straße Fußgängerüberwege für die Dauer der Bauarbeiten angelegt. Während der Umbauarbeiten wird es ausgeschilderte Ersatzhaltestellen in direkter Nähe geben. 

Die Straßenverkehrsbehörde bittet um Beachtung und Verständnis. 

Auch interessant

Beispielbild für Ausbau einer Bushaltestelle in der Hugenottenallee
Stadt Neu-Isenburg

Barrierefreier Umbau der Bushaltestellen Siemensstraße und Dornhofstraße

Ab Montag, 5. August, werden die Haltestellen in der Dornhofstraße und Siemensstraße erneuert. Bis voraussichtlich Freitag, 13. September regelt eine Baustellenampel den Verkehr
Aktionen auf dieser Seite:
Plan der 12 Bushaltestellen, die umgebaut werden sollen
Stadt Neu-Isenburg

Barrierefreier Umbau von Bushaltestellen geht weiter

Beginn voraussichtlich ab dem 2. April
Aktionen auf dieser Seite:
Hier entlang wird künftig ein sicherer Radweg führen
Stadt Neu-Isenburg

Entwurfsplanung für Radweg Gravenbruchring – Neuhöfer Straße

Durchgängiger Radweg von Offenbach über Neu-Isenburg bis nach Dreieich
Aktionen auf dieser Seite:
Grafik 2: Neu-Isenburg, Frankfurter Straße/Bahnhofstraße
Stadt Neu-Isenburg

Verlängerung der Straßenbahn

Die Verlängerung der Frankfurter Straßenbahn nach Neu-Isenburg, Dreieich und Langen hat großes Potenzial. Das ist das Ergebnis der vertiefenden Machbarkeitsstudie.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise