Mit der neuen Plattform VoluMap wird bürgerschaftliches Engagement in Neu-Isenburg sichtbar, einfacher und moderner. Vereine und Organisationen können ihre Projekte online vorstellen. Menschen, die helfen möchten, finden schnell passende Angebote, ob einmalig oder regelmäßig, ob im Kulturbereich, im sozialen Bereich oder in der Nachbarschaft.
VoluMap ist über Browser und App nutzbar, leicht verständlich, barrierefrei und generationsübergreifend. Die Kontaktaufnahme erfolgt direkt über die Plattform, ohne Umwege. Damit ist die Plattform zugleich ein Baustein der Smart City Strategie der Stadt Neu-Isenburg und ganz einfach über die Top-Themen auf der Startseite der Stadt Neu-Isenburg zu erreichen: www.neu-isenburg.de (Öffnet in einem neuen Tab)
Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein sagt: „Mit VoluMap schaffen wir einen digitalen Marktplatz, an dem Engagement und Gemeinschaft ganz praktisch zusammenfinden. Jede helfende Hand zählt. Mit dieser Plattform machen wir es für alle einfacher, sich einzubringen. Das stärkt unsere Stadt und unser Miteinander.
Ob einmalige Hilfe bei einem Vereinsfest, projektbezogene Unterstützung bei Kulturangeboten oder regelmäßiges Engagement in sozialen Einrichtungen – VoluMap macht Ehrenamt flexibel. Die Plattform berücksichtigt unterschiedliche Lebensrealitäten und ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, sich genau dort einzubringen, wo Zeit, Interesse und Bedarf zusammenpassen.
Ehrenamtsdezernent und Stadtrat Patrick Föhl betont: „VoluMap passt perfekt zu unserer Vision einer digitalen, solidarischen Stadt. Es zeigt, wie Technologie das Miteinander stärken kann – ohne Barrieren, datensicher und mit viel Potenzial.“
VoluMap zeigt auf einem interaktiven Stadtplan und auf einer Liste, wo Hilfe gebraucht wird und beschreibt kurz, worum es geht. Mit wenigen Klicks lassen sich passende Angebote nach Themen, Stadtteilen oder Zeitaufwand filtern. Die Kontaktaufnahme erfolgt ohne Umwege über die Plattform. So wird aus „Ich würde gern helfen“ ein konkretes „Hier bin ich – was kann ich tun?“.
Für Organisationen und Vereine: Neue Wege zu Sichtbarkeit und Gewinnung von Ehrenamtlichen
Gemeinnützige Einrichtungen, Vereine und Organisationen profitieren von der Möglichkeit, ihre Projekte digital zu präsentieren und ihre Arbeit einem breiteren Publikum zu präsentieren. So können gezielt neue Freiwillige erreicht werden. VoluMap bietet eine intuitive Oberfläche, Projekte können einfach erstellt und verwaltet werden. Anschließend ist eine direkte Kommunikation mit Interessierten möglich. So wird aus einem digitalen Tool ein aktiver Motor für lokale Vernetzung.
Auf der Webseite https://neu-isenburg.volumap.de/ (Öffnet in einem neuen Tab) sind Erklärvideos mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zu finden. „Wir möchten es allen so einfach wie möglich machen, sich zu präsentieren. Daher bieten wir im Oktober und November spezifische offene Sprechzeiten für Vereine und gemeinnützige Organisationen an. Während dieser Zeiten werde ich für praktische Hilfe mit VoluMap zur Verfügung stehen,“ so Freiwilligenkoordinatorin Ina Lackert-Irion.
Alle Termine finden im Stadtteilzentrum West, Kurt-Schumacher-Straße 8 statt:
08.10.2025: von 11-17 Uhr
22.10.2025: von 12-19 Uhr
29.10.2025: von 10-12 und 15-18 Uhr
05.11.2025: von 12-17 Uhr
„Aber auch außerhalb dieser Zeiten stehen wir für Rückfragen zur Verfügung. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an ehren.amtstadt-neu-isenburgde
Besonderes Augenmerk liegt auf Barrierefreiheit und Datenschutz
Insbesondere die VoluMap-App wurde von Beginn an so konzipiert, dass sie für möglichst viele Menschen nutzbar ist. Klare Navigation, kontrastreiche Darstellung, VoiceOver-Funktion und einfache Sprache sorgen dafür, dass niemand ausgeschlossen wird. Alle Daten werden nach den Vorgaben der DSGVO verarbeitet, persönliche Informationen nur mit ausdrücklicher Zustimmung erhoben. Nutzer und Nutzerinnen behalten jederzeit die Kontrolle über ihre Daten und können ihr Profil flexibel anpassen oder löschen.
Ein Schritt in die Zukunft des Ehrenamts
In einer Zeit, in der gesellschaftlicher Zusammenhalt wichtiger ist denn je, setzt VoluMap ein starkes Zeichen: Ehrenamt wird sichtbar, zugänglich und zeitgemäß. Die Plattform versteht sich als digitale Brücke zwischen Hilfsbereitschaft und konkretem Bedarf – und das mitten in unserer Stadt. „Wir möchten das Ehrenamt aus der analogen Ecke holen und in den Alltag der Menschen integrieren“, so Patrick Föhl. „Wir laden alle Neu-Isenburger Bürgerinnen und Bürger ein, VoluMap und das Ehrenamt neu und digital zu entdecken.“
Gemeinsam für ein starkes Miteinander
Mit VoluMap setzt Neu-Isenburg ein Zeichen für eine neue Engagementkultur: digital vernetzt, lokal verwurzelt und offen für alle Generationen. „VoluMap ist ein Impuls für eine neue Kultur des Miteinanders. In einer Zeit, in der gesellschaftlicher Zusammenhalt wichtiger denn je ist, schafft VoluMap einen digitalen Raum für gelebte Solidarität,“ so Ina Lackert-Irion, Freiwilligenkoordinatorin im Dezernat Ehrenamt
Jetzt mitmachen – ganz einfach
VoluMap ist ab sofort auf der städtischen Webseite VoluMap - Ehrenamt entdecken | Stadt Neu-Isenburg Neu-Isenburg - Plattform für freiwilliges Engagement (Öffnet in einem neuen Tab) und unter https://neu-isenburg.volumap.de/ (Öffnet in einem neuen Tab) verfügbar. Die Registrierung ist kostenlos, die Nutzung intuitiv. Jede helfende Hand zählt – machen Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch die Ehrenamtsvielfalt Neu-Isenburgs!