Neu-Isenburg ist am letzten Samstag ein großes Stück sauberer geworden. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger machten sich am Samstag, 29. März, anlässlich des Frühjahrsputzes auf den Weg und befreiten ihre Stadt von herumliegendem Müll.
Die Mitarbeitenden des DLB erwarteten wie jedes Jahr die zahlreichen Helfer und statteten sie mit Handschuhen, Zangen und Müllsäcken aus. Viele treue Helferinnen und Helfer, aber auch neue Gesichter waren im Einsatz beim Kampf gegen den Müll.
In Neu-Isenburg haben mehr als 320 Teilnehmende ca. 15 Kubikmeter Müll und Abfall eingesammelt.
Auch Erster Stadtrat Stefan Schmitt war am Samstag vor Ort und unterstützte bei der Aktion. An vielen Stellen in Neu-Isenburg waren motivierte Bürgerinnen und Bürger unterwegs. Immer dabei ist seit vielen Jahren die THW-Jugend, die sich dieses Jahr das Gelände rund um das THW vorgenommen hatten. Am Bahnhof trafen sich einige Isenburgerinnen und Isenburger die gemeinsam mit Foodsharing Landkreis Offenbach-West e.V. dem Schmutz zu Leibe rückten. Die TSG Neu-Isenburg machte sich auch auf den Weg und befreite große Areale vom Müll. Die Gemeinde Heilig Kreuz war ebenfalls dabei und sammelte Müll rund um den Pappelweg. Weitere größere Gruppen kamen von den Stadtwerken, dem Kaleidoskop, dem Ukrainetreff der Johannesgemeinde, Bündnis90/Die Grünen und den Fußballern der Spvgg.03 Neu-Isenburg.
In Zeppelinheim fanden sich ebenfalls einige Bürgerinnen und Bürger zum Frühjahrsputz zusammen. Der Stadtteil Gravenbruch freute sich über viele Helferinnen und Helfer, die sich Dank der Nachbarschaftsinitiative „Mein Gravenbruch“ zusammengefunden haben und sich für einen sauberen Stadtteil einsetzten. Alles in Allem gingen viele Familien und Einzelpersonen im Neu-Isenburger Stadtgebiet auf die Jagd nach herumliegendem Müll.
Petra Klink, Vorstand DLB AöR freut sich gemeinsam mit dem Ersten Stadtrat Stefan Schmitt über die vielen Teilnehmenden: „Die Aktion war ein voller Erfolg! Wir bedanken uns bei allen für die tatkräftige Unterstützung. Dank Ihnen ist Neu-Isenburg ein Stück sauberer geworden.“ Die Beteiligung am diesjährigen Frühjahrsputz war so hoch wie nie. Die Materiallager des DLB sind leer, alle Materialien wurden restlos ausgegeben.
Nach Abschluss der Aufräumarbeiten lud der DLB zu einem gemütlichen Imbiss ein. Leider hat die große Teilnehmerzahl auch für leere Suppentöpfe gesorgt. „Wir möchten uns bei den fleißigen Helfenden entschuldigen, die in diesem Jahr mit leerem Magen den Heimweg antreten mussten. Herzlichen Dank für Ihren Einsatz!“ sagt Petra Klink, Vorstand DLB AöR.
Eine Woche vor dem Frühjahrsputz haben einige Mitarbeitende der DLB AöR eine Müllsammelaktion durchgeführt. Die Gruppe bestand aus 12 Verwaltungsmitarbeitenden, die sich freitags nach Feierabend die nähere Umgebung des DLB vorgenommen haben. Auch Petra Klink, Vorstand der DLB AöR war mit von der Partie „Es ist erschreckend wie viel Müll man am Wegesrand und in den Büschen vorfindet! Wir haben viele Müllsäcke vollgemacht und ich bin mir sicher, dass immer noch Müll an unseren gereinigten Stellen vorzufinden ist!“ Die Kolleginnen und Kollegen aus der Verwaltung waren sehr engagiert und bekamen so auch einen Einblick in die tägliche Arbeit der Straßenreiniger.