Planungen für Lückenschluss und sichere Anbindungen schreiten voran
Die Stadt Neu-Isenburg treibt den Ausbau der Radinfrastruktur entlang der Landesstraße L 3313 weiter voran. „Mit einem durchgehenden Radweg von Dreieich-Sprendlingen nach Offenbach und den verbesserten Anschlüssen zu diesem Radweg, werden wichtige Bausteine für ein durchgängiges Radwegenetz in der Region geschaffen“, sagt Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein.
Fertiggestellt: L3313 Offenbach – Gravenbruchring
Der Radweg zwischen dem Ortseingang von Offenbach und dem Gravenbruchring hat sich bewährt. Seit Mai 2022 verfügt die zuvor vierspurige Sprendlinger Landstraße nur noch über zwei Fahrstreifen und einen auf der Westseite verlaufenden Radweg. Nach der positiven Evaluation wurde dieser in eine dauerhafte Verbindung überführt.
Fertiggestellt: L3313 Dreieich – Neu-Isenburg
2024 wurde von Hessen Mobil auch der südliche Abschnitt zwischen der Neuhöfer Straße und Dreieich ausgebaut.
In Arbeit: L3313 Kreuzung Gravenbruchring - Neu-Isenburg
Für diesen Streckenabschnitt wurde eine Planungsvereinbarung mit Hessen Mobil geschlossen, die beinhaltet, dass die Stadt Neu-Isenburg die Planung übernimmt, während Hessen Mobil im Gegenzug für die Finanzierung aufkommt und die Planungskosten erstattet. Die Baumaßnahme wird dann von Hessen Mobil durchgeführt.
Anschluss Gravenbruchring
Die Ergebnisse der Grundlagenermittlung und der Vorplanung für den Lückenschluss zwischen der Kreuzung Gravenbruchring und dem Anschluss an den Waldweg westlich der Autobahnbrücke wurden der Stadtverordnetenversammlung zur Kenntnis vorgelegt. Es wurde der Bau eines 2,50 Meter breiten Geh- und Radwegs mit Schutzvorrichtungen unter Brücke untersucht. Um die Auflagen des Forstamtes und der Unteren Naturschutzbehörde für den sensiblen Waldbereich zu erfüllen, muss die Fahrbahn auf einer Länge von ca. 80 m um bis zu vier Meter nach Süden verschwenkt werden. Mit dem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung können die nächsten Planungsschritte beauftragt werden.
Yvonne Lammersdorf, Beauftragte für Nahmobilität: „Mit dem Radweg am Gravenbruchring könnten wir eine Lücke im Radwegenetz schließen, die seit Jahren als Gefahrenstelle bekannt ist. Für Schülerinnen und Schüler, Berufspendelnde und Freizeitverkehr bedeutet dies mehr Sicherheit und eine bessere Anbindung.“
Ein endgültiger Beschluss über die Umsetzung der Planung, die im Rahmen des Radwegs an der L3313 erfolgen könnte, wird von den Stadtverordneten nach Vorliegen der Planungsergebnisse gefasst. Nach aktuellem Stand könnten die Bauarbeiten dann voraussichtlich 2027 beginnen.
In Planung: Anschlüsse an L3313 und L3117
Die Alte Offenbacher Straße soll künftig als weiterer Zubringer zur L3313 dienen. Anstelle einer aufwändigen Entsiegelung wird der bestehende Asphaltbelag beibehalten und durch einfache Sicherungsmaßnahmen ergänzt.
Zudem plant Hessen Mobil die Weiterführung des Radwegs an der L 3117 von Heusenstamm nach Neu-Isenburg. Im Bereich des dritten Bauabschnitts zwischen der Brandschneise und dem Ortseingang Neu-Isenburg dauern die umfangreichen Genehmigungsverfahren noch an. Erst nach Abschluss dieser Planungen können die weiteren Anschlüsse zur östlichen Offenbacher Straße und der Friedhofstraße der Stadtverordnetenversammlung zur Abstimmung vorgelegt werden.