Am Samstag, 25. Oktober 2025, lädt die Stadt Neu-Isenburg alle Jugendlichen Neu-Isenburgs zu einem unvergesslichen Abend ein. Organisiert durch den Fachbereich Jugendförderung und Schulsozialarbeit, unterstützt von zahlreichen Kooperationspartnern, bietet „Spotlight“ ein vielfältiges Programm, bei dem für jeden etwas dabei ist. Als absolutes Highlight steht ein Surfsimulator bereit, der durch die Bürgerstiftung Jugend und Beruf des Lions Clubs Neu-Isenburg ermöglicht wird. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei und es ist keine Voranmeldung erforderlich. Der Eingang befindet sich neben dem Jugendcafé in der Beethovenstraße 89 a.
In den Räumlichkeiten des Jugendbüros, des Jugendcafés, des JuFits, des Club Voltaires, des Cineplace, der Schulkindbetreuung, des Treffpunkt Fortschritt und auf dem so genannten „Blauen Fußballplatz“, erwartet alle jungen Neu-Isenburgerinnen und Neu-Isenburger von 13 bis 20 Jahren ein vielseitiges Angebot:
Feiert gemeinsam zur Musik von DJ kianard9, bekannt von der „Party um die Ecke“ auf dem Altstadtfest, oder übernehmt das Entertainment beim Karaoke selbst. Zockt auf der großen Leinwand und seht, wie ein 3D-Drucker funktioniert, oder entspannt bei 10 lustigen Kurzfilmen im Kino „Cineplace“, präsentiert durch das Iseborjer Kinno. Optimiert euren Glow am Festival-Make-up-Stand, lasst euch bei einer professionellen Farbberatung inspirieren, entdeckt eure künstlerische Ader beim Painting in the Dark im Schwarzlicht oder beim DIY (do it yourself) Stand für Schmuck und Handyketten. Wer neue Kleidung sucht und alte, noch gut erhaltene Kleidung aussortieren möchte, kann diese zum Kleidertausch und Flohmarkt mitbringen. Beweist außerdem eure Treffsicherheit beim Discgolf und eure Sportlichkeit bei Fußball- und Fitness-Challenges und am Boxautomat. Stellt euch der Herausforderung bei Partyspielen oder verewigt den Abend am Foto Point. Wem der Blick in die zahlreichen Räume noch nicht reicht, kommt spätestens mit einem Blick durch die VR-Brille auf seine oder ihre Kosten. Informiert euch über die Angebote für Jugendliche in Neu-Isenburg, teilt uns gerne eure Wünsche mit und gestaltet gemeinsam ein Vision Board der Regionalen Diakonie Dreieich-Rodgau.
Eine Übersicht über alle Angebote findet sich als Timetable und Lageplan auf der Website der Stadt Neu-Isenburg: Spotlight Lageplan und TimetablePDF-Datei162,15 kB
Die Veranstaltung wird um 18 Uhr offiziell durch Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein eröffnet. Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren sind von 17 bis 22 Uhr herzlich willkommen, während alle von 16 bis 20 Jahren von 17 bis 24 Uhr feiern können. Zur Altersüberprüfung ist für Jugendliche ab 16 Jahren das Mitführen eines analogen, gültigen Ausweisdokuments erforderlich. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass die Verantwortung für den sicheren Heimweg bei den Sorgeberechtigten liegt.
Von 17 bis 19 Uhr sind auch Eltern und Interessierte eingeladen, sich bei der Veranstaltung über die städtische Jugendförderung und Schulsozialarbeit zu informieren. Die Schulsozialarbeit der Stadt Neu-Isenburg, welche durch den Kreis Offenbach gefördert wird, lädt mit einem Infostand und Kaffee und Kuchen zu Gesprächen ein. Der Abiturjahrgang der Goetheschule und der Club Voltaire e.V. sorgen für leckere Speisen und erfrischende Getränke zu günstigen Preisen.
„Wir freuen uns riesig, dass wir unseren Jugendlichen mit dem Event „Spotlight“ ein derart vielseitiges Programm bieten können – so facettenreich wie unsere Jugend selbst“, so Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein. „Es ist uns wichtig, dass Jugendliche aus ganz Neu-Isenburg zusammenkommen und sich austauschen. Indem wir diese Veranstaltung schaffen, wollen wir über Schulgrenzen hinweg im spaßigen Kontext eine Begegnungsmöglichkeit bieten um neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam eine gute Zeit zu haben. Denn solche positiven Erlebnisse sind für die Entwicklung unserer Jugendlichen von unschätzbarem Wert.“
„Spotlight“ findet in Kooperation mit dem Club Voltaire, dem Iseborjer Kinno, der Bürgerstiftung Jugend und Beruf des Lions Clubs, dem Verein Mobile Jugendarbeit und der Regionalen Diakonie Dreieich-Rodgau, statt.