Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Spaziergang auf den Spuren starker Offenbacherinnen

Starke Offenbacherinnen haben die Stadt seit jeher in Bewegung gehalten. Dafür gibt es sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart zahlreiche spannende Beispiele. Es handelt sich einerseits um Frauen, die die Stadt durch ihre besonderen politischen oder gesellschaftlichen Positionen präg(t)en, andererseits um Künstlerinnen sowie um Frauen, die durch ihr Engagement die Stadt bereichern.

Am Freitag, 7. Juni, ab 15:00 Uhr können auf einem Spaziergang durch Offenbach viele starke Frauen kennengelernt werden. Die Veranstaltung richtet sich an unternehmungslustige Frauen, die ein Abenteuer in der Region erleben möchten und einen Spaziergang von 1,5 Stunden gut bewältigen können. Der Teilnahmebeitrag beläuft sich auf 15 Euro, die Platzzahl ist begrenzt. Der Treffpunkt ist am Rathaus, Berliner Straße 100. Dies liegt bei der S-Bahnhaltestelle Marktplatz. Anmeldung sind ab sofort über den folgenden Link beim Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V., Wiesbaden möglich: https://buero-frauenarbeit.de/angebote/jahresprogramm-online/s29-offenbach-weiblich/individual-registration (Öffnet in einem neuen Tab).

Stationen der Exkursion sind unter anderem: Der Gedenkstein zum Haus der Schriftstellerin Sophie von La Roche, die den ersten deutschen Frauenroman schrieb. In der „Grillenhütte“ wohnte zeitweise auch ihre Enkelin, die Dichterin Bettina von Arnim. Nach der ersten Rabbinerin Deutschlands Regina Jonas ist ein Weg im Büsing-Park benannt. Nicht weit entfernt, im Klingspormuseum hat Dr. Dorothee Ader die Leitung übernommen. Auch das Deutsche Ledermuseum wird von einer Frau geleitet, Inez Florschütz. Während der Tour erfahren die Teilnehmerinnen Details über deren Arbeit und Ziele. In der Herrnstraße ging Lili Schönemann bei den D’Orvilles ein und aus. In der Kirchgasse logiert der BOK (Bund Offenbacher Künstler), der von Ilka Mottscheller geführt wird. Wir laufen die Herrnstraße entlang Richtung Innenstadt. Der Ausflug endet nach weiteren interessanten Stationen in einem schönen (weiblich geführten) Café.

Diese Veranstaltung zeigt, wie zahlreiche Frauen in Offenbach wirken und sie soll Mut machen, sich im gesellschaftlichen Leben zu engagieren. Darüber hinaus wird außerdem der Netzwerkgedanken gestärkt.

Geführt werden die Frauen von Ingrid Walter. Sie ist Germanistin, Kunsthistorikerin und Autorin.

Die Veranstaltung findet als Kooperation des Büros für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V., des Frauenbüro Offenbach sowie des Frauen- und Gleichstellungsbüro Neu-Isenburg statt.

Weitere Veranstaltung des Frauen- und Gleichstellungsbüros Neu-Isenburgs im Jahr 2024

Auch in den kommenden Wochen und Monaten bietet das Frauen- und Gleichstellungsbüro viele interessante Veranstaltungen, online oder vor Ort, an. Anmeldungen bereits möglich über die Links oder beim Frauen- und Gleichstellungsbüro möglich.

  • Online-Vortrag: Zeit für mich – Zeit mit mir: Die Freiheit des Allein-seins, Donnerstag, 23. Mai 2024, 19:00-20:30 Uhr, Online, Anmeldungen über folgenden Link (Öffnet in einem neuen Tab)
  • WenDo-Kurs für Frauen 60+, Donnerstag, 6. Juni 2024, 14:00-16:30 Uhr, Quartier IV, Teilnahmebeitrag 4 Euro, für Bewohnerinnen des Quartier IV 3 Euro. Anmeldungen über Treff im Quartier IV, Luisenstr. 18, Neu-Isenburg oder telefonisch unter 06102-25124
  • Online-Vortrag: Gewalt unter der Geburt: Das Tabu brechen und sich wehren, Donnerstag, 4. Juli 2024, 18:30-20:30 Uhr, Online, Anmeldungen über folgenden Link (Öffnet in einem neuen Tab)
  • Online-Vortrag: Dauerstress und seine Folgen: Endlich raus aus dem Hamsterrad, Dienstag, 3. September 2024, 19:00-21:00 Uhr, Online, Anmeldungen über folgenden Link (Öffnet in einem neuen Tab)
  • Online-Vortrag: Kulturelle Eigenheiten in Küche und Haushalt in den Herkunftsländern von geflüchteten Menschen, Donnerstag, 5. September 2024, 18:00-19:30 Uhr, Online, Anmeldungen über folgenden Link (Öffnet in einem neuen Tab)
  • Film-Matinee: Zeit zum Atemholen: Niloufar Ardalan und der FC Ardalan, Sonntag, 29. September, 11:00-12:30 Uhr, Cineplace, Beethovenstraße 89a, Neu-Isenburg
  • Geldanlage für Frauen – Einfach. Anfangen. Schritte auf dem Weg dahin, Dienstag, 8. Oktober 2024, 18:30-20:00 Uhr, Seminar- und Gedenkstätte Bertha Pappenheim, Zeppelinstraße 10, Neu-Isenburg 

Kontakt
Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte 
Hugenottenallee 53, 63263 Neu-Isenburg
Tel.: 06102 / 241 754, 755; Frauenbüro        
Webseite: Frauen | Stadt Neu-Isenburg (Öffnet in einem neuen Tab)

Auch interessant

Rathaus Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Das Tabu brechen und sich wehren: Gewalt unter der Geburt

Fortsetzung der Online-Vortragsreihe, Anmeldungen sind ab sofort möglich
Aktionen auf dieser Seite:
Rathaus Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Zeit für mich – Zeit mit mir: Die Freiheit des Alleinseins

Online-Vortrag für Frauen am 23. Mai 2024
Aktionen auf dieser Seite:
Symbolbild Menstruation in Lettern
Stadt Neu-Isenburg

Menstruation (k)ein Tabuthema: Der weibliche Zyklus umfasst mehr als die „Regel“

Ein Onnlinevortrag zu dem Thema „Gendermedizin“ informiert Frauen am Dienstag, 14. Mai, von 17:00 bis 19:00 Uhr, eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos
Aktionen auf dieser Seite:
Rathaus Neu-Isenburg bei Sonnenuntergang
Stadt Neu-Isenburg

Das Tabu brechen und sich wehren: Gewalt unter der Geburt

Anmeldungen sind sofort möglich
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise