Am Sonntag, 21. September, fällt im Sportpark Alicestraße der Startschuss für den 48. Internationalen Hugenottenlauf. Bislang haben sich über 1096 Läuferinnen und Läufer angemeldet. Der Halbmarathon ist mit 748 Anmeldungen, rund 68 Prozent, die beliebteste Disziplin. Die Strecken im Wald sind für Testläufe bereits markiert.
„Fast vier Wochen vor dem Start sind die Anmeldungen fast doppelt so hoch, wie im Vorjahr um diese Zeit. Besonders beeindruckend finde ich, dass sich rund 68 Prozent der Sportlerinnen und Sportler für den Halbmarathon angemeldet haben“, sagt Christian Beck, Dezernent für Sport.
Auch Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein freut sich auf das sportliche Großereignis. „Dass sich über 1.000 Läuferinnen und Läufer angemeldet haben, ist ein starkes Zeichen für die Bedeutung dieses Laufs in unserer Stadt. Ich selbst werde beim Walking an den Start gehen und freue mich darauf, gemeinsam mit so vielen Menschen Neu-Isenburg sportlich zu erleben“.
Die Veranstaltung bietet Strecken für alle Altersgruppen und Fitnesslevel. Der erste Lauf, der 2,9 Kilometer-Schülerlauf, startet um 8:30 Uhr. 10 Minuten später folgt dann der 5 Kilometer Volks- und Walkinglauf ohne Klasseneinteilung. Den Startschuss für den Halbmarathon wird um 9:00 Uhr Landrat Oliver Quilling geben und um 9:15 Uhr schickt Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner die 10 Kilometer Läuferinnen und Läufer auf die Strecke.
Das Startgeld beträgt unverändert 15 Euro für den Halbmarathon, 12 Euro für den 10 Kilometer Lauf, 6 Euro für den 5 Kilometer Volkslauf und das Walking sowie 5 Euro für den Schülerlauf. Die letzten Voranmeldungen sind bis einschließlich Donnerstag, 18. September möglich. Für Kurzentschlossene besteht die Möglichkeit, sich noch am Samstag, 20. September, von 15:00 bis 17:00 Uhr, und am Veranstaltungstag bis 30 Minuten vor dem Start online und vor Ort anzumelden.
Startunterlagen können am Samstag 20. September, 15:00 bis 17:00 Uhr und am Veranstaltungstag ab 7:15 Uhr in der Sportparkhalle abgeholt werden. Es wird empfohlen, die Unterlagen bereits am Samstag abzuholen.
Für Wertsachen, die in einen DIN A4 Umschlag passen, wird ein Wertsachendepot eingerichtet.
Im Anschluss an die Läufe finden die Siegerehrungen statt, Ab 9:15 Uhr werden die Siegerinnen und Sieger der 2,9 und 5 Kilometer Läufe im Stadion geehrt, ab ca. 11:30 Uhr erfolgt in der Sportparkhalle die Ehrung der Hauptläufe. Unter allen Teilnehmenden werden im Anschluss Preise verlost. Zu gewinnen gibt es in diesem Jahr beispielsweise einen Gartenliegestuhl von Schmidt Ambiente oder Gutscheine des Hilton und des Mercure-Hotels und vom Cafe Ernst.
Für weitere Informationen steht der Fachbereich Sport telefonisch unter der Telefonnummer 36783 zur Verfügung. Anmeldungen und weitere Informationen über die Homepage (Öffnet in einem neuen Tab).
Am Veranstaltungswochenende werden wieder über 100 Helferinnen und Helfer im Einsatz sein. Mit dabei sind der Turnverein 1861, das Radteam, der Lauftreff, die HSG, das THW, das DRK, der DLB Dreieich und Neu-Isenburg AöR, die R.S.T. Volkslauf GmbH, die Jugendfeuerwehr, die Polizei und der Fachbereich Sport. Sie markieren und sichern die Strecken, stellen die ärztliche Versorgung, geben Startunterlagen aus, wickeln Nach- und Ummeldungen ab, nehmen die Zeiten, erstellen Ergebnislisten oder verköstigen die Beteiligten.
„Der Hugenottenlauf ist eine Gemeinschaftsaufgabe und wäre ohne das Zusammenspiel aller Helferinnen und Helfern nicht zu stemmen. Vielen Dank für die großartige Unterstützung. Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Zuschauerinnen und Zuschauer an der Strecke“, sagen Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein und Christian Beck, Dezernent für Sport.