Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Einladung zum Nähtreff: Handarbeit verbindet

Jeden Montag treffen sich Frauen aus Neu-Isenburg im Gemeindehaus der Evangelisch-Reformierten Gemeinde Am Marktplatz, um zu nähen, zu stricken und vor allem miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Teilnehmerinnen sind so unterschiedlich wie die Stadt selbst: Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte, die in der kreativen Handarbeit ihre gemeinsame Leidenschaft gefunden haben.

Im Rahmen der diesjährigen Woche der Toleranz und Mitmenschlichkeit laden die Frauen des Nähtreffs herzlich zu einem besonderen Vormittag am Montag, 29. September, 9:30 - 11:30 Uhr, in die Marktplatzgemeinde, 1.Stock, Am Marktplatz 8, 63263 Neu-Isenburg, ein. Unter dem Motto „Nähen und voneinander lernen“ ist jede Frau willkommen, unabhängig von der Erfahrung und Handarbeitskenntnissen.

An diesem Vormittag entstehen bunte Halstücher, die nicht nur schön, sondern auch praktisch für die kühleren Herbsttage sind. Mitzubringen ist ein Stoff nach Wahl. Für das leibliche Wohl wird mit kleinen Leckereien und Getränken gesorgt.  

Die Veranstaltung bietet nicht nur die Möglichkeit, gemeinsam kreativ zu werden, Neues zu lernen, sondern auch, neue Kontakte zu knüpfen und den interkulturellen Austausch zu fördern.

Für Rückfragen steht das Integrationsbüro der Stadt Neu-Isenburg unter Telefon 06102 241 - 763, E-Mail, zur Verfügung. 

Auch interessant

Eine Bude auf dem Weihnachtsmarkt in Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg

Weihnachtsmarkt im Alten Ort

Vorweihnachtliche Stimmung verbreitet sich am zweiten Adventswochenende in den Gassen rund um den historischen Marktplatz im „Alten Ort“ und im Stadtmuseum „Haus zum Löwen“ von Neu-Isenburg.
Aktionen auf dieser Seite:
Ein Gelenkbus, der am 19.09.2025 von 8.00 Uhr bis 18:00 Uhr am Jugendcafé und auf der Demokratiemeile an der Brüder-Grimm-Schule steht
Rathaus und Service

Demokratie ist mehr als wählen - Aktionstag am 19. September

Mit buntem Rahmenprogramm. Die Parkflächen in der Friedrichstraße auf Höhe der Hausnummern 33 bis 41 sowie die anliegende Wiese werden an diesem Tag zur "Demokratiewiese" umgewidmet.
Aktionen auf dieser Seite:
Ein s/w Bild mit Blick auf die Frankfurter Straße Richtung Süden linksseitig Cafe Mark Fotoatelier Woog Drogerie Wilhelm Echternach
Stadt Neu-Isenburg

80 Jahre Kriegsende in Neu-Isenburg – Ein Tag der Erinnerung und Mahnung

„Die Schrecken des Zweiten Weltkriegs sind nicht vergessen – und sie dürfen sich niemals wiederholen", so Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner und Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein
Aktionen auf dieser Seite:
Seniorinnen und Senioren der Wohnanlagen im Pappelweg und aus Gravenbruch am 7. Mai auf der Minigolfanlage in Dreieichenhain
Rathaus und Service

Veranstaltungen in der Seniorenwohnanlage Pappelweg im Mai und Juni

Spielenachmittag, Sommerfest, Musicalbesuch in Hanau und vieles mehr, telefonische Anmeldungen sind erforderlich.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise