Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Jahresbericht Dezernat Ehrenamt veröffentlicht

Das Dezernat Ehrenamt der Stadt Neu-Isenburg hat seinen Jahresbericht für den Zeitraum 2024/25 veröffentlicht und zieht eine beeindruckende Bilanz. Der Bericht zeigt: Das Ehrenamt ist nicht nur tragende Säule des sozialen Miteinanders, sondern auch der Motor für Innovation und Zusammenhalt.

„Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Stadtgesellschaft“, sagt Stadtrat und Ehrenamtsdezernent Patrick Föhl. „Wir schaffen Strukturen, die Engagement fördern, sichtbar machen und wertschätzen.“

Angebote für das Ehrenamt

Die Sprechstunde „Offenes Ohr fürs Ehrenamt“ etablierte sich als niedrigschwelliges Beratungsangebot und Schnittstelle zwischen Bürgern, Vereinen, Organisationen und der Stadtverwaltung. Die Sprechstunden haben zahlreiche neue Ehrenamtliche motiviert, sich in sozialen, kulturellen, sportlichen und ökologischen Projekten einzubringen. Ebenso konnte direktes Feedback aus den Gesprächen aufgegriffen werden, um daraus bedarfsgerechte Angebote zu entwickeln.

Das „Offene Ohr“ wird in der Regel an jedem zweiten und vierten Dienstag im Monat (außer im Dezember/Januar und in den Ferien), von 13 bis 16 Uhr, im Stadtteilzentrum West, angeboten. Während des Berichtszeitraums gab es 65 Ehrenamtsgesuche von Einzelpersonen, von denen 46 Personen in ein passendes Ehrenamt vermittelt werden konnten. 55 Beratungsanfragen von Vereinen, Organisationen, städtischen Fachbereichen wurden bearbeitet und 17 Einsatzorte besucht. Vier Mal vermittelte das Dezernat Ehrenamt ortsansässigen Unternehmen bei der Planung eines Social Days mögliche Einsatzorte. Social Days, bei denen Unternehmen ihre Mitarbeitenden für gemeinnützige Einsätze freistellen, fördern nicht nur das Gemeinwohl, sondern stärken auch das Teamgefühl in Unternehmen und die Verbindung zur Stadtgesellschaft und Identifikation mit dem Arbeitsort. 

Im September 2024 beteiligte sich Neu-Isenburg an der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements und nahm an der Kampagne des Kreises Offenbach „Ehrenamt – Ein Glücksfall für den Kreis Offenbach“ teil. Ina Lackert-Irion filmte die Teams an den jeweiligen Einsatzorten und entwickelte kurze Videoclips, in denen Ehrenamtliche von ihren persönlichen Glücksmomenten im Engagement berichteten (https://www.neu-isenburg.de/leben_und_wohnen/menschen-und-soziales/ehrenamt/ (Öffnet in einem neuen Tab)).

Im Februar 2025 lud das Dezernat zum ersten offiziellen Ehrenamtsempfang Neu-Isenburgs ein, um das bürgerschaftliche Engagement zu stärken und die Ehrenamtlichen zu vernetzen. Der Empfang war ein gelungener Mix aus Wertschätzung, Begegnung und Zukunftsimpulsen – und ein starkes Zeichen dafür, dass Ehrenamt in Neu-Isenburg nicht nur gefördert, sondern gefeiert wird. Dafür konnten Fördermittel aus der Förderrichtlinie #deinehrenamt der Staatskanzlei Hessen akquiriert werden. 

Einführung der digitalen Vermittlungsplattform VoluMap

Seit dem Frühjahr arbeitet das Dezernat an der Einführung und dem Aufbau der digitalen Vermittlungsplattform VoluMap        (https://neu-isenburg.volumap.de (Öffnet in einem neuen Tab)), die nun zum 1. Oktober 2025 der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Die Smart-City Neu-Isenburg setzt damit ein digitales Zeichen für gelebtes Miteinander und stärkt nachhaltig das Ehrenamt in der Stadt. Vereine und Organisationen können ihre Projekte online vorstellen. Menschen, die helfen möchten, finden schnell passende Angebote, ob einmalig oder regelmäßig, ob im Kulturbereich, im sozialen Bereich oder in der Nachbarschaft. 

„Das Ehrenamt ist das Herz unserer Stadtgesellschaft“, betonen Patrick Föhl und Freiwilligenkoordinatorin Ina Lackert-Irion. „Mit VoluMap und Begegnungsformaten schaffen wir moderne Strukturen, die das Engagement erleichtern und würdigen.“

Die Drucksache wurde dem Ausschuss Kultur, Sport, Ehrenamt und Vielfalt zur Kenntnis vorgelegt. Das Dezernat Ehrenamt dankt allen Engagierten, Organisationen und Partnern für ihren wertvollen Beitrag. Ohne die Energie und Herzlichkeit der ehrenamtlich Engagierten wäre Neu-Isenburg nicht das, was es ist – eine Stadt mit starkem sozialem Zusammenhalt, eine Stadt mit Herz.

Auch interessant

Stadt Neu-Isenburg
Rathaus und Service

VoluMap startet: Die digitale Zukunft des Ehrenamts in Neu-Isenburg beginnt!

Mit der neuen Plattform VoluMap wird bürgerschaftliches Engagement in Neu-Isenburg sichtbar, einfacher und moderner. Gleich anmelden und engagieren.
Aktionen auf dieser Seite:
Plenarsaal Rathaus Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Vermittlungsplattform für das Ehrenamt

Neue Software bietet mehr Service für das Ehrenamt. So werden Menschen, die ehrenamtlich tätig werden möchten und Organisationen, die auf der Suche nach Hilfe sind unterstützt.
Aktionen auf dieser Seite:
Volumap - Ehrenamt und freiwilliges Engagement in Neu-Isenburg
Menschen und Soziales

VoluMap – Ehrenamt digital verbinden

Ob Sport, Kultur, Soziales oder Umwelt – auf VoluMap entdeckst Du vielfältige Möglichkeiten, Dich freiwillig zu engagieren. Einfach Angebote in Deiner Nähe suchen und direkt mitmachen.
Aktionen auf dieser Seite:
Plakat zum Frühlingsfest am 23. Mai im Stadtteilzentrum West
Rathaus und Service

Frühlingsfest und Kleidertauschparty im Stadtteilzentrum West 23. Mai

Gefeiert wird auch der „Tag der Nachbarschaft". Die Gäste erwartet ein buntes Programm mit Musik, Kunst, Kreativität und leckeren Speisen.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise