In diesem Jahr wird bundesweit zum fünfzigsten Mal die Interkulturelle Woche und zum 24. Mal auch in Neu-Isenburg, die Woche der Toleranz und Mitmenschlichkeit stattfinden. Das verbindende Element dieser Projektwoche besteht darin, durch themenbezogene Projekte und Veranstaltungen, den Zusammenhalt und ein respektvolles Miteinander, in der Gesellschaft zu fördern.
Dieses Jahr geht es darum, Position einzunehmen und Haltung zu beziehen: Wofür stehen Sie, als Bewohnerin Neu-Isenburgs und für welche Werte möchten Sie eintreten?
Die Woche der Toleranz und Mitmenschlichkeit läuft vom 30.August bis zum 30. September 2025. Wer sich mit einem Beitrag beteiligen möchte, kann diesen bis zum 31. Mai 2025 einreichen. Das AnmeldeformularPDF-Datei132,24 kB ist auch online abrufbar.
„Ob mit Stadtteilführungen, Spielabenden, Tauschmärkten, Diskussionsabenden oder anderen Veranstaltungsformaten, wir freuen uns auf Ihre Beiträge zu einem vielfältigen, bunten Programm“, sagt Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein.
Aufgerufen sind Einzelpersonen, Vereine, Initiativen oder Unternehmen, das diesjährige Thema in diversen Veranstaltungsformaten umzusetzen.
Wer Inspiration braucht, ist herzlich zur Planungswerkstatt am 31. März, um 18:00 Uhr, im Plenarsaal des Rathauses, Hugenottenallee 53, eingeladen. Hier kann sich mit Gleichgesinnten besprochen werden und Ideenfunken weitergesponnen werden.
Für Rückfragen steht das Integrationsbüro der Stadt Neu-Isenburg, mit Anna-Katharina Honecker zur Verfügung. Sie ist per E-Mail oder unter der Telefonnummer 06102 – 241 763 zu erreichen.